Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin Lehre & Beruf

In der Bank solltest du gut gekleidet sein. In der Bank solltest du gut gekleidet sein. In der Bank solltest du gut gekleidet sein.

Bildungsweg:

Weiterbildung

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Ausbildungs­dauer:

3,5 Jahre


Deine Stärken

  • Andere beraten und überzeugen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen

Mehr zum Berufsbild Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin

Infos zum Beruf

Was macht man als Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin?

Das Trainee- und Studienprogramm zum Sparkassenbetriebswirt vermittelt den Studierenden anwendungsorientiert eine umfassende Fachkompetenz, um Sachverhalte klären und Kunden und Mitarbeiter qualifiziert informieren und beraten zu können. Neben den normalen fachlichen Inhalten erwerben sie auch eine sichere Sozialkompetenz, um Kunden kompetent beraten zu können. Theorie und Praxis wechseln sich im Studium ab. Mittels Fallstudien und Projektarbeiten und durch ihre praktischen Einsätze innerhalb des Sparkassenbetriebs können sie ihre theoretischen Kenntnisse praktisch umsetzen und festigen. Dies erleichtert ihnen später den Einstieg in den beruflichen Alltag.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin erfüllen?

Für die Ausbildung solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
  • Kaufmännisches Interesse
  • Kontaktfähigkeit
  • methodisch-systematisches Vorgehen
  • gutes Auffassungsvermögen
  • gute Ausdrucksfähigkeit
  • gepflegtes Aussehen
  • Flexibilität
  • ständige Lernbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Führungsqualitäten

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Durch die Kombination aus praktischer Tätigkeit in der Sparkasse und fachwissenschaftlichem Studium an der Sparkassenakademie qualifizieren sich die Trainees für interessante und anspruchsvolle Aufgaben im öffentlichen Kreditwesen.

Was lernt man in der Lehre als Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin?

Während Deiner Ausbildung lernst Du folgende Inhalte:

  • Wertpapier- und Vermögensberatung
  • Kontoführung
  • Steuerfragen
  • Grundfragen des Bürgerlichen Rechts in der Kundenberatung
  • Wirtschafts- und währungspolitische Fragen in der Kundenberatung
  • Immobiliengeschäft
  • Firmenkundenkreditgeschäft
  • Auslandsgeschäft
  • Medialer Vertrieb
  • Betriebswirtschaftliche Fragen in der Firmenkundenbetreuung
  • Gesellschafts-, vollstreckungs- und insolvenzrechtliche Fragen
  • Geschäftspolitik und Unternehmenskultur
  • Marketing und Kommunikation
  • Kosten- und Erlösrechnung in Kreditinstituten
  • Jahresabschluss
  • Personalmanagement
  • Systemunterstütztes Planen und Entscheiden in Kreditinstituten
  • Projektmanagement
  • Akquisitionstraining
  • Vermögen bilden
  • Banking English
  • Rechnungswesen
Wie gut passt der Beruf Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin zu dir?

Der Beruf Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne in der Öffentlichkeit stehen möchtest

Der Beruf Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Betriebswirtschaftslehre

0 freie Lehrstellen Bachelor of Arts BWL bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 300,00 €

Bankkaufmann / Bankkauffrau

0 freie Lehrstellen Bankkaufleute bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 912,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?