
Lehre Maschinenbautechnik
Maschinenbautechnik.
Der Aufgabenbereich der Maschinenbautechniker erstreckt sich von der Herstellung bis zur Inbetriebnahme und anschließenden Instandhaltung technischer Anlagen. Einen Schwerpunkt stellt die Steuerungstechnik (Pneumatik, Hydraulik, Elektropneumatik und Elektrohydraulik) dar. Qualifikationen wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie persönliche Fähigkeiten wie selbstständiges Handeln, Verantwortungsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit sind erforderlich.
DAS SOLLTEST DU FÜR DIESE AUSBILDUNG MITBRINGEN.
- Gute Leistungen in Physik, Interesse an Maschinen- und Systemtechnik.
- Verständnis für Aufbau und Funktion von technischen Geräten, technische Geschicklichkeit, insbesondere auch bei Detailarbeiten.
- Flexibilität, räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit und Ausdauer.
- Es sollte dir leicht fallen mit Zahlen umzugehen, zum Beispiel für die Berechnung von Flächen- und Raummaßen.
- Qualifizierter Hauptschulabschluss.
WEITERE DETAILS ZUR AUSBILDUNG.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.
Berufsschule: Schärding.
Einsatzbereiche: Fertigung und Instandhaltung.
Entwicklungsmöglichkeiten: Die berufliche Weiterbildung kann nach Neigung und eigenem Einsatz zum Meister, Techniker oder über den zweiten Bildungsweg zum Ingenieur fortgesetzt werden.
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: 01.09.2019 - 15.01.2020
-
Mindestabschluss: Pflichtschulabschluss
-
Freie Lehrstellen: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-142552 (in der Bewerbung bitte angeben)
BMW Motoren GmbH


