
Übersicht der Lehrberufe


Koch / Köchin
3 freie Lehrstellen
Friseur / Friseurin
32 freie Lehrstellen
Tischler / Tischlerin
8 freie LehrstellenIn Italien herrschen keine einheitlichen Regelungen auf nationaler Ebene, wie eine Lehre in den Schulen und Betrieben ablaufen soll. Die Inhalte, Voraussetzungen und die Löhne werden durch die Regionen bestimmt, in denen du deine Ausbildung absolvierst. Es kommt vor, dass unterschiedliche Kurse für die Lehre angeboten werden und an die entsprechenden Arbeitsmarktbedingungen angepasst werden. Lediglich in der deutschsprachigen Region Bozen (Südtirol) ist die Lehre mit dem dualen System aus Deutschland vergleichbar.
In Südtirol hast du deshalb die Wahl: Willst du eine traditionelle oder eine Lehre nach dem dualen System beginnen?
Damit du eine Lehre in Südtirol ausüben kannst, darfst du nicht mehr schulpflichtig sein. Dies erreichst du, wenn du für fünf Jahre die Scuola elementare (vgl. Grundschule), für drei Jahre die Scuola media und mindestens für ein weiteres Jahr eine der verschiedenen weiterführenden Schulen besucht hast. Zudem musst du zwischen 15 und 24 Jahre alt sein, um eine Lehre in Italien zu beginnen. Alle Voraussetzungen erfüllt? Dann stehen dir verschiedene Möglichkeiten zu deiner beruflichen Karriere zur Auswahl:
- Du kannst ohne eine Lehre direkt in das Berufsleben einsteigen.
- Du absolvierst eine Ausbildung im staatlichen Schulsystem entweder an der „Istituto Professionale“, an dem „Istituto Tecnico“ oder an einem „Centro di Formazione Professionale“.
- Du nimmst an einer Form der betrieblichen Berufsausbildung teil.
Beliebte Lehre in Italien (Südtirol)

Bäcker / Bäckerin
Bäcker stellen Backwaren wie Brote, Brötchen und Kuchen her. Sie profitieren von ihrem handwerklichen Geschick und ihrer Kreativität, wenn es um das Garnieren und Glasieren von süßen Gebäcken geht.

Mechatroniker / Mechatronikerin
20 freie LehrstellenMechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte.

Koch / Köchin
3 freie LehrstellenKöchinnen und Köche sind die Organisationstalente der Gastronomie. Sie planen, bestellen und lagern Lebensmittel, bereiten diese zu und richten die Speisen an.
Lehre in Italien: Deine Möglichkeiten
Die Berufsausbildung ist eine Vollzeitausbildung an den drei- und vierjährigen Berufsfachschulen oder nach dem dualen System, in dem du sowohl als Lehrling in deinem Lehrbetrieb als auch an einer Berufsschule theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt bekommst.
Die traditionelle Lehre
Die Vollzeitausbildung, auch traditionelle Lehre in Italien genannt, führt zum Erwerb einer Qualifikation oder eines Berufsbildungsdiploms. Du kannst diese Form der Lehre in der Provinz Südtirol in den unterschiedlichsten Lehrberufen aus den Bereichen Handel und Dienstleistungen, Handwerk, Industrie, Gastgewerbe und Landwirtschaft ausüben. Je nachdem für welchen Lehrberuf du dich entscheidest, beträgt die Dauer der Lehre entweder drei oder vier Jahre. Bei einer dreijährigen Lehre erhältst du am Ende eine Qualifikation und bei einer vierjährigen Lehre schließt du mit einem Berufsbildungsdiplom ab.
Die duale Lehre
Die Lehre nach dem dualen System hingegen findet sowohl in einem Lehrbetrieb als auch an einer Berufsschule statt. Um eine geregelte Lehre zu gewährleisten, schließt du als Lehrling mit deinem Betrieb einen Lehrvertrag ab. Angaben zur Dauer deiner Lehre, dein Lehrlingslohn, der Lehrberuf und die Probezeit wird darin schriftlich festgehalten. Mit Beginn deiner Lehre wirst du von einem Ausbildner und den Fachleuten im jeweiligen Beruf trainiert und erhältst Einblicke in den Arbeitsalltag. Im Laufe der Zeit übernimmst du immer mehr Verantwortung und führst deine Aufgaben selbstständig aus. Um auch theoretisches Wissen in deinem Lehrbetrieb anwenden zu können, besuchst du eine Berufsschule. Die Anmeldung übernimmt dein Lehrbetrieb für dich. Dieser informiert dich auch über deine Schulzeiten. Bei den Schulzeiten gibt es zwei Varianten: Je nach Beruf und Schule findet der Unterricht entweder in Form von Lehrgängen von 10 Wochen pro Lehrjahr oder an einem Tag wöchentlich während des gesamten Schuljahres statt. Deine Lehre schließt du mit der Lehrabschlussprüfung ab. Danach startest du als Fachkraft in die Berufswelt.
Ø Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
988 EUR2. Lehrjahr
1.083 EUR3. Lehrjahr
1.157 EUR4. Lehrjahr
1.201 EURFreie Ausbildungsplätze
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Bozen, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Bruneck, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Bruneck, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Meran, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Bozen, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Meran, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Bruneck, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Meran, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- Brillux Italia GmbH/Srl
- Bozen, Italien
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
- In Südtirol gibt es drei offizielle Landessprachen: Deutsch, Italienisch und Ladinisch.
- Rund 530.000 Menschen leben in der Provinz Südtirol.
- Südtirol ist die nördlichste Provinz in Italien. Die Landeshauptstadt ist Bozen.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten