Medieninformatik Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studiendauer:
6 Semester
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
Infos zum Beruf
Was macht man als Medieninformatiker?
Der duale Bachelorstudiengang Medieninformatik ist fachübergreifend ausgerichtet und verbindet Informatik, Technik, Gestaltung und Wirtschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Fähigkeiten für den Umgang mit computergestützten Medien und digitalen Multimediasystemen. Zudem wird viel Wert auf eine berufs- und praxisorientierte Vermittlung der Studieninhalte gelegt, um optimal auf die Anwendung im beruflichen Alltag vorbereitet zu sein. Die Studierenden können ihre theoretischen Kenntnisse schon im Studium praktisch umsetzen und so festigen und erweitern.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen gibt es für das duale Studium Medieninformatik?
Schulische Voraussetzung ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife. Zudem ist Freude an der Arbeit mit dem PC wichtig.
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Was lernt man im dualen Studium Medieninformatik?
- Medieninformatik
- Medienwirtschaft und -management
- Werbung
- Grafische Datenverarbeitung
- Informatik
- Marketing
- BWL
- Medienpsychologie
Das duale Studium Medieninformatik passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Das duale Studium Medieninformatik passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen