Fachberater für Servicemanagement Lehre & Beruf

Fachberater für Servicemanagement bei der Arbeit Fachberater für Servicemanagement bei der Arbeit Fachberater für Servicemanagement bei der Arbeit

Bildungsweg:

Weiterbildung

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Ausbildungs­dauer:

4 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen

Mehr zum Berufsbild Fachberater für Servicemanagement

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Fachberater für Servicemanagement erfüllen?

Für das Abiturientenprogramm Fachberater im Servicemanagement solltest du neben dem Abitur oder Fachabitur die folgenden Voraussetzungen mitbringen:

  • Spaß und Interesse an Sport und Fitness
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • gute körperliche Verfassung und Fitness
  • die Fähigkeit, andere zu motivieren
  • Überzeugungskraft und Verkaufstalent

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Während der Ausbildung zum Fachberater für Servicemanagement erhältst du nicht nur einen kaufmännischen Ausbildungsabschluss, sondern auch einen Weiterbildungsabschluss. Du erlangst also innerhalb von vier Jahren zwei Abschlüsse.

Was lernt man in der Lehre als Fachberater für Servicemanagement?

Wie gut passt der Beruf Fachberater für Servicemanagement zu dir?

Der Beruf Fachberater für Servicemanagement passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest

Der Beruf Fachberater für Servicemanagement passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Geprüfter Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel

0 freie Lehrstellen Geprüfter Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel bei der Arbeit

Bildungsweg: Weiterbildung

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Fachwirt / Fachwirtin für den Bahnbetrieb

0 freie Lehrstellen Fachwirt für den Bahnbetrieb

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 0 Jahre

 

Verwaltungswirt/in

0 freie Lehrstellen Verwaltungswirtin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 900,00 €

Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin

0 freie Lehrstellen In der Bank solltest du gut gekleidet sein.

Bildungsweg: Weiterbildung

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

 

Betriebswirt für Sportmanagement (schul.) (m/w/d)

0 freie Lehrstellen Betriebswirte für Sport-Management bei der Arbeit

Bildungsweg: Weiterbildung

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Betriebswirt / Betriebswirtin VWA

0 freie Lehrstellen Betriebswirt VWA bei der Arbeit

Bildungsweg: Weiterbildung

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Kaufmännische Berufe

53 freie Lehrstellen Als Kauffrau oder Kaufmann arbeitest du in den unterschiedlichsten Branchen, zum Beispiel im Büro.

Ausbildung in der Industrie, im Handel oder im öffentlichen Dienst: Kaufmännische Berufe öffnen viele Türen.

Berufe mit Abitur

0 freie Lehrstellen Abiturienten haben viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Von der Wissenschaft bis zur Wirtschaft: Mit dem Abitur sind zahlreiche Ausbildungs- und Karrierewege möglich.

Berufe mit Sport und Fußball

0 freie Lehrstellen Berufe im Sport.

Gesundheit, Ernährung und Fitness: In Berufen mit Sport und Fußball das Hobby zum Beruf machen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?