Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Studium - Tipps für Studieninteressierte, Studierende und Absolventen
Tipps und Informationen rund um Studiengänge, Hochschulen, das Studentenleben und den Berufseinstieg nach dem Studium
Für Studieninteressierte: Alles für deine Studienorientierung und Studienwahl
Du hast Fachabi oder sogar die allgemeine Hochschulreife und möchtest nun ein Studium beginnen? Wir geben dir Tipps für deine Studienwahl und verschaffen
dir einen Überblick über die verschiedenen Studiengänge und Hochschulen.
Tipps für die Studienwahl
Wer sich für ein Studium interessierst, hat eine große Anzahl möglicher Studiengänge zur Auswahl. Eine Selbstanalyse kann helfen, den richtigen Studiengang zu finden.
Studiengänge
Du suchst noch den passenden Studiengang für dich? Hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Studienbereiche und kannst deinen persönlichen Lieblingsstudiengang finden.
Studienort wählen
Willst du während deines Studiums im Elternhaus wohnen bleiben oder gerne ausziehen? Soll es an die Uni, TU oder FH gehen? Staatlich oder privat? Auf diese Kriterien solltest du bei der Wahl deines Studienortes achten.
Hochschulen von A-Z
Von der Universität Flensburg im Norden bis zur Fachhochschule Kärnten im Süden von Österreich: Wir geben dir einen Überblick über die Hochschulen in der DACH-Region.
Von der Schule an die Uni: Wissen rund um die Studienorientierung
Wo liegen die Unterschiede zwischen Bachelor und Master? Welche Hochschultypen, Studienarten und Abschlüsse gibt es? Wie sehen die Zulassungsvoraussetzungen aus? Hier findest du die Antworten und bekommst weitere nützliche Informationen rund um die Studienorientierung.
Weißt du schon, welcher Studiengang es werden soll, oder schwankst du noch? Bei einem Schnupperstudium kannst du einen oder mehrere Studiengänge kennenlernen und herausfinden, ob das Studium deinen Vorstellungen entspricht und die Studieninhalte zu deinen Interessen passen.
Ein Studium kostet Geld. Gut zu wissen, dass es eine Menge Finanzierungsmöglichkeiten gibt dich. Informiere dich über BAföG, Studienkredite, Bildungskredite und Stipendien und finde heraus, welche Möglichkeit für dich in Frage kommt.
Du kommst aus dem Ausland und möchtest in Deutschland studieren? Hier findest du alle wichtigen Informationen. Erfahre, welche Voraussetzungen du neben ausreichenden Deutschkenntnissen mitbringen musst und wie du dich um einen Studienplatz bewerben kannst.
Du hast in Deutschland keinen Studienplatz bekommen? Ein Auslandssemester ist dir einfach zu wenig, schließlich möchtest du international durchstarten? Gründe, dein Studium komplett im Ausland zu absolvieren, gibt es viele. Wir sagen dir, worauf du achten musst.
Ist dein gewünschter Studiengang zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt? Welche Fristen und Termine gibt es? Welche Voraussetzungen musst du erfüllen? Welche Nachweise und Unterlagen brauchst du für deine Einschreibung bzw. Bewerbung?
Informationen für Studienanfänger, Studierende, Absolventen und Studienzweifler
Für Studienanfänger
Eine passende Studentenbude finden, deinen Stundenplan zusammenstellen, an der Uni zurechtfinden, vielleicht noch einen Nebenjob aufnehmen – Tipps für deine Selbstorganisation.
Für Studierende
Du bist bereits mittendrin in deinem Studium? Dann hol dir die Studententipps zu den Themen Lernen, Prüfungen, Praktikum, Auslandsaufenthalt uvm.
Für Studienzweifler
Du fragst dich, ob dein Studium überhaupt das Richtige für dich ist? Wir zeigen dir, welche Lösungen es gibt und was du bei einem Studienfachwechsel, Hochschulwechsel oder Studienabbruch beachten musst
Für Absolventen
Berufseinstieg, Selbständigkeit, Promotion – welche Möglichkeiten du nach deinem Studienabschluss hast, erfährst du hier.
Du befindest dich gerade in einer Ausbildung oder bist anderweitig berufstätig? Neben deinem Berufsalltag möchtest du dich noch weiterbilden? Das ist mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM kein Problem! Über was für Angebote die Hochschule verfügt und welche Besonderheiten dabei hervorzuheben sind, stellen wir dir heute vor.
Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.
Das ist erstmal ein schwerer Schock: Nach der Bewerbung um einen Studienplatz in deinem Traumstudiengang erhältst du eine Absage. Dafür kann es unterschiedlichste Gründe geben. Dass dich das ziemlich runterzieht, ist normal, dennoch solltest du deinen Kopf nicht in den Sand stecken. Selbst in diesem Szenario gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um das Beste aus der Lage zu machen. Wir geben dir fünf Tipps, wie es jetzt weitergehen kann und welche Alternativen infrage kommen.
Chatte mit uns
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.