Note "sehr gut" für Nachwuchs made by Werthenbach
Werthenbach als familiengeführtes Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld-Brake legt Wert auf Qualität – und die fängt mit einer guten Ausbildung an. Jetzt hat das Unternehmen das Gütesiegel „Best Place to Learn“ erhalten und zählt damit zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben. Das Siegel bestätigt das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung.

Das Zertifizierungsverfahren startete bereits im Mai 2015. Umfangreiche, wissenschaftliche Analysen sowie anonymen Befragungen in den Geschäftsbereichen Industrietechnik sowie Hydraulik-Antriebstechnik folgten im November und Dezember. Seit März ist Werthenbach jetzt für Berufsanfänger ein „Best Place To Learn“. Die feierliche Urkundenverleihung im kleinen Kreis fand in der Bielefelder Firmenzentrale statt. Das hervorragende Resultat mit dem Prädikat „sehr gut“ bestätigt seitdem das hohe Niveau der betriebsinternen Ausbildung. Die besten Ergebnisse erzielten die produktiven Lernzeiten, die soziale Integration, die Teamunterstützung und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
„Sich einer Zertifizierung zu stellen, ist mit Mühe und Kosten verbunden. Doch soll sie nach innen und außen darstellen, wir meinen es ernst“, berichtet Geschäftsführer Carl Michael Werthenbach. Sein Betrieb ist ein weltweit agierender Großhändler für Auto-, Industrie-, Hydraulik- und Luftfahrttechnik mit eigener Fertigung. Mehr als 680 Mitarbeiter an 13 Standorten in Nord- und Mitteldeutschland sind in der Werthenbach Gruppe tätig. Aufgrund vielfältiger Fachabteilungen können junge Menschen in den jeweiligen Niederlassungen verschiedenste Berufe erlernen.
„Das sehr gute Ergebnis ist uns Ansporn und Verpflichtung. Wir erhoffen uns darüber hinaus durch das Gütesiegel eine Signalwirkung bei der Suche nach geeigneten Nachwuchskräften“, berichtet Personalreferentin Verena Riewe. Alle Werthenbach-Betriebe bilden für den eigenen Bedarf aus. Bei guten Leistungen werden die Auszubildenden nach der Lehre in ein Arbeitsverhältnis übernommen.