Deutsche Bundesbank Zentrale

Lehre als Bankkaufmann / Bankkauffrau bei Deutsche Bundesbank Zentrale

Aus­bil­dung im mitt­le­ren Bank­dienst

Nach dem er­folg­rei­chen Be­stehen des schrift­li­chen Tests und dem per­sön­li­chen Vor­stel­lungs­ge­spräch er­hielt ich eine Zu­sa­ge für die Aus­bil­dung im mitt­le­ren Bank­dienst. Die Bun­des­bank bot mir für die Über­brü­ckung die­ser Zeit einen Job in der Fi­lia­le in Frank­furt am Main an, wel­chen ich auch an­nahm. Der Vor­be­rei­tungs­dienst hat eine Dauer von 21 Mo­na­ten. Wäh­rend die­ser Zeit er­hält man einen Ein­blick in die ver­schie­de­nen Ge­schäfts­fel­der der Bun­des­bank und wird dem­entspre­chend an un­ter­schied­li­chen Stand­or­ten in den Fi­lia­len, den Haupt­ver­wal­tun­gen oder auch in der Zen­tra­le der Bun­des­bank ein­ge­setzt. Der Un­ter­richt fin­det nicht wie ge­wöhn­lich in einer Be­rufs­schu­le statt, son­dern in einem Ta­gungs­zen­trum in Elt­vil­le, in dem Lehr­gän­ge und Se­mi­na­re be­sucht wer­den.

Auf­ent­hal­te in der Fi­lia­le, in der Haupt­ver­wal­tung und in der Zen­tra­le

Schwer­punkt des prak­ti­schen Vor­be­rei­tungs­diens­tes sind die Tä­tig­kei­ten in der Fi­lia­le. Die Deut­sche Bun­des­bank un­ter­hält 41 Fi­lia­len im ge­sam­ten Bun­des­ge­biet, die vor allem für das Ta­ges­ge­schäft rund um das Bar­geld ver­ant­wort­lich sind. Dort ar­bei­ten die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Geld­be­ar­bei­tung in Teams. Sie be­die­nen mo­derns­te Ma­schi­nen zum Er­ken­nen von Falsch­geld sowie zum Sor­tie­ren von Bank­no­ten und Mün­zen. Mit die­sen Dienst­leis­tun­gen über­neh­men sie ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­ben für den ge­sam­ten Wirt­schafts­kreis­lauf. In der HV ar­bei­tet man dann meh­re­re Wo­chen in ver­schie­de­nen Re­fe­ra­ten, wie etwa im Re­fe­rat Per­so­nal, Ban­ken­auf­sicht oder der Be­triebs­or­ga­ni­sa­ti­on. In der Zen­tra­le in Frank­furt am Main be­steht dar­über hin­aus die Mög­lich­keit, sich eine be­stimm­te Ab­tei­lung aus­zu­su­chen, in der die/der je­wei­li­ge An­wär­ter/in dann für vier Wo­chen ein­ge­setzt wird. In der Zen­tra­le merkt man dann, wie breit ge­fä­chert die Deut­sche Bun­des­bank doch ist, denn sie nimmt nicht nur na­tio­na­le Tä­tig­kei­ten war, son­dern auch in­ter­na­tio­na­le Auf­ga­ben, da sie auch ein Be­stand­teil der Eu­ro­päi­schen Zen­tral­bank ist und mit an­de­ren eu­ro­päi­schen Zen­tral­ban­ken eng zu­sam­men­ar­bei­tet.

Ta­gungs­zen­trum Elt­vil­le

Wäh­rend der theo­re­ti­schen Aus­bil­dung wer­den den An­wär­tern Fach­kennt­nis­se in ver­schie­de­nen The­men­ge­bie­ten wie Rech­nungs­we­sen, Fi­nanz­ma­the­ma­tik, Rechts- und Staats­bür­ger­kun­de, sowie Zen­tral- und Bank­be­triebs­leh­re ver­mit­telt. Zu die­sen The­men wer­den dann zum Ende jedes Lehr­gangs Leis­tungs­tests durch­ge­führt oder auch Prä­sen­ta­tio­nen vor­ge­tra­gen. Die theo­re­ti­sche Aus­bil­dung fin­det in fünf Ab­schnit­ten über ins­ge­samt 22 Wo­chen in dem Ta­gungs­zen­trum in Elt­vil­le (ca. 50 km von Frank­furt am Main ent­fernt) statt.

Nach der Aus­bil­dung

Seit­dem ich die Ab­schluss­prü­fung für den mitt­le­ren Dienst er­folg­reich ab­ge­legt habe ar­bei­te ich in der Fi­lia­le der Bun­des­bank in Frank­furt am Main. Mo­men­tan bin ich im Aus­zah­lungs­team und werde hier für etwa vier Wo­chen an­ge­lernt. Ich über­neh­me in die­sem Team die Aus­zah­lun­gen an die ver­schie­de­nen Wert­dienst­leis­ter, nehme Geld­be­stel­lun­gen der Ban­ken oder WDLs an und por­tio­nie­re das Geld für die Aus­zah­lun­gen. Meine nächs­te Sta­ti­on wird dann das Klein­kun­den­team sein.

Die Aus­bil­dung bei der Deut­schen Bun­des­bank ist be­reits meine zwei­te ab­ge­schlos­se­ne Aus­bil­dung, da ich mich be­ruf­lich um­ori­en­tie­ren woll­te. Ich bin mehr als zu­frie­den die­sen Weg ge­gan­gen zu sein. Es war eine span­nen­de und vor allem ab­wechs­lungs­rei­che Zeit wäh­rend der Aus­bil­dung. Die Bun­des­bank bie­tet jedem einen hoch­si­che­ren Ar­beits­platz und gute Auf­stiegs­mög­lich­kei­ten in­ner­halb der Bank. So kann man sich auf Ar­beits­stel­len, die einem be­son­ders gut ge­fal­len, bank­in­tern be­wer­ben und für sich den pas­sen­de Ar­beits­platz fin­den.

Deutsche Bundesbank Zentrale
Deutsche Bundesbank Zentrale
Deutsche Bundesbank Zentrale

60431 Frankfurt (Hessen, Deutschland)

Hauptverwaltungen - Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.  - Banken können sich bei der Bundesbank refinanzieren. Dazu müssen sie Sicherheiten hinterlegen, z. B. Kreditforderungen an Unternehmen. Die Hauptverwaltungen analysieren die Bonität dieser Unternehmen.  - In regionalen Veranstaltungen informieren...

523 freie Lehrstellen

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Berke
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Wie bin ich zu dem Entschluss gekommen, diese Ausbildung zu wählen? Mir war es von Anfang an wichtig einen Beruf zu wählen, in dem ich einen engen Kundenkontakt habe. Außerdem habe ich schon seit langer Zeit großes Interesse für wirtschaftliche Themen und die verschiedenen Aspekte, die dieses...

Emily
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Wie bin ich zu dem Entschluss gekommen, diese Ausbildung zu wählen? Ich habe mich für die Ausbildung bei der Sparkasse entschieden, weil mir der Kontakt mit Menschen sehr wichtig ist. Mir gefällt die Kombination aus Kundenbetreuung, Service und die abwechslungsreichen Aufgaben und Abteilungen.

Ahmet Bahadir
Kreissparkasse Kelheim

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Kundenanfragen bearbeiten, Ein- und Auszahlungen buchen, Kundenanrufe entgegen nehmen, Überweisungen ausfüllen und Umbuchungen tätigen, Daueraufträge anlegen, Produkte anbieten ... - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Abwechslungsreiche...