Ausbildung und Duales Studium bei ABB

ABB Ausbildungszentrum gGmbH - Logo

ABB Ausbildungszentrum gGmbH

Lessingstraße 85/89
13158 Berlin
Deutschland

Elektronik und Automation

Branche

rd. 105.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern

Mitarbeitende

1

Standorte
Headerimage ABB
© ABB Ausbildungszentrum gGmbH


Ausbildung und Duales Studium mit und bei ABB
 

ABB ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. 

Die ABB Ausbildungszentrum gGmbH ist ein Bildungsdienstleister für die dualen Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Technik, IT und Wirtschaft. Außerdem bieten wir hier vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an, sowohl für interne als auch für externe Interessenten.

text1.jpg

Schule - und dann?

Starte mit und bei uns durch - mit einem modernen Ausbildungsberuf oder mit einem praxisorientierten Studium an einer unserer Kooperationshochschulen.

Ausbildungszentren Berlin und Heidelberg
Das ABB Ausbildungszentrum Heidelberg bietet für ca. 60 Partnerunternehmen aus den Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main eine moderne Verbundausbildung ihrer Nachwuchskräfte in etwa 20 Berufen an. Die Ausbil-dungsangebot umfasst die Bereiche Metall, Elektro, Mechatronik, Informatik und Wirtschaft. Das Duale Studium ge-meinsam mit kooperierenden Hochschulen wird in den Bereichen Technik, IT und Wirtschaft angeboten.
Das Ausbildungszentrum in Berlin übernimmt für die Auszubildenden - von ca. 150 Unternehmen und ABB Gesell-schaften - die Grundausbildung, im Rahmen ihrer beruflichen Erstausbildung auf dem Weg zur Fachkraft von morgen.

Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite: Ausbildung macht Zukunft (careers.abb)

text2.jpg

Was ist eine Verbundsausbildung?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können oftmals aufgrund fehlender materieller und personeller Voraussetzungen die vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte nicht ohne externe Unterstützung realisieren. Hierfür nutzen die KMU sowie größere Konzerne im Verbund mit ABB die Möglichkeit, die Ausbildungsinhalte nach ihrem individuellen Bedarf aus dem Portfolio von ABB auszuwählen.

Das reicht von der Auswahl der Ausbildungsinhalte für einzelne Berufe, bis hin zum sog. „Rundum-sorglos-Paket“ von der Bewerberauswahl bis zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Die gegenwärtig über 1000 Auszubildenden in den beiden Ausbildungszentren kommen aus ca. 250 Unternehmen aus ganz Deutschland und haben alle einen betrieblichen Ausbildungsplatz.


Bildrechte: © ABB Ausbildungszentrum gGmbH

Vorteile

Weiterbildungen

Auslandsaufenthalt

Attraktive Vergütung

Altersvorsorge

Firmen-Notebook

Azubi-Projekte

Seminare

Anschlussausbildung möglich

Langjährige Erfahrung

Kantine

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Intensive Prüfungsvorbereitung

Digitales Lernen

Garantierte Übernahme

Regelmäßiges Feedback

Familienfreundlich

Mehr anzeigen

Unsere Werte

Dynamik Familienfreundlichkeit Innovationen Internationalität Kundenorientierung Leistung Nachhaltigkeit

ABB Ausbildungszentrum gGmbH im Web

Facebook

Xing

Web

Youtube

LinkedIn

Impressum

Instagram

Es wurden keine passenden Stellen gefunden

Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.

E-Mail Benachrichtigungen

Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.

Jetzt Suchbot schalten

Beliebte Kategorien

Gut bezahlte Lehrberufe

Du möchtest einen Beruf erlernen, in dem du bereits während und auch nach deiner Lehre besonders gute Aussichten auf ein großzügiges Einkommen hast? Im Folgenden verschaffen wir dir einen Überblick über einige lukrative, sehr gut bezahlte Lehrberufe, in denen du später besonders gutes Geld verdienen kannst!

Handwerkliche Lehrberufe

Das Bild hängt in wenigen Sekunden gerade an der Wand, die Möbel baust du im Schlaf zusammen und jede Art von Reparatur erledigst du mit links? Klingt, als ob du ein waschechter Handwerker bist! Ob Schrauben, Hämmern, Sägen – handwerklich macht dir niemand was vor und du überlegst, eine Lehre in diesem Bereich zu absolvieren? Dann wirf einen Blick in unsere spannenden Lehrberufe im Handwerk!

Technische Lehrberufe

Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!

Lehre in Österreich

Die Bezeichnung Lehre wird mit dem deutschen Begriff Ausbildung gleichgesetzt. Sie findet in einem dualen System statt: Der praktische Teil der Lehre erfolgt in einem Lehrbetrieb und die theoretischen Inhalte werden in der Berufsschule vermittelt. Die Lehre eignet sich für dich, wenn du eine praxisorientierte Ausbildung in einem Lehrbetrieb anstrebst. Wir geben dir einen Überblick über die Lehrberufe sowie freie Lehrstellen in Österreich.

WhatsApp Beratung

Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?

Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!

+49 155 69063965
Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für die Inhalte, insbesondere für deren Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit, beim Auftraggeber liegt. Texte, Daten und Fotos dieses Profils wurden bereitgestellt von: ABB Ausbildungszentrum gGmbH