Ausbildung und duales Studium bei den Berliner Wasserbetrieben

Berliner Wasserbetriebe AöR
Neue Jüdenstraße 1-210864 Berlin
Deutschland

Berliner Wasserbetriebe AöR wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Öffentlicher Dienst, Wasserver- und Abwasserentsorger
Brancheca. 4500
MitarbeitendeInsgesamt 24 Standorte in Berlin und Brandenburg
Standorte
Ob Fachkraft, studierend oder Azubi – wer auf der Suche nach echten Karrieremöglichkeiten ist, findet sie bei uns, Deutschlands größtes Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen. Wenn du also für deinen Berufsweg auch etwas Großes vorhast und dafür sorgen möchtest, dass in unserer Stadt alles läuft, sind die Berliner Wasserbetriebe dein Ziel. Wir bieten ein attraktives Leistungspaket, eine gute Work-Life-Balance und Raum zur persönlichen Entfaltung. Bist du dabei? Wir suchen Dich!
Geh mit uns auf Zukunftskurs!
Jetzt heißt es bald: Goodbye Schule, willkommen Zukunft. Es wird also Zeit, Fahrt aufzunehmen - am besten auf direktem Weg zum Traumjob. Und was brauchst du für deinen Zukunftskurs? Klar: den richtigen Partner. Uns, die Berliner Wasserbetriebe.
Ob Ausbildung oder duales Studium – wir bieten dir nicht nur einen aufregenden Start ins Berufsleben und eine sympathische Mannschaft, sondern vor allem auch erfrischende Perspektiven. Übrigens: Die Zeiten, in denen bei uns nur Typen im Blaumann in dunklen Kanälen arbeiteten, sind lange vorbei.
Du willst einen Beruf lernen, der dir wirklich Spaß macht – und das in einem Unternehmen, das dich in jeder Hinsicht unterstützt? Dann bist du bei uns genau richtig!

Duale Ausbildung? Was erwartet mich?
Bei den Berliner Wasserbetrieben kannst du dich für eine von vielen vielseitigen technisch-gewerblichen oder kaufmännischen Ausbildungen entscheiden. Ganz klassisch, im dualen System, so wie es in Deutschland üblich ist: Dabei tauchst du bei uns, deinem Ausbildungsbetrieb, tief in die spannende Praxis ein, sammelst wertvolle Erfahrungen und legst im wahrsten Sinne des Wortes Hand an modernste Technik. Die theoretischen Grundlagen aus der Berufsschule werden außerdem in vielen unserer Ausbildungsberufe durch betriebsinternen Unterricht ergänzt. So bringst du deine Abschlussprüfung erfolgreich in trockene Tücher.
Berufe:
- Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (w/m/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
- Industriekaufmann (w/m/d)
- Industriemechaniker (w/m/d)
- Koch (w/m/d)
- Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)
- Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen, Schwerpunkt Rohrleitungsnetze (w/m/d)
- Umwelttechnologe für Wasserversorgung (w/m/d)
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
- Geomatiker (w/m/d)
- Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
- Mechatroniker (w/m/d)
Duales Studium - Das Beste aus beiden Welten
Ein reines Studium ist dir zu theoretisch, eine klassische Ausbildung zu praktisch? Dann ist ein duales Studium, das beides miteinander verbindet, die richtige Wahl für dich! In Kooperation mit verschiedenen Hochschulen in Berlin und Potsdam bieten wir dir eine Vielzahl von Studiengängen an, die dich in drei bis vier Jahren zum Bachelor führen (und dich obendrein mit einer Menge wichtiger Praxis ausstatten). Dass deine Chancen danach hervorragend sind, müssen wir bestimmt gar nicht extra erwähnen – oder?
Berufe:
- B.A. - Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie (w/m/d)
- B.Eng. - Bauingenieurwesen (w/m/d)
- B.Eng. - Industrielle Elektrotechnik (w/m/d)
- B.Eng. - Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d)
- B.Sc. - Informatik (w/m/d)
- B.Sc. - IT-Sicherheit (w/m/d)
- B.Sc. - Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
Wir bieten:
Unsere Benefits:
- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen Aufgaben
- Eine monatliche Vergütung:
- 1.368,26€ im 1. Ausbildungsjahr,
- 1.418,20€ im 2. Ausbildungsjahr,
- 1.464,02€ im 3. Ausbildungsjahr und
- 1.527,59€ im 4. Ausbildungsjahr
- (nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)
- Jahressonderzahlung und Lehrmittelzuschuss
- 1 Jahr Übernahmegarantie
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Erstattung des ÖPNV-Ticket und Heimfahrten
- Möglichkeit eines Auslandspraktikums
Informiere dich, was du bei uns alles lernen kannst oder frage einfach unseren Kein-Plan-Berater unter www.ausbildung.bwb.de!
Kontakt

Berliner Wasserbetriebe AöR im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Beliebte Berufe in Österreich
Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Mit dieser Frage beschäftigen sich jährlich viele junge Menschen. Wenn auch du gerade auf der Suche nach einem passenden Beruf bist, dann bist du hier genau richtig: Wir haben für dich die beliebtesten Berufe in Österreich zusammengestellt, um dir eine erste Übersicht bereitzustellen.
Lehrberufe im Handel
Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Österreich. Du findest nahezu alles – Lebensmittel, Mode, Kosmetikartikel oder Elektronik. Im ersten Augenblick hast du wahrscheinlich den Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann im Kopf, doch die Branche hält noch einiges mehr für dich bereit. Der Warenfluss von der Bestellung, über den Einkauf und die Lagerung bis hin zum Verkauf der Produkte, muss im Handel von verschiedenen Berufsfeldern abgewickelt werden. Der Handel hat also weitaus mehr zu bieten als nur Verkaufen. Wir zeigen dir, welche spannenden Berufe zu dir passen könnten!
Technische Lehrberufe
Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!
Lehre in Österreich
Die Bezeichnung Lehre wird mit dem deutschen Begriff Ausbildung gleichgesetzt. Sie findet in einem dualen System statt: Der praktische Teil der Lehre erfolgt in einem Lehrbetrieb und die theoretischen Inhalte werden in der Berufsschule vermittelt. Die Lehre eignet sich für dich, wenn du eine praxisorientierte Ausbildung in einem Lehrbetrieb anstrebst. Wir geben dir einen Überblick über die Lehrberufe sowie freie Lehrstellen in Österreich.
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 155 69063965