Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A.) Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studiendauer:
7 Semester
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
- Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
Infos zum Beruf
Was macht man nach dem dualen Studium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A.)?
Die Logistikbranche ist international, dynamisch und vielseitig. Die Logistikbranche ist nicht nur eine Wachstumsbranche, sondern mittlerweile auch der drittgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands. Sie bietet den Studierenden verschiedene Tätigkeitsfelder in den Bereichen Kontraktlogistik, Supply Chain Management, logistische Informationssysteme oder die Grüne Logistik an. Während des Studiums werden sie auf die komplexen Aufgaben und vielfältigen Anforderungen der Verkehrs- und Logistikwelt vorbereitet.
Das Studium beinhaltet nicht nur allgemeine und branchenbezogene Betriebswirtschaftslehre, Recht und informationstechnologische Grundlagen, sondern trainiert auch analytisches und strukturiertes Arbeiten, interkulturelle Fähigkeiten und Führungskompetenzen. Praxis und Auslandssemester bieten bereits im Studium die Chance, Erfahrungen zu sammeln und erste Schritte in Richtung Karriere zu unternehmen.
Flughäfen, Fernbahnhöfe, die öffentlichen Verkehrsmittel, Busse, U-Bahnen – durch all diese Stationen wälzen sich tagtäglich unglaublich viele Menschen. Diese Abwicklungen wollen gut organisiert und geplant sein. Verkehrsmittel müssen bereitgestellt, Fahrpläne erstellt, Abläufe optimiert werden. Genau mit diesen Vorgängen beschäftigen sich die Studierenden für Verkehrsbetriebswirtschaft. Das Gleiche gilt für Waren oder Rohprodukte und deren Lieferketten, die häufig auf internationalen Wegen transportiert werden.
Neben breiten Kenntnissen der Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft und des Rechts können die studierten Fachleute vor allem Know-how im Feld der Logistik, Verkehrspolitik und in der Unternehmensführung vorweisen.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A.) erfüllen?
Die angehenden Studierenden sollten folgende Eigenschaften mitbringen:
- Interesse an Wirtschaft und Mathematik
- Faible für Zahlen und Statistiken
- sorgfältiges, planerisches Arbeiten
- Zuverlässigkeit
- Selbständigkeit
- gute mündliche und schriftliche Kommunikation
- Fremdsprachenkenntnisse
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Was lernt man im dualen Studium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A.)?
Während des Studiums lernen die angehenden Studierenden folgende Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Verkehrsbetriebslehre und der Logistik
- Recht und Volkswirtschaftslehre
- Mathematik und Statistik
- Wirtschaftsinformatik
- Rhetorik und Arbeitstechniken
- Verkehrsträger und Verkehrspolitik
- IT in der Logistik
- Operative Aufgaben und Projekte in einem Unternehmen im In- oder Ausland
- Unternehmensführung
Das duale Studium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A.) passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
Das duale Studium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (B.A.) passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du kein Blut sehen kannst
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen