
Lehre bei Kieback & Peter GmbH & Co. KG
Ausbildung bei Kieback&Peter
Ich bin Teil des Ausbildungsteams von Kieback&Peter und seit 2009 im Unternehmen tätig. In dieser Zeit durfte ich bereits zahlreiche Auszubildende auf ihrem Weg bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss begleiten – sowohl in kaufmännischen als auch in technischen Berufen. Gemeinsam mit unseren Fachbereichen setzen wir uns im Ausbildungsteam dafür ein, unseren Azubis eine erstklassige Ausbildung und bestmögliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist in diesem Zuge auch ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kompetenzen unserer Ausbilder:innen. Durch regelmäßige Webinare und Beratungen stellen wir sicher, dass sie sowohl fachlich als auch pädagogisch stets auf dem neuesten Stand sind. So garantieren wir, dass unsere Ausbildungsinhalte aktuell bleiben, das Feedback unserer Azubis ernst genommen wird und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden. Der Erfolg unserer Auszubildenden ist unser größtes Anliegen – dafür engagieren wir uns täglich mit Leidenschaft und Herzblut.
Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?
Auszubildende können sich bei Kieback&Peter auf eine vielseitige und hochwertige Ausbildung freuen. Wir bieten nicht nur eine fundierte Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche, sondern auch eine attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr (plus zwei zusätzliche Tage frei an Heiligabend und Silvester).
Darüber hinaus profitieren unsere Azubis von zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer eigenen Kieback&Peter-Akademie und wir garantieren nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss eine unbefristete Übernahme. Zusätzlich warten spannende Extras wie ein bezuschusstes Deutschlandticket, ein freiwilliger Fahrtkostenzuschuss, Übernahme der Schulbuchkosten, Dienstrad-Leasing (auch für E-Bikes) und ein Firmenwagen für alle Techniker:innen nach der Übernahme, auch zur Privatnutzung.
Auch das Wohlbefinden unserer Auszubildenden liegt uns am Herzen: Wir bieten Vergünstigungen bei Fitnessangeboten und organisieren regelmäßige Firmenevents sowie Sportveranstaltungen. Ein besonderes Highlight sind unsere jährlichen Azubi-Days mit spannenden Teamevents – hier kommt der Spaß garantiert nicht zu kurz.
Und das Beste: Unsere engagierten Ausbilder:innen und das Kieback&Peter-Ausbildungsteam stehen unseren Azubis stets zur Seite und unterstützen sie bei ihrem Weg in die berufliche Zukunft.
Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?
Wenn ich nochmal wählen könnte, würde ich mich wieder für eine kaufmännische Ausbildung entscheiden – das ist einfach mein Ding! Sie bietet eine tolle Mischung aus Organisation, Kommunikation und strategischem Denken. Bei Kieback&Peter sind die kaufmännischen Berufe besonders spannend, da die Azubis hier direkten Kontakt zu Kunden haben, das Projektgeschäft von der kaufmännischen Seite her komplett begleiten und unser Backoffice am Laufen halten - eine sehr vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe.
Für alle, die technisch interessiert sind, kann ich unsere Elektroniker-Berufe sehr empfehlen. In diesen Berufen besteht bei Kieback&Peter die Chance, einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unsere Azubis arbeiten direkt an Technologien, die Gebäude energieeffizient und nachhaltig machen – eine Aufgabe, die nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch gesellschaftlich wichtig ist.
Aber egal, welchen Weg man bei uns wählt: Alle unsere Ausbildungsberufe bieten spannende Aufgaben, eine sichere Perspektive und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen.


12347 Berlin (Berlin, Deutschland)
Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie? - Zusammen mit meiner Kollegin Saskia arbeite ich im Ausbildungsteam bei Kieback&Peter. Wir sind dafür verantwortlich, die Ausbildung zentral zu betreuen und kontinuierlich weiterzuentwickeln – in...

Warum sich zwei Schwestern für eine Ausbildung bei der Sparkasse Herford entschieden haben und warum eine von ihnen inzwischen selbst Ausbilderin ist. Angelika König-Novikov war von 2019 bis Anfang 2022 Auszubildende bei der Sparkasse Herford. Ihre Schwester Chantal König ist seit 2023 ebenfalls...

Mein Name ist Robin Hofmann, ich bin bei der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) im Bereich Ausbildung beschäftigt. - Meine Aufgaben umfassen sämtliche Tätigkeiten eines ausbildenden Betriebs: Von der Gewinnung künftiger Nachwuchskräfte über die laufende Betreuung...