Physikingenieurwesen Duales Studium & Beruf

Ingenieur bei der Arbeit Ingenieur bei der Arbeit Ingenieur bei der Arbeit

Bildungsweg:

Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

8 Semester


Deine Stärken

  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen

Gehalt

Einstieg 3 500 €
Einstiegsgehalt3 500 €

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium Physikingenieurwesen?

Der duale Bachelorstudiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, innerhalb von vergleichsweise kurzer Zeit einen Bachelorarbschluss zu erwerben und den Ausbildungsberuf Physiklaborant/-in zu erlernen. Sie lernen Messungen und Untersuchungen durchzuführen, auszuwerten und die Ergebnisse zu protokollieren. Sie pflegen die Geräte und Versuchsaufbauten und halten sie instand. Durch den dualen Charakter des Programms haben sie den Vorteil, die theoretischen Kenntnisse, die sie erwerben, direkt im betrieblichen Kontext umzusetzen.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Physikingenieurwesen erfüllen?

Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Gewissenhaftigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • Ausdauer und Geduld
  • Interesse für Physik
  • Handgeschicklichkeit und technisches Verständnis
  • Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
  • logisches und abstraktes Denkvermögen
  • Freude am Lösen von Problemen

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Ausbildungsintegriertes Studium

Der Studiengang kombiniert Berufsausbildung und Studium und ermöglicht zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem!

Was lernt man im dualen Studium Physikingenieurwesen?

Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:

  • Vorbereitung und Durchführung von Messungen und Versuchsreihen
  • Bedienung von Messgeräten und Apparaturen
  • Einsatz elektronischer Datenverarbeitung
  • Durchführung von Berechnungen
  • Auswertung und Dokumentation
  • Umgang mit Chemikalien, Sicherheit und Umweltschutz
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen

Karriere

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Physikingenieurwesen?

Nach deinem dualen Studium Physikingenieurwesen kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 3 500 EUR rechnen.

Wie gut passt das duale Studium Physikingenieurwesen zu dir?

Das duale Studium Physikingenieurwesen passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest

Das duale Studium Physikingenieurwesen passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Chemie

0 freie Lehrstellen Angewandte Chemie inkl. Berufsausbildung

Bildungsweg: Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 000,00 €

Pharmatechnik

0 freie Lehrstellen Bachelor of Engineering Pharmatechnik inkl. Berufsausbildung bei der Arbeit

Bildungsweg: Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4 000,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?