Ausbildung und duales Studium beim Kreis Herford

Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern
Brancheca. 1.100
Mitarbeitendekeine weiteren Standorte
Standorte
Der Kreis Herford ist ein Träger öffentlicher Verwaltung in der Region Ostwestfalen-Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens und beschäftigt zur Zeit über 1.100 Mitarbeiter- innen und Mitarbeiter. Die Einrichtungen befinden sich größtenteils im Herforder Kreishaus oder in dessen unmittelbarer Nähe. Zahlreiche Außenstellen im Kreisgebiet gewähr-leisten daneben einen bürgernahen Kontakt.
Der Kreis Herford positioniert sich in einem ständigen Prozess als moderne, innovative Leistungsverwaltung, die sich an den Erfordernissen der Bürgerinnen und Bürger orien-tiert.
Aufgrund des breiten Aufgabenspektrums der Kreisverwaltung Herford bieten sich deshalb vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. So wird neben den klassischen Verwaltungsberufen auch in verschiedenen technischen Berufen ausgebildet.
Schön, dass Sie sich für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Herford interessieren!
Aufgrund unseres breiten Aufgabenspektrums, können wir dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bieten:
duale Studiengänge:
- Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst (Anwärterinnen / Anwärter für die Beamtenlaufbahn der nichttechnischen Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)
- Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (Anwärterinnen / Anwärter für die Beamtenlaufbahn der nichttechnischen Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)
- Bachelor of Engineering (Beamtenanwärter/innen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)
duale Ausbildungen:
- Verwaltungsfachangestellte
- Verwaltungswirtinnen / Verwaltungswirte
- Verwaltungslehrgang Ⅱ für Quereinsteigende
- Brandmeisteranwärterinnen / Brandmeisteranwärter
- Geomatikerinnen / Geomatiker
- Vermessungstechnikerinnen / Vermessungstechniker
- Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration
- Hauswirtschafterinnen / Hauswirtschafter
- Hygienekontrolleurinnen / Hygienekontrolleure
- Lebensmittelkontrolleurinnen / Lebensmittelkontrolleure
- Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitäter
- Kreisbauoberinspektoranwärterinnen / -anwärter (Anwärterinnen / Anwärter für die Beamtenlaufbahn des bautechnischen Dienstes, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)
- Fachkräfte für Abwassertechnik
- Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Schwerpunkt Logistik, Sammlung und Vertrieb
- Volontariat in der Pressestelle
Bei Fragen zu diesen Ausbildungsberufen kannst du uns gerne persönlich ansprechen!
Das bieten wir dir!
eine sehr gute Einbindung in die Praxis:
- durch Praxisabschnitte sammeln Sie gute Erfahrungen
- Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche
- selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben
angenehme Rahmenbedingungen:
- attraktive Ausbildungsvergütung
- vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten
- Anspruch auf 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr
- Sportangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement (bewegte Pause, Joggingläufe, Massage am Arbeitsplatz)
- Teilzeitausbildung (in vielen Ausbildungen)
- familienfreundlicher Arbeitgeber (u. a. betreutes Spielzimmer)
vielfältige Angebote:
- Einführungswoche aller Auszubildenden für einen bestmöglichen Start
- Mitarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen und Projekten
- gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden, wie zum Beispiel Ehrenamtstage oder das wöchentliche Azubifrühstück
- Unternehmungen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Aus- und Weiterbildungsangebote:
- verschiedene Fortbildungsangebote während der Ausbildung
- Möglichkeit sich auch nach der Ausbildung weiterzubilden oder aufzusteigen
ideale Perspektiven:
- sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
- nach bestandener Ausbildung erfolgt dein Einsatz bedarfs- und interessengerecht
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest dich um einen Ausbildungsplatz bewerben?
Dann freuen wir uns, wenn du uns deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lässt.
Bitte beachte die jeweiligen Bewerbungsfristen!
Deine Bewerbungsunterlagen sollten mindestens enthalten:
- ein Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien deiner letzten zwei aufeinanderfolgenden Schulzeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika oder außerschulische Aktivitäten
Wenn du bereits einen Schul- oder Berufsschulabschluss besitzt, übersende uns bitte auch Kopien der entsprechenden Abschlusszeugnisse.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt

Kreis Herford im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Lehrberufe im Handel
Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Österreich. Du findest nahezu alles – Lebensmittel, Mode, Kosmetikartikel oder Elektronik. Im ersten Augenblick hast du wahrscheinlich den Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann im Kopf, doch die Branche hält noch einiges mehr für dich bereit. Der Warenfluss von der Bestellung, über den Einkauf und die Lagerung bis hin zum Verkauf der Produkte, muss im Handel von verschiedenen Berufsfeldern abgewickelt werden. Der Handel hat also weitaus mehr zu bieten als nur Verkaufen. Wir zeigen dir, welche spannenden Berufe zu dir passen könnten!
Lehrberufe mit Elektronik
Was wären wir nur ohne Strom? Man kann ihn zwar nicht anfassen, aber trotzdem ist er lebensnotwenig für uns. Als Laie sollte man nicht an Strom herumspielen, da es schnell gefährlich wird. Deshalb sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die sich in diesem Bereich auskennen. Du fühlst dich gerade angesprochen? Wir verraten dir, in welchen Berufen du deine Lehre absolvieren kannst.
Systemrelevante Lehrberufe
In besonderen Situationen, wie in der Corona-Krise, sind wir ganz besonders auf die Unterstützung vieler Helfer aus systemrelevanten Berufen angewiesen. Ohne diese ist es unmöglich, solch eine schwierige Zeit zu überstehen. Sie versorgen uns im Alltag, helfen bei Krankheiten und Verletzungen und sind für unsere Sicherheit zuständig. Du möchtest einen dieser Lehrberufe ausüben? Wir stellen dir die Berufe vor, die besonders wichtig sind.
Beliebte Berufe in Österreich
Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Mit dieser Frage beschäftigen sich jährlich viele junge Menschen. Wenn auch du gerade auf der Suche nach einem passenden Beruf bist, dann bist du hier genau richtig: Wir haben für dich die beliebtesten Berufe in Österreich zusammengestellt, um dir eine erste Übersicht bereitzustellen.
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 155 69063965