Deine Aufgaben als Friseurin auf einen Blick
-
Waschen, Schneiden, Föhnen: Für die perfekte Frisur waschen Friseure und Friseurinnen Haare, schneiden und föhnen sie dann, um sie in Form zu bringen
-
Beratung: Friseure geben Typberatungen und zeigen, welche Frisurentrends gerade modern sind, zum Beispiel für Kunden, die sich um die neue Frisur noch gar keine Gedanken gemacht haben
-
Make-up und Styling: Färben von Wimpern und Augenbrauen, Haarschmuck oder das passende Make-up für eine Hochzeit. Friseure machen nicht nur Haare
Deine Aufgaben als Friseurin im Detail
Als Friseur kannst du vor allem eines haben – Spaß. Voraussetzung ist natürlich, dass du handwerklich interessiert und begabt bist, dass du gerne mit Kunden arbeitest, gut und überzeugend beraten kannst und ein kreatives Köpfchen hast.
Das Friseur-HANDWERK - Waschen, Schneiden, Föhnen und noch mehr
Waschen, schneiden, föhnen – das ist noch längst nicht alles! Dein Beruf als Friseurin ist vielseitiger als er auf den ersten Blick erscheinen mag. Der Friseurberuf fällt unter die handwerklichen Berufe und das hat auch seinen Grund. Du gestaltest sozusagen ein Produkt – die Frisur, den Bart, die manikürten Nägel oder das geschminkte Gesicht. Dazu verwendest du Hilfsmittel wie Tönungen, Blondierungen, Farbe, Kamm, Bürste, Schere, Föhn, elektrische Schneidemesser, Rasiermesser, Trockenhauben, Glätteisen, Kosmetikprodukte und vieles mehr. Du solltest dabei nicht nur Fingergeschick mitbringen, sondern auch Interesse an den Fächern Biologie und Chemie haben, denn das benötigst du für das Färben und im Umgang mit Kosmetik-Produkten. Dass du einem Handwerk nachgehst, zeigt auch die körperliche Belastung des Berufs. Du solltest damit klar kommen, während deiner Ausbildung und im Beruf viel im Stehen zu arbeiten.
Typgerechte Beratung
Ein guter Friseur kennt seine Kunden. Die Beratung ist immer der erste und letzte Schritt und sollte auf der Prioritätenliste definitiv ganz oben stehen. Nachdem du deinen Kunden freundlich begrüßt hast, fragst du nach seinen Wünschen und Vorstellungen, sofern du das noch nicht bei der Terminvergabe am Telefon gemacht hast. Bei Neukunden beurteilst du Haare, Gesicht, Nägel – je nachdem was gerade verschönert werden soll. Du berätst den Kunden also individuell je nach Kopfform, Haarlänge, Haardichte usw. Dabei solltest du ein besonderes Gespür für die Vorlieben und Vorstellungen des Kunden haben und nicht einfach deinen eigenen Kopf durchsetzen. Es ist aber auch wichtig, ehrlich zu sein und dem Kunden mitzuteilen, wenn du eine bestimmte Frisur als „nicht vorteilhaft“ empfindest. Der Kunde wird deine Ehrlichkeit zu schätzen wissen! Du bist schließlich der Profi. Je besser die Absprache mit dem Kunden, desto zufriedener wird er mit dem Gesamtergebnis sein. Zum Schluss berätst du ihn zu Pflegeprodukten oder gibst Styling-Tipps für die neue Frisur.
Auch das musst du können: Es kann auch mal vorkommen, dass ein Kunde nicht zufrieden ist. Liegt das daran, dass du dich nicht an die Absprachen gehalten hast? Oder hat der Kunde seine Meinung geändert? Diese Situationen sind sicherlich unangenehm, du solltest aber in jedem Fall Ruhe bewahren, auf den Kunden eingehen, dich gegebenenfalls entschuldigen und Korrekturen vorschlagen, aus Fehlern lernen und immer freundlich und geduldig bleiben – auch dann, wenn es der Kunde im Salon nicht ist, das gehört eben auch zu der Ausbildung.
Make-up und Styling
Als Friseurin gehören zu deiner Arbeit nicht nur die Haare. Du bist auch für Nägel und das Gesicht zuständig. So wie manche Kunden eine Färbung oder Tönung der Haare wünschen, möchten andere, dass du ihnen Augenbrauen oder Wimpern färbst. Auch eine Wimpernverlängerung oder -verdichtung ist möglich. Es kann vorkommen, dass ein Rundum-Styling erwünscht ist, zum Beispiel zu besonderen Anlässen wie der eigenen Hochzeit. Eine Braut möchte künstliche Nägel und gepflegte Hände, gefärbte Wimpern, lockige Haare inklusive Haarschmuck, den sie selbst mitgebracht hat, und das passende Make-up. Damit bist du eine Weile beschäftigt. Du arbeitest gewissenhaft und in ständiger Absprache mit der Kundin. Du berätst sie zu verschiedenen Kosmetikprodukten und empfiehlst Farben und Stylings passend zu ihrem individuellen Aussehen.