
Kunststoff, Chemie und Pharmazie
Brancheüber 122.000
Mitarbeiter361
StandorteCOVID-19:
Wir haben den Bewerbungsprozess den aktuellen Bedingungen angepasst und bieten ab sofort Vorstellungsgespräche per Video und Telefon an. Weitere Informationen dazu erhältst du während des Bewerbungsprozesses von unserem Recruiting-Team. Bitte habe Verständnis, dass es aktuell zu Verzögerungen kommen kann.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung. Pass gut auf dich auf und bleib' gesund!
Bei BASF gibt es nicht nur Chemie: Das Unternehmen bietet mehr als 50 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge deutschlandweit. Die Auswahl ist groß – von der Ausbildung zum Anlagenmechaniker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik über den Beruf des Chemikanten oder Chemielaboranten bis hin zum Koch sowie auch Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Alle Informationen zu den Ausbildungsplätzen sind unter www.basf.com/ausbildung zu finden.
„BASF liegt die Ausbildung am Herzen.“
Mit diesem Satz eines Azubis ist vielleicht bereits am deutlichsten beschrieben, was uns wirklich bewegt. Mit Ihrer Ausbildung übernehmen wir die Verantwortung für Ihre künftigen beruflichen Chancen.
Sie haben die Wahl…
zwischen sieben Berufsfeldern mit insgesamt über 50 Ausbildungen und darüber hinaus eine große Anzahl Dualer Studiengänge an 30 Standorten in Deutschland. So unterschiedlich die einzelnen Berufe auch sein mögen, ihnen allen ist eines gemeinsam – die hohe Qualität unserer Ausbildung. Nicht umsonst zählen wir zu den Top 100 der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland. Dieses gute Ergebnis verdanken wir unter anderem unseren kleinen Ausbildungsgruppen und unserem familiären Arbeitsklima.

Wir haben ein ambitioniertes Ziel:
Wir wollen das beste Team bilden. Ein Team aus einzigartigen Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Stärken. Menschen, die gemeinsam an den Lösungen von morgen arbeiten. Menschen, die sich ergänzen und ihr Bestes ins Team einbringen.
Von Anfang an Teil des BASF-Teams:
Mehr als 50.000 Mitarbeiter bilden unser Team bereits in Deutschland. Gemeinsam arbeiten wir in den Bereichen Forschung und Produktion, Maschinenbau und Elektro, Wirtschaft und Verwaltung, im Dienstleistungssektor und in der Gastronomie. Für alle Berufe schaffen wir eine Arbeitsumgebung, die inspiriert und miteinander verbindet.
Die BASF-Gruppe ist der größte Chemiekonzern weltweit. Wir schaffen Chemie, die verbindet – und zwar in den unterschiedlichsten Formen. Chemikalien, Kunststoffe, Dienstleistungen, innovative und funktionale Lösungen für die Landwirtschaft, Rohöl, Erdgas – das alles umfasst unser Produktportfolio.
Ein großer Konzern ganz persönlich:

BASF freut sich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen. Und obwohl weltweit mehr als 112.000 Menschen für BASF arbeiten, sehen wir immer auch das Engagement des Einzelnen. Wir fördern jeden unserer Mitarbeiter aktiv und individuell – vom ersten Tag an. Seit Dezember 2014 können Sie auf den Profilen unserer Mitarbeiter, Azubis und Praktikanten mehr über ihre Jobs und Hintergründe erfahren. Außerdem bieten wir einen Service-Chat an (Mo-Fr 13-16 Uhr), bei dem Sie unseren Mitarbeitern alle Ihre Fragen zum Thema „Bewerbung“ stellen können.
Wir bieten Chancen:
Mitarbeiter wollen sich weiterentwickeln – und dazu bieten wir ihnen Chancen. Seit 150 Jahren und in Zukunft. Dazu gehört für uns nicht zuletzt ein attraktive Ausbildungsvergütung, umfassende Zusatzleistungen, lebenslange Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein teamorientiertes, verlässliches und sicheres Arbeitsumfeld. Auszubildende mit überzeugenden Leistungen haben darüber hinaus gute Chancen auf eine Übernahme.
Und liegt das Elternhaus mehr als 200 km entfernt, übernehmen einige BASF-Gesellschaften sogar dreimal im Jahr die Fahrtkosten nach Hause.


Auszubildender zum Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Wieso BASF? - Die BASF ist ein krisensicherer Arbeitsplatz. Allein die Größe des Betriebshat mich schon beim Vorbeifahren immer fasziniert. Durch Verwandte und Bekannte habe ich gehört,...
Auszubildende zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik
- Wieso BASF? - Ich habe bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung als Einzelhandelskauffrau. Jedoch habe ich schnell gemerkt, dass das nichts für die Ewigkeit ist.
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement
Wieso BASF? - Die BASF ist das größte Chemieunternehmen der Welt und in mehr als 80 Ländern vertreten. Diese Internationalität fand ich sehr spannend. Die BASF Services Europe GmbH bestätigt...
Auszubildende zur Biologielaborantin
- Wieso BASF? - Die BASF ist ein großes Unternehmen, welches sehr bekannt ist. Durch die Größe der BASF ergibt sich die Möglichkeit, Einblick in viele unterschiedliche Bereiche zu gewinnen...
Auszubildende zur Chemielaborantin
- Wieso BASF? - Als ich mir überlegte, welchen Beruf ich später einmal ausüben möchte, hatte ich viele verschiedene Berufsfelder in meinen Gedanken. Vom Architekten bis hin zum Systemplaner.
Auszubildender zum Industriekaufmann
- Wieso BASF? - Bei BASF handelt es sich um ein weltweit agierendes Unternehmen, mit führender Position am Markt. BASF expandiert ständig, was einem die Möglichkeit verschafft, die...
Auszubildende zur Industriekauffrau
- Wieso BASF? - Als einer der größten und wichtigsten Chemiekonzerne weltweit ist mir die BASF sofort als der perfekte Ausbilder ins Auge gesprungen. Zum einen finde ich es faszinierend, wie...
Auszubildende zur Chemikantin, Duales Studium Prozesstechnik
- Wieso BASF? - Die BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen. Daher bin ich bei meiner Bewerbung davon ausgegangen, dass mir dort gute Ausbildungsbedingungen geboten würden.
Auszubildender zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
- Wieso BASF? - Bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsberuf mit Weiterbildungsmöglichkeiten bin ich im Internet auf die BASF gekommen und durch einen Mitarbeiter auf den...
Auszubildender zum Physiklaborant
- Wieso BASF? - Über die BASF habe ich schon vor meiner Ausbildung viel gehört, vor allem weil mein Vater hier arbeitet und mein Bruder seine Ausbildung, ebenfalls zum Physiklaboranten, hier...
INFOTAG Ausbildung 2020
Welcher Beruf passt am besten zu dir? Nutze die Chance und lerne die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der BASF kennen! Zahlreiche Aktivitäten zum Mitmachen Eintauchen in die analogen und digitalen Welten der Ausbildung Schnuppertest – ein Eignungstest in Kurzform Direkt vor Ort bewerben Vorträge wie z.B. „Die Rolle der Eltern bei der Berufsorientierung“
Ausbildung geschafft – Auf in die Zukunft
Nach dreieinhalb Jahren hieß es heute für 15 junge Frauen und Männer: Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Elf Chemikanten, zwei Mechatroniker und zwei Elektroniker für Automatisierungstechnik starten nun in das Berufsleben. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe sagte Karl-Georg Zipp, Leiter der Ausbildung der BASF Schwarzheide GmbH: „Sie haben bei uns eine Ausbildung mit Zukunft erhalten, die jungen Menschen Perspektiven eröffnet. Unsere Azubis haben gelernt im Team zu arbeiten, selbst Verantwortung zu übernehmen und hatten die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Damit haben wir ihnen Kompetenzen vermittelt, die den Grundstein für ein lebenslanges Lernen bilden.“
Bildungsministerium und BASF stärken Digitalisierung in der Ausbildung
Lernen mit Tablets, der Einsatz digitaler Lernmodule und -methoden, sowie die stärkere digitale Verknüpfung der Lernorte Schule und Ausbildungsbetrieb – das steht hinter dem Projekt „DidA – Digitalisierung in der dualen Ausbildung“. Seit einem Jahr setzen vier berufsbildende Schulen in Ludwigshafen, die BASF SE und weitere 22 Unternehmen der Region das Projekt um.
900 Jugendliche starten bei BASF in Ludwigshafen ins Berufsleben
Der erste Tag ist immer etwas Besonderes – das gilt auch für die rund 900 Jugendlichen, die heute ihre Ausbildung, ihr duales Studium oder in den Startprogrammen bei der BASF und im BASF-Ausbildungsverbund am Standort Ludwigshafen beginnen. Deutschlandweit starten insgesamt rund 1200 junge Menschen bei BASF in ihr Berufsleben. Seit 100 Jahren Ausbildung als Erfolgsfaktor für die Zukunft
Infotag Ausbildung: BASF zeigt vielfältiges Ausbildungsangebot
Am 18. Mai öffnet die BASF-Ausbildung am Standort Ludwigshafen ihre Türen und lädt Interessierte herzlich ein, hinter die Kulissen zu schauen: Von 9 bis 15 Uhr können sich junge Menschen und ihre Eltern in der Ausbildung an Tor 11 über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei BASF informieren. Im persönlichen Austausch mit Ausbildern und Auszubildenden können die Jugendlichen die verschiedenen Möglichkeiten zum Start ins Berufsleben bei BASF kennenlernen und herausfinden, welcher der über 30 Berufe am besten zu ihnen passt
Tag der offenen Ausbildung: Zukünftige Azubis zu Gast bei BASF und ZF
Lemförde. Bereits zum siebten Mal laden die BASF Polyurethanes GmbH und die ZF Friedrichshafen AG am Samstag, 2. März, unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ zu ihrem Tag der offenen Ausbildung ein. Schüler, Eltern und Lehrer können die Chance nutzen, um sich aus erster Hand einen Eindruck von den verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen zu machen, die die beiden Unternehmen in Lemförde anbieten.
Sechster Tag der offenen Ausbildung bei BASF und ZF
Zu ihrem schon traditionellen gemeinsamen Tag der offenen Ausbildung laden in diesem Jahr die BASF Polyurethanes GmbH und die ZF Friedrichshafen AG am Samstag, 3. März 2018, von 10 bis 16 Uhr, nach Lemförde ein. Das informative und interaktive Programm für zukünftige Azubis unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2019/2020. Herzlich eingeladen zu dem sechsten Informationstag dieser Art an den zwei Unternehmensstandorten sind auch Eltern und Lehrer.
Aktionstag "mädchen liebt technik"
Technik und Frauen, das passt nicht zusammen? Und ob! Lern dich selbst von einer anderen Seite kennen und entdecke dein Talent für technische Berufe. Wenn der Mut, neue Wege zu gehen auf beste Perspektiven für die Zukunft trifft, dann ist das Chemie, die verbindet. Informier dich über den Aktionstag „mädchen liebt technik“ am 21. Oktober bei BASF.
BASF SE im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Gut bezahlte Lehrberufe
Du möchtest einen Beruf erlernen, in dem du bereits während und auch nach deiner Lehre besonders gute Aussichten auf ein großzügiges Einkommen hast? Im Folgenden verschaffen wir dir einen Überblick über einige lukrative, sehr gut bezahlte Lehrberufe, in denen du später besonders gutes Geld verdienen kannst!
Handwerkliche Lehrberufe
Das Bild hängt in wenigen Sekunden gerade an der Wand, die Möbel baust du im Schlaf zusammen und jede Art von Reparatur erledigst du mit links? Klingt, als ob du ein waschechter Handwerker bist! Ob Schrauben, Hämmern, Sägen – handwerklich macht dir niemand was vor und du überlegst, eine Lehre in diesem Bereich zu absolvieren? Dann wirf einen Blick in unsere spannenden Lehrberufe im Handwerk!
Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro
Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.
Kreative Lehrberufe
Du hast dich in der Schule immer auf Kunst gefreut? Du konntest in gemeinschaftlichen Projekten immer mit deiner Kreativität punkten oder warst für deine ausgefallenen Ideen bekannt? Das sind die perfekten Voraussetzungen für eine Lehre in einem kreativen Beruf! Stöber doch mal in unserer Übersicht nach künstlerisch-kreativen Lehrberufen!
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenLehrberufe auf dem Bau
Du hast früher schon die besten Sandburgen gebaut und Bob der Baumeister war der Held deiner Kindheit? Die Bezeichnungen aller Fahrzeuge und Werkzeuge, die auf Baustellen benötigt werden, kannst du im Schlaf aufsagen? Dann sind Berufe auf dem Bau wie für dich gemacht! Ob im Bereich Hoch-, Tief- oder Ausbau – abwechslungsreiche und spannende Berufsbilder stehen im Bauwesen auf der Tagesordnung.
Lehrberufe im Handel
Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Österreich. Du findest nahezu alles – Lebensmittel, Mode, Kosmetikartikel oder Elektronik. Im ersten Augenblick hast du wahrscheinlich den Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann im Kopf, doch die Branche hält noch einiges mehr für dich bereit. Der Warenfluss von der Bestellung, über den Einkauf und die Lagerung bis hin zum Verkauf der Produkte, muss im Handel von verschiedenen Berufsfeldern abgewickelt werden. Der Handel hat also weitaus mehr zu bieten als nur Verkaufen. Wir zeigen dir, welche spannenden Berufe zu dir passen könnten!
Lehrberufe im MINT-Bereich
Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!
Lehrberufe im Tourismus
Reisen sind genau dein Ding? Du liebst es, dich überall auf der Welt herumzutreiben und die besten Orte zu entdecken? Auch Wochenendtrips bereiten dir großen Spaß? In deinem Freundeskreis bist du dabei immer für die Planung zuständig? Wenn all das auf dich zutrifft, ist eine Lehre im Bereich Tourismus genau das Richtige für dich!
Lehrberufe in Hotellerie und Gastronomie
Du bereitest anderen gern eine hervorragende Zeit? Du gehst ohne Scheu auf fremde Menschen zu und fragst, ob du ihnen weiterhelfen kannst? Deine Fremdsprachenkenntnisse sind auch ganz gut? Damit bist du für das Gastgewerbe wie geschaffen! Wir geben dir einen Einblick in die Lehrberufe in der Hotellerie und Gastronomie.
Lehrberufe mit Autos
In einem modernen Auto stecken mittlerweile zwischen 1.000 und 3.000 Meter Kabel. Es gehört demnach zu den kompliziertesten industriellen Erfindungen, die es auf dieser Welt gibt. Du bist völlig begeistert von Autos und könntest dich stundenlang mit ihnen beschäftigen? Dann ist eine Lehre in diesem Bereich genau das Richtige für dich!
Lehrberufe mit Elektronik
Was wären wir nur ohne Strom? Man kann ihn zwar nicht anfassen, aber trotzdem ist er lebensnotwenig für uns. Als Laie sollte man nicht an Strom herumspielen, da es schnell gefährlich wird. Deshalb sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die sich in diesem Bereich auskennen. Du fühlst dich gerade angesprochen? Wir verraten dir, in welchen Berufen du deine Lehre absolvieren kannst.
Lehrberufe mit Metall
Metalle begegnen uns im Alltag an fast jeder Stelle, ohne sie kommen wir in unserer modernen Welt nicht mehr aus. Autos oder Geld könnten beispielsweise ohne Metalle nicht hergestellt werden. Auch die Lehre in der Metallbranche hat eine lange Tradition und bietet ausgezeichnete Perspektiven, in die Berufswelt zu starten. Finde heraus, welcher der attraktiven Metallberufe zu dir und deinen Interessen passt!
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499Lehre in Österreich
Die Bezeichnung Lehre wird mit dem deutschen Begriff Ausbildung gleichgesetzt. Sie findet in einem dualen System statt: Der praktische Teil der Lehre erfolgt in einem Lehrbetrieb und die theoretischen Inhalte werden in der Berufsschule vermittelt. Die Lehre eignet sich für dich, wenn du eine praxisorientierte Ausbildung in einem Lehrbetrieb anstrebst. Wir geben dir einen Überblick über die Lehrberufe sowie freie Lehrstellen in Österreich.
Systemrelevante Lehrberufe
In besonderen Situationen, wie in der jetzigen Corona-Krise, sind wir ganz besonders auf die Unterstützung vieler Helfer aus systemrelevanten Berufen angewiesen. Ohne diese ist es unmöglich, solch eine schwierige Zeit zu überstehen. Sie versorgen uns im Alltag, helfen bei Krankheiten und Verletzungen und sind für unsere Sicherheit zuständig. Du möchtest einen dieser Lehrberufe ausüben? Wir stellen dir die Berufe vor, die jetzt besonders wichtig sind.
Technische Lehrberufe
Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!