Ausbildung an der staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck - Logo

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck

Kaufbeuren-Neugablonz
Dürerweg 5
87600 Kaufbeuren
Deutschland

Universitäten, Schulen und Hochschulen

Branche

ca. 20

Mitarbeitende

Kaufbeuren

Standorte

Die Staatliche Berufsfachschule verbindet die traditionelle handwerkliche Ausbildung mit aktuellen ästhetischen und technischen Erkenntnissen. Ziel unserer Schule ist es eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten.


Die Ausbildung in den vier Gewerken dauert jeweils 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied, Silberschmied, Graveur sowie Glas- und Porzellanmaler. Diese Abschlüsse sind dem Gesellenbrief des jeweiligen Handwerksberufes gleichgestellt.

Das Ausbildungsjahr beginnt entsprechend dem bayerischen Ferienkalender im September. Die Lehre findet in Vollzeit statt, d.h. im Gegensatz zum dualen System werden auch die fachpraktischen Fähigkeiten ausschließlich in schuleigenen Werkstätten vermittelt.

Die Ausstattung unserer Werkstätten befindet sich auf vorbildlichem Niveau und schafft die Voraussetzung für die fundierte Erarbeitung handwerklicher Grundlagen / Techniken. Ergänzend finden sich berufsübergreifend im Lehrangebot verschiedene Sondertechniken wie Glasperlenwickeln, Schriftmeißeln und Emaillieren. Zusätzlich werden die Auszubildenden an aktuelle Technologien wie beispielsweise CAD und Laserschweißen herangeführt.

Exkursionen in Museen und Galerien sowie Vorträge von Künstlern und Kunsthandwerkern bieten Einblicke in historische und aktuelle Gestaltungs- und Kunstauffassungen. Bedingt durch die gute Vernetzung mit Betrieben und Hochschulen für Gestaltung eröffnen sich den Auszubildenden vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Orientierung.

Unser pädagogisches Angebot, in dessen Zentrum der individuelle Entwurf und dessen angemessene technische Umsetzung steht, richtet sich an interessierte und kreative junge Menschen.

Die Bewerber sollten neben einer deutlichen gestalterischen Eignung auch ein ausgeprägtes Interesse an manuellen Tätigkeiten mitbringen.

Nach Beendigung ihrer Ausbildung können sie verantwortungsvoll in Werkstätten und Betrieben mitarbeiten oder bei besonderem gestalterischen Interesse gut vorbereitet ein weiterführendes Studium an einer der renommierten Kunstakademien oder Designhochschulen aufnehmen.

Unsere Auszubildenden profitieren von den Erfahrungen und dem Wissen eines hochqualifizierten Kollegiums. Das Zusammenwirken verschiedener Fachkompetenzen schafft eine Basis für eine fundierte und breitgefächerte Ausbildung, bei der unterschiedliche Gestaltungstendenzen / -ansätze gleichermaßen berücksichtigt werden.

Unsere Schule wurde zuletzt 2023 umfassend und mit sehr guten Ergebnissen evaluiert. Die angebotenen Kompetenzfelder werden ständig den aktuellen Anforderungen der Praxis angepasst.

Durch Teilnahme an Messen, Ausstellungen und Wettbewerben sowie durch regelmäßige Veröffentlichungen in Fachzeitschriften stellt die Berufsfachschule das Leistungsniveau ihrer Schüler, Absolventen und des Kollegiums einer breiten Öffentlichkeit vor.

Es wurden keine passenden Stellen gefunden

Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.

E-Mail Benachrichtigungen

Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.

Jetzt Suchbot schalten

Beliebte Kategorien

Beliebte Berufe in Österreich

Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Mit dieser Frage beschäftigen sich jährlich viele junge Menschen. Wenn auch du gerade auf der Suche nach einem passenden Beruf bist, dann bist du hier genau richtig: Wir haben für dich die beliebtesten Berufe in Österreich zusammengestellt, um dir eine erste Übersicht bereitzustellen.

Lehrberufe mit Metall

Metalle begegnen uns im Alltag an fast jeder Stelle, ohne sie kommen wir in unserer modernen Welt nicht mehr aus. Autos oder Geld könnten beispielsweise ohne Metalle nicht hergestellt werden. Auch die Lehre in der Metallbranche hat eine lange Tradition und bietet ausgezeichnete Perspektiven, in die Berufswelt zu starten. Finde heraus, welcher der attraktiven Metallberufe zu dir und deinen Interessen passt!

Lehrberufe im Tourismus

Reisen sind genau dein Ding? Du liebst es, dich überall auf der Welt herumzutreiben und die besten Orte zu entdecken? Auch Wochenendtrips bereiten dir großen Spaß? In deinem Freundeskreis bist du dabei immer für die Planung zuständig? Wenn all das auf dich zutrifft, ist eine Lehre im Bereich Tourismus genau das Richtige für dich!

Lehrberufe im MINT-Bereich

Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!

WhatsApp Beratung

Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?

Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!

+49 155 69063965