Mike Siemonsmeier

Lehre als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement bei AUBI-plus GmbH

Das ist kein Nine-to-Five-Langeweile-Job, das ist Abwechslung pur.

- Mike Siemonsmeier

Morgens um sieben, wenn viele noch den ersten Kaffee brauchen, sitzt Mike schon am Schreibtisch. Die E-Mails sind das Erste auf seinem Tagesplan, danach ein Textentwurf, vielleicht ein Telefonat. Routine? Nur auf dem Papier. „Ich hätte keine Lust, immer dasselbe zu machen“, sagt er. Zum Glück ist das im Büro selten der Fall.

Mike ist angehender Kaufmann für Büromanagement und einer, der zeigt, dass dieser Beruf so gar nichts mit dem verstaubten Image von Aktenordnern und Ablage zu tun hat.

Ich wollte etwas Echtes machen. Nicht nur über Dinge lesen, sondern selbst etwas schaffen.

Noch vor ein paar Jahren saß Mike in Vorlesungen über Sprachgeschichte und historische Quellen. Drei Semester Studium, dann kam Corona und die Erkenntnis, dass ihm Praxis fehlt.
Er suchte etwas Handfestes, ein Berufsfeld, in dem man gestalten, organisieren und kreativ werden kann.

„Ich habe einfach nach Bürojobs gegoogelt“, erzählt er. „Und bin dabei auf den Kaufmann für Büromanagement gestoßen. Das passte perfekt: Kommunikation, Organisation, Kreativität – alles drin.“

Über das Portal AUBI-plus fand er schließlich nicht nur die Beschreibung des Berufs, sondern auch seine Ausbildungsstelle. Heute kann er sich keinen besseren Weg vorstellen.

Organisationstalent trifft Allroundwissen

Wer denkt, dass Kaufleute für Büromanagement nur Termine eintragen und Telefone bedienen, hat das Berufsbild nicht verstanden. In Wahrheit sind sie die Schaltzentrale eines Unternehmens. Sie planen Projekte, behalten Budgets im Blick, unterstützen Personal- und Marketingteams, schreiben Angebote, organisieren Messen, koordinieren Meetings.

Es ist ein Beruf, der Köpfchen und Kommunikation verbindet. Man braucht Struktur, aber auch Spontanität. Genau das reizt Mike: „Ich habe Tage, da schreibe ich Texte für unsere Webseite, drehe ein Video, nehme Anrufe entgegen und helfe, eine Veranstaltung vorzubereiten. Das ist kein Nine-to-Five-Langeweile-Job, das ist Abwechslung pur.“

Ich glaube, es ist einfacher, die Bereiche aufzuzählen, in die man nicht reinschnuppern kann.

Tatsächlich führt die Ausbildung ihn durch fast alle Abteilungen: Buchhaltung, Personal, Vertrieb, Projektmanagement.
Gerade diese Vielfalt macht den Beruf so besonders. Man bekommt ein Gefühl dafür, wie ein Unternehmen funktioniert. Wer das mag, kann sich später spezialisieren: etwa auf Marketing, Personalwesen, Controlling oder Assistenz der Geschäftsführung.

„Am Ende meiner Ausbildung kann ich in fast jedem Bereich arbeiten“, sagt Mike. „Das ist ein gutes Gefühl, weil ich weiß, dass ich flexibel bleibe.“

Zwischen Excel und großer Bühne

Kaufleute für Büromanagement sind Organisationsprofis, aber auch Teamplayer. Sie sind oft die Menschen, an die sich Kolleginnen und Kollegen zuerst wenden, wenn etwas organisiert werden muss. „Teamfähigkeit ist super wichtig“, sagt Mike. „Du arbeitest ständig mit anderen zusammen. Und wenn du den Überblick behältst, ist das Gold wert.“

Für ihn ist der Beruf auch ein tägliches Kommunikationstraining: Menschen anrufen, Mails formulieren, Fragen beantworten. „Am Anfang hatte ich Respekt vorm Telefonieren. Was, wenn ich etwas nicht weiß? Aber das legt sich schnell. Mit jeder Situation wächst man.“

Ich hatte gehofft, dass mir die Arbeit gefällt - und sie gefällt mir besser, als ich dachte.

Besonders spannend findet Mike die Projekte im Marketing. Dort kann er kreativ sein, Ideen einbringen, Texte schreiben oder Videos umsetzen. „Am meisten Spaß machen mir Projekte, bei denen ich mit anderen zusammenarbeite. Wenn man sieht, wie aus einer Idee etwas Konkretes entsteht. Das ist ein super Gefühl.“

Zu seinen Favoriten gehören auch die Job- und Ausbildungsmessen, die er mitbegleiten darf. „Da ist immer was los, man spricht mit vielen Leuten, präsentiert die Arbeit, die man sonst nur vom Bildschirm kennt. Das ist zwar anstrengend, aber richtig cool.“

Sein bisher größtes Highlight: eine Messe in Magdeburg, bei der er selbst auf der Bühne stand. „Ich durfte einen Vortrag halten - vor Leuten, die ich vorher noch nie gesehen hatte! Das war zuerst eine ziemliche Überwindung, aber am Ende einfach ein tolles Gefühl.“

Was mit einer simplen Google-Suche nach „Bürojobs“ begann, führte ihn also tatsächlich auf die große Bühne. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein Beruf mit Perspektive

Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber, wie bei Mike, auf zweieinhalb verkürzt werden. Zwei Tage pro Woche geht es in die Berufsschule, wo Themen wie Geschäftsprozesse, Bürokommunikation, Rechnungswesen und Personalmanagement auf dem Stundenplan stehen. Dazu kommen Präsentations- und Projektaufgaben, die später im Berufsleben Gold wert sind.

Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten: Weiterbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt, Spezialisierung auf Marketing oder Personal. Auch ein Studium ist möglich.

Mike weiß, dass sein Weg hier noch nicht zu Ende ist: „Ich will mich immer weiterentwickeln. Die Ausbildung ist mein Fundament. Darauf kann ich alles aufbauen!“

Ich sehe meine Zukunft definitiv in diesem Beruf. Dafür macht er mir einfach zu viel Spaß.

Büro klingt für viele nach Papier und Pausenkaffee. Doch wer so denkt, denkt falsch. Dahinter schlummert ein Beruf, der Menschen verbindet und Ideen Wirklichkeit werden lässt.
Und wer wie Mike mit Organisationstalent, Kommunikationsfreude und einer Prise Humor an die Sache geht, findet hier mehr als nur einen sicheren Arbeitsplatz. Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement steckt nämlich voller spannender Herausforderungen!

AUBI-plus GmbH
AUBI-plus GmbH
AUBI-plus GmbH

32609 Hüllhorst (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)

Wir von AUBI-plus sind echte Fans der dualen Ausbildung. Wir begeistern unsere Kunden, indem wir ihre betriebliche Ausbildung erfolgreicher machen. Deshalb wirken wir als ihr Ausbildungsoptimierer: Wir besetzen ihre Ausbildungsstellen, zertifizieren ihre Ausbildungsqualität mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN und qualifizieren Ausbildende, insbesondere über das DEUTSCHE...

2 freie Lehrstellen

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Celine erlernt den Beruf Kauffrau für Büromanagement.
AUBI-plus GmbH

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Ich bin in der Kundenberatung tätig. Dementsprechend liegen meine Aufgaben in der Betreuung von Bestandskunden und in der Neukundengewinnung. Zusätzlich bin ich für die Annahme der eingehenden Anrufe in der Zentrale zuständig. Was ist das...

Nele erlernt den Beruf Kauffrau für Büromanagement
AUBI-plus GmbH

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Da ich meine Ausbildung im Marketing absolviere, bin ich hauptsächlich für die Content-Entwicklung und unsere Social Media Kanäle zuständig. Dementsprechend erstelle ich Texte, drehe und bearbeite unsere Videos und nehme regelmäßig neue Folgen...

Joelina erlernt den Beruf Kauffrau für Büromanagement
AUBI-plus GmbH

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Zur Zeit bin ich in der Anzeigengestaltung tätig: Ich aktualisiere und bearbeite Studienangebote, Ausbildungsangebote und pflege Arbeitgeberprofile, indem ich Kundenevents aktualisiere und News-Beiträge zur Einbindung in die Premiumprofile...