Wirtschaftsinformatik Duales Studium & Beruf

Wirtschaftsinformatiker bei der Arbeit Wirtschaftsinformatiker bei der Arbeit Wirtschaftsinformatiker bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Gehalt

Einstieg 3 500 €
Einstiegsgehalt3 500 €

Infos zum Beruf

Was macht ein Absolvent der Wirtschaftsinformatik?

Die Ausbildung findet zu gleichen Teilen an einer Berufsakademie sowie in einem Wirtschaftsunternehmen statt, das mit der Studienakademie kooperiert. Sie ist in sechs Abschnitte von je einem halben Jahr unterteilt, wobei sich jedes Studienhalbjahr in eine Theorie- und eine Praxisphase gliedert.

Als Wirtschaftsinformatikerin bzw. Wirtschaftsinformatiker gehörst du zu den gefragten Spezialisten in allen Bereichen der Wirtschaft. Für dich gibt es kein starres Berufsbild, das dich auf wenige Tätigkeitsfelder einschränkt. Deine Ausbildung bietet dir eine berufliche Perspektive in praktisch allen Industrie- und Handelsunternehmen, aber auch bei Unternehmen im Dienstleistungsbereich oder in der Verwaltung.

Zu deinen zentralen Aufgaben gehört die Planung, Entwicklung und der Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen. Diese Systeme sind heutzutage aus Unternehmen nicht mehr weg zu denken und bilden die Basis für ein effizientes und profitables Arbeiten praktisch aller Mitarbeiter. Somit kommt dir eine Schlüsselstellung für den wirtschaftlichen Erfolg in vielen Unternehmen zu.

Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Dabei gehört die Projektarbeit zu deinen häufigsten Arbeitsformen. Hierbei triffst du auf Menschen mit unterschiedlichen fachlichen Qualifikationen und bewegst dich eventuell sogar in einem internationalen Kontext.

Im Studiengang Wirtschaftsinformatik lernst du komplexe organisatorische Probleme der Wirtschafts- und Verwaltungspraxis zu analysieren und mit Hilfe der Informationstechnik zu lösen. Im Detail bedeutet dies, dass du umfangreiche betriebliche Informationssysteme gestalten und realisieren kannst, Unternehmen in informationstechnischen Fragestellungen beraten und unterstützen kannst, als Projektmitarbeiter erfolgreich und leistungsorientiert Problemstellungen lösen kannst, darauf vorbereitet bist, in Projekten Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik qualifizierst Du dich für ein breites Aufgabenspektrum. Der Einsatzbereich von Wirtschaftsinformatikern ist prinzipiell branchenunabhängig. Du bist als Spezialist in nahezu allen Unternehmen gefragt.

Gut zu wissen...
  • Deutschland ist mit einem BIP von rund 3,44 Billionen Euro mit weitem Abstand die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union.
  • Die erste Fakultät, in der die Begriffe Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik verwendet wurden, wurde 2001 an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg eröffnet.
  • 4 von 5 Studierenden des Studienganges „Wirtschaftsinformatik“ sind männlich.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen gibt es für das duale Studium Wirtschaftsinformatik?

Angehende Studierende sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Verhandlungsgeschick
  • Interesse an Betriebswirtschaft
  • Teamfähigkeit und Führungsgeschick
  • Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Koordinations- und Planungsvermögen
  • Sinn für praktikable und praktische Lösungen
  • Kreativität

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Während des Studiums lernst du folgende Inhalte:

  • Grundlagen der BWL
  • Externes Rechnungswesen
  • Business English
  • Wirtschaftsmathematik
  • Kommunikation und Präsentation
  • Programmierung

Und vieles mehr!

Karriere

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Wirtschaftsinformatik?

Nach deinem dualen Studium Wirtschaftsinformatik kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 3 500 EUR rechnen.

Wie gut passt das duale Studium Wirtschaftsinformatik zu dir?

Das duale Studium Wirtschaftsinformatik passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Das duale Studium Wirtschaftsinformatik passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
  • ... du nicht studieren möchtest
Wirtschaftsinformatik-Quiz

Aus welchen Ebenen besteht die Wissenspyramide?

Die klassische Wissenspyramide besteht aus den vier aufeinander folgenden Ebenen Zeichen, Daten, Informationen und Wissen.

Was versteht man unter dem Begriff „Persistenz“?

In der Informatik beschreibt der Begriff „Persistenz“ die Eigenschaft, Daten über die Laufzeit eines Programmes oder Systems hinaus zu speichern, also eine nicht flüchtige Datenspeicherung. Ein einfaches Beispiel für die persistente Datenhaltung ist eine Festplatte.

Wonach gliedert sich die Bilanz deutscher Unternehmen?

Die Gliederung der Bilanz deutscher Unternehmen wird im HGB §266 festgelegt.

Ergebnis

Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.

Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Studienplatz für dich.

Derzeit sind leider keine freien Lehrstellen als Wirtschaftsinformatik verfügbar.

In diesen Themenwelten findest du ähnliche Berufe:

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Fachinformatiker / Fachinformatikerin

0 freie Lehrstellen Fachinformatiker bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 200,00 €

Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin (schul.)

0 freie Lehrstellen Wirtschaftsinformatiker bei der Arbeit

Bildungsweg: Schulische Lehre

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Kaufmännische Berufe

55 freie Lehrstellen Als Kauffrau oder Kaufmann arbeitest du in den unterschiedlichsten Branchen, zum Beispiel im Büro.

Ausbildung in der Industrie, im Handel oder im öffentlichen Dienst: Kaufmännische Berufe öffnen viele Türen.

Berufe in der IT

0 freie Lehrstellen Fachinformatiker bei der Arbeit

Programmieren, Entwickeln und Gestalten: IT-Berufe verbinden Kreativität mit technischem Know-How.

Beliebte duale Studiengänge

0 freie Lehrstellen Beliebte duale Studiengänge

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?