Lohnsachbearbeiter / Lohnsachbearbeiterin Lehre & Beruf

Lohnsachbearbeiterin bei der Arbeit Lohnsachbearbeiterin bei der Arbeit Lohnsachbearbeiterin bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Matura

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre



Mehr zum Berufsbild Lohnsachbearbeiter / Lohnsachbearbeiterin

Infos zum Beruf

Was macht ein Lohnsachbearbeiter?

Als Lohnsachbearbeiterin bzw. Lohnsachbearbeiter führst du Lohnabrechnungen durch, stellst im Arbeits- und Steuerrecht erforderliche Bestätigungen aus und erstellst Meldungen. Außerdem übermittelst du Lohnsteuermeldungen an das Steueramt.

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Die Ausbildung ist, so wie bei der traditionellen Lehre, dual organisiert. Sie besteht aus einer Verbindung zwischen Lernen am Arbeitsplatz und formalem Lernen in Kursen an der Berufsschule oder anderen Bildungseinrichtungen.

Was lernt man in der Lehre als Lohnsachbearbeiter / Lohnsachbearbeiterin?

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Verkäuferin / Commessa

1 freie Lehrstellen Verkäuferin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Mittelschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 600,00 €

Bürofachkraft

0 freie Lehrstellen Bürofachkraft bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Mittelschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Buchhalter / Buchhalterin

0 freie Lehrstellen Buchhalter bei der Arbeit

Bildungsweg: Weiterer Beruf

Schulabschluss: Berufsbildungsdiplom

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 700,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Lehre in Italien (Südtirol)

11 freie Lehrstellen Lehre in Italien

Kaufmännische Berufe

196 freie Lehrstellen Eine Lehre im Büro ist besonders vielfältig und abwechslungsreich.

Die Welt der kaufmännischen Berufe ist vielfältig und bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten nach der Lehre.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?