Dave

Lehre als IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin bei Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Besonders interessant finde ich zum Beispiel das Einrichten und Konfigurieren von Netzwerken, die Fehlerdiagnose, um Störungen oder Probleme zu beseitigen, sowie den Kontakt zu den Elektronikern auf der Baustelle, denen ich helfen kann.

- Dave, 20

Dave befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zum IT-Systemelektroniker. Im Interview berichtet er von seinen Aufgaben im Ausbildungsalltag und was ihn an seinem Beruf besonders interessiert.

Warum hast du diesen Ausbildungsberuf gewählt?
Ich habe nach einer Ausbildung gesucht, die sowohl technisch als auch praktisch ansprechend ist. Dabei bin ich auf den Beruf des IT-Systemelektronikers gestoßen. Dieser vereint genau das, was mich interessiert: IT und praktische Arbeit. In der IT-Welt lernt man nie aus – das hat mein Interesse geweckt.

Wie lief dein Auswahlprozess für die Azubistelle bei Kieback&Peter ab?
Ich habe mich online beworben und wurde anschließend zu einem ersten Online-Test eingeladen. Nach dem Test erhielt ich eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Das Gespräch war sehr angenehm und auf Augenhöhe, wodurch ich mich direkt wohlgefühlt habe. Nach einiger Zeit wurde ich zu einem Probetag eingeladen und herzlich von den Kolleginnen und Kollegen empfangen. Bei Kieback&Peter geht es sehr familiär zu, und jeder hilft jedem. Deshalb habe ich mich bei der Zusage direkt für Kieback&Peter entschieden.

Was würdest du deinem früheren Ich vor dem Bewerbungsgespräch raten?
Ich würde mir raten, nicht zu nervös zu sein. Die Menschen bei Kieback&Peter sind super freundlich und setzen einen nicht unter Druck.

Welche Aufgaben machen dir in deiner Ausbildung besonders Spaß? Gibt es auch Dinge, die du nicht so gerne machst?
Eigentlich macht mir fast alles in der Ausbildung Spaß, da man sehr viel neues lernt und auch die nötige Zeit bekommt, um die Themen zu verstehen. Besonders interessant finde ich zum Beispiel das Einrichten und Konfigurieren von Netzwerken, die Fehlerdiagnose, um Störungen oder Probleme zu beseitigen, sowie den Kontakt zu den Elektronikern auf der Baustelle, denen ich helfen kann. Natürlich gibt es auch Aufgaben, die weniger spannend sind, wie zum Beispiel die Berufsschule oder das tägliche Schreiben des Berichtshefts, aber auch sie gehören eben dazu.

Mit welchem Emoji würdest du deine Ausbildung beschreiben?

👨‍💻⚙️

Der Beruf vereint IT und Elektronik, zwei spannende und vielseitige Bereiche, die für viel Abwechslung in der Ausbildung sorgen.

Was zeichnet die Ausbildung bei Kieback&Peter deiner Meinung nach aus?
Man wird nicht allein gelassen, sondern bekommt viel Unterstützung vom Ausbilder, von den Kollegen und Chefs. Außerdem bekommt man ausreichend Zeit, um die jeweiligen Themen zu verstehen. Besonders hervorzuheben ist die Übernahmegarantie nach der Ausbildung – dadurch kann man sicher und ohne Bedenken für die Zukunft planen.

Möchtest du nach Ausbildungsabschluss weiter bei Kieback&Peter arbeiten?
Ja, auf jeden Fall. Ich kann mir sehr gut vorstellen, hier zu bleiben. Das Team passt, die Aufgaben machen Spaß, und es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Welche Tipps hast du für angehende Auszubildende bei Kieback&Peter?
Seid offen, stellt Fragen und habt keine Angst, Fehler zu machen – man lernt jeden Tag etwas dazu. Und freut euch auf die Azubi-Days!

Ich kann mir sehr gut vorstellen, hier zu bleiben. Das Team passt, die Aufgaben machen Spaß, und es gibt viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Kieback & Peter GmbH & Co. KG
Kieback & Peter GmbH & Co. KG
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

12347 Berlin (Berlin, Deutschland)

IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin
IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin

IT-Systemelektroniker richten Stromversorgungen ein, nehmen die Systeme in Betrieb und installieren die Software. Sie informieren und beraten Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten.

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Marielle
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Marielle ist 19 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik. Im Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen und warum sie sich für diesen spannenden Beruf entschieden hat. - Warum hast du diesen Ausbildungsberuf...

Hannes
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Hannes ist 20 Jahre alt und im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Im Interview erzählt er von seinem Weg in die Elektrotechnik, spannenden Projekten im Ausbildungsalltag und was die Ausbildung bei Kieback&Peter auszeichnet.

BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG
BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG

Hallo, - ich heiße Andreas, bin 22 Jahre alt und ich mache derzeit meine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Brückner am Standort Leonberg. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Fitnessstudio. - Vor meiner Ausbildung bei Brückner habe ich mein Abitur am Technischen...