Azubi_Bericht_2015_Fachinformatiker_Andre_190-285px

Lehre als Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung bei Hettich Unternehmensgruppe

André - Ausbildung Hettich Unternehmensgruppe - Kirchlengern

Welche Erwartungen hast Du an die Ausbildung bei Hettich?

In meinem Umfeld habe ich schon vor der Ausbildung viel Gutes über Hettich gehört. Meine Erwartungen waren somit sehr hoch. Die vielen Herausforderungen, Erfahrungen und insbesondere die netten Kolleginnen und Kollegen haben großen Anteil daran, dass diese voll erfüllt wurden.

Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus?
Die Arbeitstage verlaufen immer unterschiedlich. Durch die vielen verschiedenen Bereiche in der IT (Informationstechnologie) ist Abwechslung garantiert und die Aufgaben variieren stetig. Außerdem genießt man viele Freiheiten. Man kann sich seine Termine selbst einteilen und die Arbeitszeit kann nach Absprache durch das Gleitzeitmodell flexibel gestaltet werden.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Bewerber, die sich für die Ausbildung als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung interessieren, sollten teamfähig sein und offen im Umgang mit den Kollegen. Wichtig sind auch Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie Interesse am IT-Umfeld. In einem internationalen Umfeld, wie es bei Hettich der Fall ist, sind gute Englischkenntnisse von Vorteil.

Welche Tipps hast Du für interessierte Schülerinnen und Schüler?
Interessierte Schüler sollten Hettich zum Beispiel auf der Ausbildungsplatzbörse in Bünde oder der Jobmesse „My Job OWL“ in Bad Salzuflen besuchen und den ersten Kontakt herstellen. Dort kann man Interesse signalisieren, wichtige Fragen klären sowie einen ersten Eindruck von Hettich gewinnen. Auch die jährlich stattfindenden Berufsinformationstage bei Hettich eignen sich sehr dazu. Ich konnte dort einen „Schnuppertag“ vereinbaren, der mir bei meiner Entscheidung geholfen hat.

Welche Perspektiven und Aufstiegschancen hast Du nach Deiner Ausbildung?
Das Unternehmen Hettich kümmert sich um seine Mitarbeiter und Auszubildenden. Es finden viele interne Veranstaltungen statt und das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Nach der Ausbildung wird man für ein Jahr in den internen „Hettich Absolventenpool“ übernommen. Im Anschluss daran hat man in der Regel weiter gute Zukunftsperspektiven bei Hettich.
Hettich Unternehmensgruppe
Hettich Unternehmensgruppe
Hettich Unternehmensgruppe

32278 Kirchlengern (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)

Ausbildung bei Hettich! - Hettich ist einer der größten Hersteller von Möbelbeschlägen weltweit. Rund 8.400 Kolleg*innen weltweit stellen sich der Herausforderung, intelligente Technik für Möbel zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Fast 220 Azubis werden an unseren Standorten in Kirchlengern, Frankenberg, Balingen und Berlin in 22 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen...

88 freie Lehrstellen
Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind für viele Aufgaben in der IT zuständig. Sie planen, entwickeln und programmieren Software für Geschäftskunden oder den Eigenbedarf und schulen externe Benutzer oder Kolleginnen und Kollegen rund um die Bedienung von Anwendungen und...

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Azubi bei BRUNATA-METRONA
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG

In meiner Ausbildung konnte ich bereits erste praktische Erfahrungen sammeln. Zu meinen bisherigen Aufgaben gehörten unter anderem das Einrichten eines Laptops sowie eines Ablesegeräts, das Verschlüsseln eines USB-Sticks und die Reklamation alter Monitore.

Dualer Student bei BRUNATA-METRONA
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG

Schon während des Bewerbungsverfahrens bei BRUNATA-METRONA München habe ich die offene und angenehme Unternehmenskultur positiv wahrgenommen. In einem ersten Gespräch mit dem künftigen Team wurden nicht nur die Aufgabenbereiche ausführlich vorgestellt, sondern auch transparente Einblicke in...

Lukas Düsterhöft

Vielfalt bei Nolte Küchen bedeutet für mich, dass ich durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kolleg:innen Offenheit, Respekt und neue Sichtweisen kennenlerne.