Studium Maschinenbau und Mechatronik

Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik

Freie Studienplätze

Abschluss

Bachelor of Science

Regelstudien­zeit

7 Semester

Studien­bereich

Technik
Mechatronik

Empfohlener Schul­abschluss

Fachhochschulreife

Länder

Studieninhalte

In allen Bereichen der Industrie wächst die Wichtigkeit der Automatisierung von Maschinen und Fertigungsprozessen, der Anwendung der Informationstechnologie und der Simulation von Erzeugnissen und Prozessen. Die Mechatronik ist ein fachübergreifendes Gebiet, dass auf den Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik aufbaut und die Methoden und Werkzeuge der einzelnen Disziplinen verbindet. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs werden zu Ingenieuren ausgebildet, die wissenschaftlich und fachübergreifend arbeiten können und neben dem fachlichen Wissen auch Managementkompetenzen besitzen.

Inhalte:
  • CAE
  • Maschinenbau
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Wirtschaft und Soziales
  • Mechatronik
  • Elektronik
  • Mathematik
  • Physik 
  • Sprachen
  • Technische Mechanik
  • Datenverarbeitung
  • Elektrotechnik

Perspektiven

Der Maschinen- und Anlagenbau ist die größte Industriebranche der BRD und trägt stark zu den technischen Entwicklungen bei. Durch die Größe der Branche ergeben sich viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Maschinenbau und Mechatronik. Sie zeichnen sich durch ein gutes Fachwissen, hohe Flexibilität und die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung für neue Aufgaben aus. So sind sie auch fähig, sich an Änderungen des Marktes optimal anzupassen.

Mögliche Tätigkeitsfelder:
  • Produktionstechnik 
  • Konstruktion/Entwicklung
  • Robotertechnik/Handhabungstechnik
  • Montageprozesse
  • Mechatronische Produkte
  • Qualitätssicherung
  • Sensorik, Automatisierung
  • Medizintechnik
  • Materialforschung
  • Soft- und Hardwareentwicklung
  • Kundensupport und Verkauf

Besonderheiten

Ein industrielles Vorpraktikum wird empfohlen, um dem Stoff des Studienganges besser folgen zu können.

Anforderungen

Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen

Studienplätze