Studium Informatik ICT Business Solutions

Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Informatik ICT Business Solutions

Abschluss

Bachelor of Science

Regelstudien­zeit

6 Semester

Studien­bereich

IT und EDV
 

Empfohlener Schul­abschluss

Fachhochschulreife

Länder

Studieninhalte

Unter Informatik versteht man die Wissenschaft von der Analyse, Konzeption und Realisierung informationsverarbeitender Systeme. Sie enthält Elemente aus der Mathematik und aus der Ingenieurwissenschaft. Die Methoden der Informatik werden heutzutage in fast allen Gebieten der Wissenschaft und des täglichen Lebens eingesetzt. Im Bachelorstudiengang Informatik lernen die Studierenden schrittweise das professionelle Entwickeln von Software und befassen sich intensiv mit ICT-Infrastrukturen. Die Fachrichtung ICT Business Solutions führt vor allem in das betriebliche Umfeld als wichtiges Anwendungsgebiet der Informatik ein.

Inhalte:
  • ICT Strategie und Führung
  • Finanzmanagement
  • Betriebliche Standardanwendungen
  • Unternehmensstrukturen und Prozesse
  • Applikationsentwicklung
  • ICT Konzipierung und Beschaffung
  • ITSecurity
  • Infotronik
  • Programmieren
  • ICT Betrieb und Nutzung
  • Mathematik & Physik
  • Software Komponenten
  • Datenmanagement
  • Datenanalyse und Wissenserwerb
  • Multimedia- Technik
  • Informationssysteme
  • Informatikrecht
  • Internet Topics
  • Informationsmanagement
  • Mobile Applications
  • Simulation und Modellierung
  • Bildverarbeitung und Numerik
  • Management
  • Usability
  • Betriebswirtschaft

Perspektiven

Die Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs der Informatik haben Zugang zu vielen verschiedenen Beschäftigungsfeldern. Die Aufgaben sind äußerst vielfältig, was sich dadurch erklärt, dass die Informatik in den unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle spielt. Die Studierenden können in fast allen Bereichen eingesetzt werden, die Bezug zur Informationstechnik haben.

Mögliche Tätigkeitsfelder:
  • Informatikbranche
  • Banken
  • Transportunternehmen
  • Hersteller von Computerspielen
  • Informatik-Schulungen

Besonderheiten

Bei Studierenden ohne beruflichen Abschluss in diesem Bereich ist oft ein Praktikum eine wichtige Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme des Studiums.

Anforderungen

Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen