Ausbildung und duales Studium bei der Finanzverwaltung Land Brandenburg

Finanzverwaltung Land Brandenburg - Logo

Finanzverwaltung Land Brandenburg

Schillerstraße 6
15711 Königs Wusterhausen
Deutschland

Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern

Branche

3.500

Mitarbeitende

14

Standorte
Ausbildung und duales Studium
© PeopleImages_iStock-826276534

Finanzverwaltung des Landes Brandenburg

Zukunft. Steuern.

Infos zum Unternehmen

Die Steuerverwaltung des Landes Brandenburg leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, denn ohne ausreichende finanzielle Mittel geht im öffentlichen Leben so gut wie gar nichts.

Die wichtigsten Serviceeinheiten für die Bürgerinnen und Bürger sind unsere 13 Finanzämter im Land. Sie setzen die Steuern fest und ziehen diese ein. Zudem kontrollieren sie, ob sich alle Steuerpflichtigen an die Steuergesetze halten. Sie sorgen damit für Steuergerechtigkeit.

Unsere 13 Finanzämter sind über das gesamte Land Brandenburg verteilt und damit immer vor Ort präsent. Sie beschäftigen circa 3400 Mitarbeitende.

Was bietet die Brandenburgische Finanzverwaltung

  • Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d), Dauer: 3 Jahre
  • Duale Ausbildung – Finanzwirt (m/w/d), Dauer: 2 Jahre
  • überdurchschnittliche Bezahlung (sozialversicherungsfrei)
  • Ausbildung / Studium bereits im Beamtenverhältnis
  • Übernahme bei bestandener Laufbahnprüfung
Brandenburger Finanzverwaltung - ein starker Arbeitgeber für motivierte Beschäftigte - ein sicherer, zuverlässiger, sozialer und familienfreundlicher Arbeitgeber!

In jedem Ausbildungsfinanzamt gibt es einen Ausbildungsbezirk. Die Ausbildungsleitenden und deren Mitarbeitenden sind Ansprechpersonen für die Auszubildenden und Studierenden.

Unsere Mitarbeitenden haben Gleitzeit und können Arbeitsbeginn und Arbeitsende im Rahmen ihrer 40-Stunden-Woche werktags zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr weitestgehend selbst bestimmen. Mit der großzügigen Gleitzeitregelung wollen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem fördern und unterstützen.

Auch nach der Ausbildung bieten wir interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dort werden unserer Mitarbeitenden beispielsweise bei Neuerungen im Steuerrecht zeitnah geschult. Zudem gibt es Lehrgänge zur Vorbereitung auf spezielle Verwendungen (z.B. in der Betriebsprüfung oder Steuerfahndung).

vocatium Prenzlau 2025 Fachmesse für Ausbildung+Studium

05.11.2025 - 06.11.2025

17291 Prenzlau

Einstieg Berlin

14.11.2025 - 15.11.2025

12435 Berlin

parentum Potsdam 2025

20.11.2025

14469 Potsdam

Kontakt

Herr Andreas Lange

Herr Andreas Lange

Auswahldienst
Frau Michaela Franzke

Frau Michaela Franzke

Auswahldienst

Finanzverwaltung Land Brandenburg im Web

Impressum

Instagram

LinkedIn

Facebook

Es wurden keine passenden Stellen gefunden

Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.

E-Mail Benachrichtigungen

Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.

Jetzt Suchbot schalten

Beliebte Kategorien

Handwerkliche Lehrberufe

Das Bild hängt in wenigen Sekunden gerade an der Wand, die Möbel baust du im Schlaf zusammen und jede Art von Reparatur erledigst du mit links? Klingt, als ob du ein waschechter Handwerker bist! Ob Schrauben, Hämmern, Sägen – handwerklich macht dir niemand was vor und du überlegst, eine Lehre in diesem Bereich zu absolvieren? Dann wirf einen Blick in unsere spannenden Lehrberufe im Handwerk!

Lehrberufe im Tourismus

Reisen sind genau dein Ding? Du liebst es, dich überall auf der Welt herumzutreiben und die besten Orte zu entdecken? Auch Wochenendtrips bereiten dir großen Spaß? In deinem Freundeskreis bist du dabei immer für die Planung zuständig? Wenn all das auf dich zutrifft, ist eine Lehre im Bereich Tourismus genau das Richtige für dich!

Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro

Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.

Lehrberufe mit Elektronik

Was wären wir nur ohne Strom? Man kann ihn zwar nicht anfassen, aber trotzdem ist er lebensnotwenig für uns. Als Laie sollte man nicht an Strom herumspielen, da es schnell gefährlich wird. Deshalb sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die sich in diesem Bereich auskennen. Du fühlst dich gerade angesprochen? Wir verraten dir, in welchen Berufen du deine Lehre absolvieren kannst.

WhatsApp Beratung

Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?

Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!

+49 155 69063965
Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für die Inhalte, insbesondere für deren Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit, beim Auftraggeber liegt. Texte, Daten und Fotos dieses Profils wurden bereitgestellt von: Finanzverwaltung Land Brandenburg