Studium Bau- und Umweltingenieurwesen
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Bau- und Umweltingenieurwesen
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Das Bauingenieurwesen umfasst alle Bereiche, von der Planung über die statische Berechnung bis hin zur Ausführung von Ingenieurbauten des Hochbaus und des Tiefbaus. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Bau- und Umweltingenieurwesen erwerben so ein breites Wissensspektrum und werden in die Lage gebracht, die Zusammenhänge der Teilbereiche erkennen, Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Außer dem technischen und konstruktiven Wissen werden auch wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Themen behandelt. Weiterhin erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliche Fähigkeiten, Führungsqualitäten, Rechtskenntnisse und Fremdsprachenkenntnisse.
Inhalte:
- Bauen, Planen, Entwerfen
- Mechanik
- Baustatik
- Hydromechanik
- Baustoffkunde
- Bauchemie
- Bauphysik
- Ingenieurmathematik
- Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Massivbau
- Baustatik
- Stahlbau
- Geotechnik und Baubetrieb
- Raum und Verkehr
- Abfall und Boden
- Siedlungswasserwirtschaft
- Hydrologie und Wasserbau
Perspektiven
Die westliche Kultur drückt sich stark über ihre Bauwerke aus. Der Bauingenieur verwirklicht die Bedürfnisse des Menschen und der Gesellschaft. Durch die vielen Veränderungen der Architektur und der Kultur, und der damit einhergehenden Änderungen im Berufsfeld des Bauingenieurs, ergibt sich ein äußerst dynamisches, vielseitiges Aufgabenfeld. Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Bau- und Umweltingenieurwesen finden ihre Tätigkeitsfelder überall dort, wo bei bauplanerischen Maßnahmen auch die Gegebenheiten der Umwelt berücksichtigt werden müssen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Bauunternehmen
- staatlichen Verwaltungen
- Ingenieurbüros
- Forschungsanstalten
- Hochschulen
- Industrie
- Wohnungs- und Energiewirtschaft
Besonderheiten
Freude an mathematischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen erleichtert das Studium. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover