Ausbildung, duales Studium und Praktikum bei heroal

heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG
Österwieher Straße 8033415 Verl
Deutschland

heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Bau, Immobilien und Einrichtung
Brancheüber 900
MitarbeitendeDeutschland (Verl, Hövelhof), USA, Niederlande, Frankreich
Standorte
heroal - das Aluminium-Systemhaus
Als Hersteller von Aluminium-Systemlösungen für Rollläden, Sonnenschutz, Rolltore, Fenster, Türen und Fassaden zählt heroal international zu den Marktführern. Am Hauptsitz in Verl sowie Standorten in Europa und Nordamerika beschäftigt heroal über 900 Mitarbeiter und ist weltweit am Bau moderner, energieeffizienter Gebäude beteiligt.
EINFACH. BESSER. WIR.

Was wir Ihnen bieten
- Azubi-Tage zu Beginn der Ausbildung
- jährlicher Azubi-Ausflug mit allen Auszubildenden
- Eventreihe “My first year @ heroal” für neue Mitarbeiter*innen
- heroal Bistro mit frischen und regionalen Produkten
- Mitarbeiterbenefits (u.a. Fahrrad-Leasing)
- heroal Vorsorge+ (betriebliche Altersvorsorge)
Ausbildung, duales Studium und Praktikum bei heroal
Egal ob Sie noch zur Schule gehen, studieren oder ob Sie Ihren Abschluss bereits in der Tasche haben: Bei heroal bieten wir für jeden die passende Möglichkeit, um erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Informieren Sie sich über unsere Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studierende im Rahmen einer Berufsausbildung, eines dualen Studiums oder eines Praktikums.
Praktikum, Tätigkeiten als Werkstudent und Abschlussarbeiten
Sie möchten während Ihrer Schul- oder Studienzeit im Rahmen eines Praktikums in die Arbeitswelt hineinschnuppern, neben dem Studium einer Werkstudententätigkeit nachgehen oder suchen ein spannendes Thema für Ihre Abschlussarbeit? Dann bewerben Sie sich gerne initiativ per E-Mail bei uns.
Mehr zur Karriere bei heroal erfahren: www.heroal.de/karriere
Ausbildungsprojekt 2021 - Strandkorb
Jan-Erik und Margherita absolvieren bei heroal eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d). Im März 2021 starteten sie das Ausbildungsprojekt „Strandkorb“.
„Im Rahmen des Ausbildungsprojekts haben wir einen tiefen Einblick in konstruktionsspezifische sowie abteilungsübergreifende Prozesse erhalten. Dabei übernahmen wir den ganzen Projektablauf von der Idee über die Durchführung bis hin zur Präsentation vor der Geschäftsleitung.
Vorgehensweise/Entwicklungsprozess
Am Anfang des Ausbildungsprojektes sammelten wir viele Ideen. Dabei kamen ganz unterschiedliche Ideen auf, wie die Fertigung eines Mountaincarts, eines Kajaks oder eines Strandkorbs aus unseren Aluminium-Profilen. Wir haben uns dieses Jahr für den Strandkorb entschieden, weil wir in diesem Projekt einen Mehrwert für den Außenbereich des heroal Bistros sehen. Außerdem wollten wir viele verschiedene heroal Komponenten verbauen und dafür hatte das Projekt großes Potenzial.
In Absprache mit unserem Ausbilder und Abteilungsleiter formulierten wir ein Lastenheft mit festgesetzten Anforderungen für den Strandkorb. Zum Beispiel sollte er witterungsbeständig sein und eine angenehme Sitzposition haben. Auch die Mobilität spielte eine Rolle, da der Strandkorb transportabel sein soll.
Dann haben wir mit der Recherche und Konzepterstellung begonnen, um verschiedene Lösungsvarianten zu erarbeiten. Dafür haben wir Handskizzen mit unterschiedlichen Varianten angefertigt. Im Zuge dessen haben wir auch damit begonnen, mögliche Profile und andere Komponenten wie beispielsweise das Holz auszuwählen. Die Farbauswahl des Strandkorbs haben wir mit dem Marketing abgestimmt, da unser Projekt auch auf Messen als Blickfang Verwendung finden kann.
Mithilfe der finalen Variante konstruierten wir ein 3D-Modell und funktionierten bestehende Artikel von heroal zu Bauteilen für den Standkorb um. Ein heroal Fensterprofil dient etwa zur Aufnahme der Sitzfläche des Strandkorbs. Ebenfalls erstellten wir Fertigungszeichnungen, die der Maschinenbau für den Bau des Untergestells benötigte. Auch legten wir alle relevanten Daten zentral ab, um das Projekt reproduzierbar zu machen.
Umsetzung
Um den Zeitplan einzuhalten und einen möglichst reibungslosen Ablauf zu garantieren, erfolgte eine abteilungsübergreifende Absprache über die Fertigung und den Zusammenbau des Strandkorbs. Als wir alle benötigten Komponenten beisammen hatten, haben wir angefangen im Musterbau unser Projekt zu verwirklichen. Dies gehört normalerweise nicht zum Alltag unseres Ausbildungsberufes. Dennoch hat es uns Freude bereitet, unser eigenes Projekt von der Idee bis hin zur Fertigstellung zu begleiten. Wir konnten dabei mit vielen verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten und unsere Kenntnisse als zukünftige Produktdesigner ausbauen und vertiefen. Als die Fertigung abgeschlossen war, wurde der Strandkorb in den Außenbereich des heroal Bistros transportiert und anschließend haben wir ihn der Geschäftsleitung präsentiert.“
Jan-Erik, Auszubildender zum Technischen Produktdesigner
Margherita, Auszubildende zu Technischen Produktdesignerin
Kontakt


heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Gut bezahlte Lehrberufe
Du möchtest einen Beruf erlernen, in dem du bereits während und auch nach deiner Lehre besonders gute Aussichten auf ein großzügiges Einkommen hast? Im Folgenden verschaffen wir dir einen Überblick über einige lukrative, sehr gut bezahlte Lehrberufe, in denen du später besonders gutes Geld verdienen kannst!
Lehrberufe im MINT-Bereich
Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!
Beliebte Berufe in Österreich
Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Mit dieser Frage beschäftigen sich jährlich viele junge Menschen. Wenn auch du gerade auf der Suche nach einem passenden Beruf bist, dann bist du hier genau richtig: Wir haben für dich die beliebtesten Berufe in Österreich zusammengestellt, um dir eine erste Übersicht bereitzustellen.
Handwerkliche Lehrberufe
Das Bild hängt in wenigen Sekunden gerade an der Wand, die Möbel baust du im Schlaf zusammen und jede Art von Reparatur erledigst du mit links? Klingt, als ob du ein waschechter Handwerker bist! Ob Schrauben, Hämmern, Sägen – handwerklich macht dir niemand was vor und du überlegst, eine Lehre in diesem Bereich zu absolvieren? Dann wirf einen Blick in unsere spannenden Lehrberufe im Handwerk!
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 155 69063965