Kältesystemtechnik Duales Studium & Beruf

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen

Gehalt

Einstieg 3 100 €
Einstiegsgehalt3 100 €

Infos zum Beruf

Was macht ein Kältesystemtechniker?

Studierende der Fachrichtung Kältesystemtechnik sind für den Einsatz, den Aufbau und die Funktion von kältetechnischen Anlagen und Systemen zuständig. Diese finden hauptsächlich in der Nahrungsmittelindustrie und in der chemischen und pharmazeutischen Industrie Verwendung. Du bist mit den verschiedenen Verfahren und Techniken der Kälteerzeugung vertraut und bist in der Lage, Kühlungsanlagen wie z.B. Fleisch- und Kuchentheken zu projektieren. Dabei sorgst Du für einen wirtschaftlichen Einsatz der Energie und achtest darauf, dass die nötigen Rechts- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Darüber hinaus bist Du an der Leitung der Bauausführung beteiligt, nimmst Anlagen in Betrieb, bist für deren Wartung zuständig und führst Leistungsberechnungen und andere Messungen durch. Zu Deinem Aufgabengebiet gehört es auch, Kälteanlagen zu steuern und zu regeln.

Voraussetzungen

Wie werde ich Kältesystemtechniker?

Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Freude an Mathematik und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Selbständigkeit
  • Technisches Verständnis

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Was lernt man im dualen Studium Kältesystemtechnik?

Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:

  • Höhere Mathematik
  • Thermodynamik
  • Technische Mechanik
  • Grundlagen der Kältetechnik
  • Verfahren der Kälteerzeugung

Karriere

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Kältesystemtechnik?

Nach deinem dualen Studium Kältesystemtechnik kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 3 100 EUR rechnen.

Wie gut passt das duale Studium Kältesystemtechnik zu dir?

Das duale Studium Kältesystemtechnik passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Das duale Studium Kältesystemtechnik passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Elektrotechnik

0 freie Lehrstellen Bachelor of Engineering Elektrotechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 000,00 €

Wirtschaftsingenieurwesen

0 freie Lehrstellen Wirtschaftsingenieure bei der Analyse.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 800,00 €

Maschinenbau

0 freie Lehrstellen Bachelor of Engineering Maschinenbau inkl. Berufsausbildung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4 000,00 €

Elektro- und Informationstechnik

0 freie Lehrstellen Ingenieur der Elektro- und Informationstechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4 500,00 €

Bahningenieurwesen

0 freie Lehrstellen Bahningenieure bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachgebundene Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 500,00 €

Informationstechnik

0 freie Lehrstellen Datenübertragung per Satellit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 100,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Technische Berufe

23 freie Lehrstellen Ausbildung in technischen Berufen.

Eintauchen in die innovative Welt der Technik: Technische Berufe bieten beste Zukunftsaussichten.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?