Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften Duales Studium & Beruf

Präventions-, Therapie- und Rehabilitation Präventions-, Therapie- und Rehabilitation Präventions-, Therapie- und Rehabilitation

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen

Mehr zum Studiengang Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften


Seiteninhalt


Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Ein duales Studium ermöglicht dir, die theoretischen Inhalte von der Hochschule direkt auf die Praxis im Unternehmen zu transferieren. Zudem erhältst du zwei Abschlüsse, denn du machst deine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder Gymnastiklehrer gleichzeitig zusammen mit deinem Bachelor und bist somit bestens auf das Berufsleben vorbereitet.

Was lernt man im dualen Studium Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften?

Wie gut passt das duale Studium Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften zu dir?

Das duale Studium Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne in der Öffentlichkeit stehen möchtest

Das duale Studium Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Gesundheitsmanagement

0 freie Lehrstellen Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Medizintechnik

0 freie Lehrstellen Bachelor of Science Medizintechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

 

Physiotherapie

0 freie Lehrstellen Physiotherapeutin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 000,00 €

Pflege

0 freie Lehrstellen Pflegerin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4,5 Jahre

 

Ergotherapie

0 freie Lehrstellen Duales Studium Ergotherapie

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4,5 Jahre

 

BWL - Health Care Management (B.A.)

0 freie Lehrstellen Gesundes Leben

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Zukunft

1 freie Lehrstellen Viele Menschen fragen sich, welche Berufe die besten Zukunftsaussichten haben.

Ob in der Technikbranche oder im Sozialwesen: Diese Berufe mit Zukunft wird es auch in vielen Jahren noch geben.

Soziale Berufe

0 freie Lehrstellen Erzieher und Kinderpfleger arbeiten in Kindertagesstätten und Krippen.

Menschen unterstützen, begleiten und ihr Leben bereichern: In sozialen Berufen ist Einfühlungsvermögen besonders wichtig.

Berufe in der Medizin

0 freie Lehrstellen Operationstechnische Assistenten helfen bei Operationen und überwachen die Monitore.

Von der Diagnose bis zur Therapie: Medizinische Berufe eröffnen vielfältige Wege für eine Karriere im Gesundheitsbereich.

Pflegeberufe

0 freie Lehrstellen Eine Sozialassistentin hilft einem älteren Herrn beim Aufstehen aus dem Bett.

Empathie und Fürsorglichkeit zeichnen spannende Pflegeberufe wie den Pflegefachmann oder die Gesundheits- und Krankenpflegerin aus.

Berufe im Gesundheitswesen

0 freie Lehrstellen Arbeit im Gesundheitswesen

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?