Orthoptist (schul.) Lehre & Beruf

Augenuntersuchung Augenuntersuchung Augenuntersuchung

Bildungsweg:

Schulische Ausbildung

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 965 €
2. Jahr 1 025 €
3. Jahr 1 122 €

Infos zum Beruf

Was macht ein Orthopist?

Orthoptisten und Orthoptistinnen sind von Augenärzten ausgebildete Fachkräfte, die Menschen bei Problemen mit ihren Augen helfen. Die Patienten haben beispielsweise angeborene Sehstörungen, schielen, sind farbenblind, haben schwache Augen oder sogenanntes Augenzittern. Auch Netzhautschäden und Augenmuskellähmungen kommen vor.


Orthoptisten und Orthoptistinnen betreuen Patienten nach Augen-Operationen, trainieren mit ihnen die Augenmuskeln und achten darauf, dass die vom Augenarzt verordnete Brille oder Sehklappe getragen wird. Über all dies führen sie sorgsam Protokoll. Die enge Zusammenarbeit mit dem Augenarzt steht sehr im Vordergrund: Immer wieder besprechen sie zusammen die Fortschritte der Patienten oder auch die Schwierigkeiten in der Therapie und ihren weiteren Verlauf.

Dazu arbeiten Orthoptisten in Augen- und Unikliniken, in Augenarztpraxen oder auch in Krankenhäusern mit auf Orthoptik spezialisierten Abteilungen.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Orthoptist erfüllen?

Angehende Orthoptisten sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Takt und Einfühlungsvermögen
  • pädagogisches Geschick
  • Sorgfalt
  • Interesse für Medizin und Physik
  • Beobachtungsgabe.
  • Eigenständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • gutes Sehvermögen

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Was lernt man in der Lehre als Orthoptist?

Der theoretische Unterricht umfasst etwa 1/3, die praktische Ausbildung 2/3 der Ausbildungszeit.


Während der Ausbildung lernen angehende Orthoptisten folgende Inhalte:
  • Anatomie und Physiologie des Auges
  • Grundlagen der Stereopsis (3D-Sehen)
  • Analyse der Koordination der Augenmuskeln
  • Analyse neurologischer Blickstörungen
  • Messung von Schielstellungen der Augen
  • Analyse der beidäugigen Bildverarbeitung
  • Diagnostik und Behandlung von Amblyopie
  • Entwicklung von Therapiekonzepten
  • Rehabilitation sehbehinderter Patientinnen/Patienten
  • Kontaktlinsenanpassung

Wie viel verdient man in der Lehre als Orthoptist?

Während der Lehre als Orthoptist kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:

  • 1. Lehrjahr: 965 Euro
  • 2. Lehrjahr: 1 025 Euro
  • 3. Lehrjahr: 1 122 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Orthoptist Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Orthoptist zu dir?

Der Beruf Orthoptist passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest

Der Beruf Orthoptist passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Augenoptiker / Augenoptikerin

0 freie Lehrstellen Augenoptikerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 650,00 €

Optikerassistent / Optikerassistentin

0 freie Lehrstellen Optikerassistenten fertigen und passen Sehhilfen an.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Mittelschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 30 000,00 €

Feinoptiker / Feinoptikerin

0 freie Lehrstellen Feinoptiker bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 155,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?