Bauingenieurwesen Duales Studium & Beruf

Bauingenieure bei der Arbeit Bauingenieure bei der Arbeit Bauingenieure bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten

Gehalt

Einstieg 4 100 €
Einstiegsgehalt4 100 €

Infos zum Beruf

Was macht ein Absolvent Bauingenieurwesen?

Der Bauingenieur begleitet ein Bauvorhaben von der Planung, Projektierung, Bauausführung bis hin zur Bauabnahme und Abrechnung der Bauleistungen. Dafür sind u. a. umfangreiche Kenntnisse der entsprechenden Rechts- und Sicherheitsvorschriften, der Bauphysik und der Statik erforderlich sowie auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, da bei Planung und Ausführung auch stets auf die Effizienz des Bauvorhabens mit berücksichtigt werden muss. Werden für ein Bauvorhaben Landmaschinen benötigt, kann ein Bauingenieur auch entscheiden müssen, ob es sich beispielsweise lohnt, gebrauchte Fendt Traktoren oder neue bzw. neuwertige Landmaschinen anzuschaffen. Es gibt aber auch noch weitere Berufsfelder im Bauingenieurwesen . Beispielsweise können Bauingenieure auch in Forschungseinrichtungen tätig sein. Dort werden zum Beispiel Baumaterialien getestet, auf ihre Eigenschaften hin überprüft und möglichst verbessert. Da Bauingenieure oftmals im Team arbeiten, sollten sie zudem über ein gewisses kommunikatives Geschick verfügen. Die Tätigkeit umfasst neben der reinen Büroarbeit auch die Arbeit vor Ort auf der Baustelle zur Überwachung der Umsetzung und Fertigstellung des Bauvorhabens.

Gut zu wissen...
  • „Ingenieur“ leitet sich vom lateinischen Wort „ingenium“ ab, was so viel bedeutet wie produktiver Geist oder geistreicher Mensch mit Verstand.
  • Bauingenieure sind im Gegensatz zu Architekten nicht ausschließlich für Entwurf und Planung, sondern hauptsächlich für die Umsetzung des Bauvorhabens zuständig. Architekten sind also gestalterisch, Bauingenieure technisch orientiert.
  • Die längste Brücke der Welt führt über das chinesische Meer und ist über 36,5 Kilometer lang.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Für das duale Studium Bauingenieurwesen solltest du folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
  • Interesse für Physik und Mathematik
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse für Statik
  • technisches Verständnis
  • gute Beobachtungsgabe und Genauigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Konfliktbewältigung
  • Planungs- und Organisationsgeschick

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Das duale Studium Bauingenieurwesen kann sowohl praxisintegriert als auch ausbildungsintegriert absolviert werden. Bei der ausbildungsintegrierten Version machst du gleichzeitig deinen Bachelorabschluss und einen Ausbildungsabschluss und hast somit am Ende des Studiums zwei anerkannte Abschlüsse in der Tasche. Bei der praxisintegrierten Version arbeitest du während der Semesterferien oder in Blöcken im Betrieb und sammelst dort hauptsächlich Praxiserfahrung für deine spätere Tätigkeit als Bauingenieur.

Abschlüsse

Das duale Studium Bauingenieurwesen wird mit unterschiedlichen Abschlüssen angeboten:

  • Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen
  • Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen inklusive Berufsausbildung
  • Bachelor of Science Bauingenieurwesen

Während des Studiums lernen die angehenden Studierenden folgende Inhalte:

  • Mathematik
  • Baukonstruktionen
  • Geodäsie
  • Bauphysik
  • Bauchemie
  • Bauinformatik
  • Mechanik/Statik
  • Baustoffkunde
  • Stahlbau
  • Holz- und Mauerwerksbau
  • Stahlbetonbau
  • Geotechnik
  • Verkehrswesen
  • Wasserwesen
  • Baubetrieb
  • Bauwirtschaft und Recht
  • Technisches Zeichnen

Karriere

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Bauingenieurwesen?

Nach deinem dualen Studium Bauingenieurwesen kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 4 100 EUR rechnen.

Wie gut passt das duale Studium Bauingenieurwesen zu dir?

Das duale Studium Bauingenieurwesen passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Das duale Studium Bauingenieurwesen passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest
  • ... du nicht studieren möchtest
Bauingenieurwesen-Quiz

Welche Länder verbindet die Öresundbrücke?

Die Öresundbrücke, eine der bekanntesten Brückenkostruktionen Europas, verbindet die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit der schwedischen Stadt Malmö.

Wo steht der höchste Kirchturm der Welt?

Der höchste Kirchturm der Welt, der „Ulmer Münster“, steht, wie der Name schon vermuten lässt, in der deutschen Stadt Ulm. Der Bau des über 161 Meter hohen Bauwerks dauerte mehr als 500 Jahre.

Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Kreises?

Den Flächeninhalt eines Kreises berechnet man mit der Formel π·r2.

Ergebnis

Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.

Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Studienplatz für dich.

Derzeit sind leider keine freien Lehrstellen als Bauingenieurwesen verfügbar.

In diesen Themenwelten findest du ähnliche Berufe:

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Betriebswirtschaftslehre

348 freie Lehrstellen Bachelor of Arts BWL bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 300,00 €

Wirtschaftsinformatik

0 freie Lehrstellen Wirtschaftsinformatiker bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 500,00 €

Business Administration

0 freie Lehrstellen Duales Studium Business Administration

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Wirtschaftsingenieurwesen

0 freie Lehrstellen Wirtschaftsingenieure bei der Analyse.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 800,00 €

BWL - Versicherung (B.A.)

0 freie Lehrstellen Bachelor of Arts BWL - Versicherung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Gesundheitsmanagement

0 freie Lehrstellen Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Abitur

0 freie Lehrstellen Abiturienten haben viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Von der Wissenschaft bis zur Wirtschaft: Mit dem Abitur sind zahlreiche Ausbildungs- und Karrierewege möglich.

Berufe auf dem Bau

9 freie Lehrstellen Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Berufe mit Immobilien

0 freie Lehrstellen Immobilien sind ein lukratives Geschäft.

Immobilien entwickeln, verwalten und vermarkten: In Berufen mit Immobilien steht die Welt der Gebäude und Grundstücke im Mittelpunkt.

Lehrberufe auf dem Bau

0 freie Lehrstellen Baustellen sind ein vielfältiger und spannender Arbeitsplatz.

Ob Hochbau, Tiefbau oder Ausbau: Handwerkliches Geschick und Präzision sind bei Berufen auf dem Bau unverzichtbar.

Beliebte duale Studiengänge

348 freie Lehrstellen Beliebte duale Studiengänge

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?