Nehlsen gruppe

Duales Studium Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bei Nehlsen-Gruppe

Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Ein Beruf im Bereich des Umweltschutzes

Durch die Kanäle unter der Erde, bis zu den kleinsten Rohren in den Wänden und dennoch auch am PC arbeiten?
Eine Ausbildung mit vielen umfangreichen Aufgaben!

Um einen Überblick über diese Aufgaben zu bekommen, bekam ich Hilfe von meinem Azubi-Buddy Dominic Nieslony, 20 Jahre alt, ein Auszubildender im zweiten Lehrjahr. Durch ein Interview wurden mir sehr viele Aufgabenbereiche dieser Ausbildung klar, von denen man oft vergisst dass sie zu dem Ausbildungsberuf gehören. Beispiele zu diesen Aufgaben sind:

  • planen, steuern und kontrollieren technische Arbeitsabläufe,
  • bedienen, überwachen, inspizieren und warten Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge,
  • erkennen Betriebsstörungen an Arbeitsgeräten und beheben diese,
  • wenden fachbezogene Rechtsvorschriften und technische Regeln an,
  • inspizieren und dokumentieren Rohr- und Kanalsysteme,
  • führen Reparaturen an Rohrleitungen und Kanälen durch,
  • wenden physikalische und chemische Verfahren zur Reinigung an,
  • tauschen feste und flüssige Hilfsstoffe aus, montieren und demontieren Anlagenteile zum Zwecke der Industriewartung und viele andere spannende Aufgaben.

Eine Ausbildung im Bereich des Umweltschutzes…

In dem Ausbildungsberuf wird ein sehr großer Teil dem Umweltschutz beigetragen. Es werden ökologische Kreisläufe, Umweltschutztechnik und viele Rechtsvorschriften, die für den Schutz unserer Umwelt sorgen, gelehrt. Diese werden durch die Arbeitserfüllung eingehalten und durch das moderne technische Geschick unter Beweis gestellt. Dominic durfte an einem Zukunftstag mehr über diesen Beruf erfahren, wodurch bei ihm das Interesse geweckt wurde. Heute möchte er auch nach der Ausbildung in diesem Beruf tätig bleiben.

Prüfen, planen, dann durchführen…

Es ist klar, dass man in dem Beruf viel Kraft braucht. Aber das ist noch nicht alles.

Vor dem Einsatz wird der Ablauf geplant. Die benötigten Materialien und Maschinen werden vorbereitet. Oft befinden sich die Materialien in den Einsatzfahrzeugen, danach wird entschieden, mit welchem Fahrzeug gefahren wird. Die Auszubildenden dürfen natürlich auch fahren, schon im ersten Lehrjahr, wenn sie Erfahrungen mit dem Fahrzeug besitzen.

Am Einsatzort werden die Kanäle bzw. die Rohre geprüft. In den Bereichen der engen Rohre kommen die speziellen Kameras im Einsatz. Meistens werden die Kanäle zuerst gereinigt, um das Problem zu erkennen. Dies sorgt auch für eine sichere Arbeit. Die Fotos und die Pläne werden auf dem PC bearbeitet und abgespeichert.

Sicherheit, die höchste Priorität!

Die Sicherheit der Mitarbeiter bzw. der Auszubildenden steht an erster Stelle. Die passende Arbeitskleidung wird zur Verfügung gestellt und muss während der Einsätze getragen werden. Am Anfang der Ausbildung werden die Auszubildenden zum Schutz geimpft. Ein weiter Punkt für die Sicherheit am Einsatzort ist, dass die Auszubildenden niemals alleine arbeiten dürfen. Eine weitere Person soll für die Hilfe bereitstehen. Dies gilt auch für alle andere Mitarbeiter.

Und, gefällt dir die Ausbildung?

„Ja, sehr. Ich bin zufrieden mit der Stelle und kann es mir vorstellen, nach der Ausbildung hier weiter zu arbeiten. Es macht mir Spaß hier, die Mitarbeiter sind sehr nett und helfen den Auszubildenden, wann immer sie Hilfe brauchen. Es gefällt mir, dass wir bei Horst Drzysga (Tochterunternehmen von Nehlsen) auch Aufträge von Nehlsen bekommen. Das macht den Beruf noch interessanter und die Zusammenarbeit wird stärker“, Dominic Nieslony.

Du hast Interesse und möchtest den Beruf selber erkunden?

Tolle Berufe warten auf Dich!
Worauf wartest Du! Wir bieten jedes Jahre viele Stellen bei Nehlsen, sowie bei Horst Drzysga an. Schau nach deinem passenden Ausbildungsberuf und bewirb dich gerne online unter https://generation.nehlsen.com/ausbildungsberufe/.
Nehlsen-Gruppe
Nehlsen-Gruppe
Nehlsen-Gruppe

28237 Bremen (Bremen, Deutschland)

Unsere Azubis sind die Fachkräfte von morgen. Eine qualifizierte Ausbildung ermöglicht dir einen guten Start ins Berufsleben und in eine erfolgreiche Zukunft. Deshalb besitzt die Ausbildung des Nachwuchses bei Nehlsen einen hohen Stellenwert. - Ob im gewerblichen-technischen oder kaufmännischen Bereich – bei Nehlsen findest du genau die richtige Ausbildung für dich! Du interessierst dich...

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Azubi Elias
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Hi, ich bin Elias, bin 23 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei Diehl Defence. Ich bin im Moment im 3. Lehrjahr und gebe euch jetzt einen kleinen Einblick in meinen Arbeitsalltag. - Grundsätzlich beginnt mein Tag morgens um 5:45 in dem Ausbildungszentrum mit einer kurzen...

Azubi Emily
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Hallo, ich heiße Emily, bin 21 Jahre alt und mache aktuell meine Ausbildung zur Industriemechanikerin bei Diehl Defence. Momentan bin ich im 3. Lehrjahr und möchte euch einen kleinen Einblick in meinen Arbeitsalltag geben. - Mein Tag startet meistens um 5:45 Uhr in der Werkstatt.

Azubi Florian
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Hallo mein Name ist Florian Thoma. Ich bin 19 Jahre alt mache eine Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik bei der Diehl Defence. Ich bin im 1. Ausbildungsjahr ihn meiner 2-jährigen Ausbildung. Und ich möchte euch mal einen Einblick in meinen Alltag in meiner Ausbildung geben.