AUBI-talk – Dein Ausbildungspodcast

Was passt zu mir – Studium oder Lehre? Wo finde ich Hilfe bei Problemen in der Lehre? Wie bereite ich mich am besten auf die Abschlussprüfung vor? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir dir in unserem Podcast „AUBI-talk“. Hier bekommst du Tipps und Infos rund um die Themen Lehre, Berufsorientierung und Bewerbung, die dich perfekt auf deine berufliche Zukunft vorbereiten und dir neue Eindrücke und Impulse bieten. Worauf wartest du noch? Lass dich von unserem Podcast inspirieren!

Hör rein – alle Infos rund um die Lehre im Podcast

19.04.2024

Grüne Berufe: Dein nachhaltiger Start in die Karriere

Welche Berufe sind im Trend?! Natürlich grüne Berufe – und wie! Irgendwie hat jeder ein grobes Gefühl, was damit gemeint sein könnte & welche Berufe dazugehören oder auch nicht. Aber was heißt das eigentlich genau? Wann ist ein Beruf grün & wie finde ich heraus, ob meine Wunschausbildung auch grün ist? Wir haben die Antworten auf deine Fragen und zeigen dir die Welt der grünen Berufe!

01.03.2024

Probleme mit dem Ausbilder - das kannst du tun!

Du hast das Gefühl, von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder ungerecht behandelt zu werden? Zwischen euch herrscht dicke Luft? An dieser Situation solltest du unbedingt etwas ändern, denn eine angespannte Stimmung kann auf Dauer wirklich belastend sein. Deshalb zeigen wir dir, wie du bei Problemen mit deinem Ausbilder vorgehen kannst!

05.07.2023

Ausbildung trotz schlechter Noten - so geht's!

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Zeugnisvergabe. Wenn du jetzt schon weißt, dass du nicht mit den allerbesten Noten glänzen wirst, du dich aber trotzdem auf einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, zeigen wir dir in dieser Folge, was du beachten musst. Viel Spaß!

30.05.2023

Praktikum in den Sommerferien

Die Sommerferien sind die beste Zeit des Jahres, oder? Endlich kann man abschalten und muss nicht ständig ans Lernen oder die nächste Prüfung denken. Die Ferien bieten dir jedoch nicht nur die Möglichkeit zur Erholung, du kannst auch darüber nachdenken, was du nach der Schule eigentlich beruflich machen möchtest. Praktika eignen sich super, um unterschiedliche Berufe und den Arbeitsalltag kennenzulernen. In dieser Folge geben wir dir alle Infos, die du für dein Praktikum in den Sommerferien brauchst. Viel Spaß!

04.04.2023

Angst vorm Telefonieren - Das kannst du dagegen tun!

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Keine Sorge, unsere Tipps helfen dir dabei, deine Angst vorm Telefonieren zu überwinden!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin
Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 01.02.2022. Landesregierung und Berufsverbände setzen auf die Lehre zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses. Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich. Diese und weitere Neuerungen hat die Landesregierung heute beschlossen.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten

In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Deutschland, Österreich, Schweiz: Die Ausbildung im Vergleich
Deutschland, Österreich, Schweiz: Die Ausbildung im Vergleich

Die Berufsausbildung ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Nicht nur in Deutschland, auch in unseren Nachbarländern werden junge Menschen wie du gesucht, die eine Ausbildung machen und ihren beruflichen Weg als Fach- oder Führungskraft weitergehen möchten. Dank des EU-Binnenmarktes mit seinen Verflechtungen der Güter-, Dienstleistungs- und Arbeitsmärkte hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Berufsausbildung in Deutschland oder auch in einem anderen Land zu beginnen. Im Folgenden wird die Ausbildung in Deutschland mit der Lehre in Österreich und der Schweiz verglichen - mit spannenden Unterschieden, aber auch Gemeinsamkeiten.