Logo

Lehre als Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen bei Techniker Krankenkasse

Auszubildende - Ausbildung Techniker Krankenkasse - Nürnberg

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
Anträge von unseren Kunden auf Übernahme von Behandlungskosten prüfen, Rechnungen erstatten.

Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Die Techniker Krankenkasse ist bester Arbeitgeber Deutschlands. Bei uns herrscht ein sehr gutes Betriebsklima, Gleitzeitregelung. Die Ausbildungsvergütung ist überdurchschnittlich hoch, ebenso der Urlaubsanspruch.

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Weil es sich bei diesem Berufsbild um ein vielseitiges, zukunftssicheres und interessantes Berufsbild handelt.

Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Eine Festlegung ist nicht möglich. Es herrscht eine gute Mischung aus Büroarbeit und Kundenkontakt.

Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie kann bei überdurchschnittlich guten Noten auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Guter Realschulabschluss oder Abitur/Fachhochschulreife sind Voraussetzung. Ebenfalls zählen bestimmte Eigenschaften wie Kundenorientierung, Freundlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit und ein ausgeprägtes Interesse an medizinischen und rechtlichen Fragestellungen dazu.

Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Die Berufsschule befindet sich in Erlangen. Der Unterricht hier wird als Blockunterricht vermittelt. Hauptfächer sind Marketing, Rechnungswesen, Betriebsprozesse und Branchenstruktur und Englisch. Für berufsschulbefreite Auszubildende (Voraussetzung Fachhochschulreife oder Abitur) erfolgt der Unterricht in internen Berufsschulseminaren.

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, z.B. in Krankenkassen, Krankenhäusern, Reha-Kliniken. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Studium zum/r Gesundheitsökonom/in zu absolvieren.

Techniker Krankenkasse
Techniker Krankenkasse
Techniker Krankenkasse

90449 Nürnberg (Bayern, Deutschland)

267 freie Lehrstellen
Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen

Kaufleute im Gesundheitswesen übernehmen organisatorische, planerische und qualitätssichernde Aufgaben. Des Weiteren wirken sie bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten und Marketingmaßnahmen mit und sind zudem in den kaufmännischen Geschäfts- und Leistungsprozessen des jeweiligen...

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Logo
Techniker Krankenkasse

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Ich mache Kostenerstattungen bei ärztlicher und zahnärztlicher Behandlung und berate Kunden zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Leistungen im Ausland und besonderen Arzneimitteltherapien. - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? -...

Mike Siemonsmeier
AUBI-plus GmbH

Morgens um sieben, wenn viele noch den ersten Kaffee brauchen, sitzt Mike schon am Schreibtisch. Die E-Mails sind das Erste auf seinem Tagesplan, danach ein Textentwurf, vielleicht ein Telefonat. Routine? Nur auf dem Papier. „Ich hätte keine Lust, immer dasselbe zu machen“, sagt er.

Annalena
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG

Ich bin Annalena, 19 Jahre alt, und absolviere gerade mein duales Studium im Bereich Business Administration bei BRUNATA-METRONA in München. Derzeit bin ich im 3. Semester und bin super zufrieden mit meiner Wahl. BRUNATA-METRONA ist ein sehr familiäres Unternehmen.