Heilpädagoge / Heilpädagogin Lehre & Beruf

Heilpädagogin bei der Arbeit Heilpädagogin bei der Arbeit Heilpädagogin bei der Arbeit

Bildungsweg:

Weiterbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

2 Jahre


Deine Stärken

  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 0 €
Einstiegsgehalt0 €

Mehr zum Berufsbild Heilpädagoge / Heilpädagogin

Infos zum Beruf

Was macht ein Heilpädagoge?

Die Aufgabe eines Heilpädagogen ist das erziehen und fördern sowie unterstützen von Menschen, die mit Beeinträchtigungen oder unter erschwerten Bedingungen leben. Insbesondere Menschen mit geistigen Behinderungen, chronischen Erkrankungen sowie Sinnes- und Mehrfachbehinderungen sind auf ihre Hilfe angewiesen. Um auf die einzelnen Behinderungen des Patienten einzugehen, diagnostizieren sie vorliegende Probleme oder Störungen, führen Elterngespräche bzw. Beratungen durch und erstellen Förder- und Behandlungspläne. Durch ihre therapeutischen und pädagogischen Maßnahmen fördern sie die vorhandenen Fähigkeiten und beugen so der Behinderung und Aussonderung vor. Eine wichtige Rolle spielt auch die Integration in der Familie aber auch in der Gesellschaft. Die sozialen Kontakte sind für uns Menschen sehr wichtig und fördern zunehmend den Heilungsprozess. Bei einigen Störungen werden auch andere Fachkräfte einbezogen, sodass ein schnellerer und besserer Erfolg erzielt werden kann.

Voraussetzungen

Wie werde ich Heilpädagoge?

Um den Beruf des Heilpädagogen aufnehmen zu können, musst du natürlich auch einige Eigenschaften mitbringen:

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Nachweis eines gesundheitlichen Eignung
  • abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in oder Heilerziehungspfleger/-in
  • Einfühlungsvermögen
  • Geduld
  • pädagogisches Geschick
  • Interesse für Psychologie

Was wünschst du dir?

Deine Meinung ist gefragt: Wann ist eine Bewerbung für dich einfach? Was erwartest du von deinem Ausbildungsbetrieb vor und während der Ausbildung? Welches Feedback ist für dich besonders hilfreich?

Nimm teil an der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 und gestalte deine Zukunft einfach mit. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Gewinne verlost – es sind bis zu 250 Euro für dich drin!

Umfrage starten

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Angehende Heilpädagogen lernen, wie man Förder- und Behandlungspläne erstellt, die sie als Grundlage für ihre spätere Arbeit mit förderbedürftigen Menschen brauchen. Der Unterricht besteht aus einem theoretischen Teil (die heilpädagogische Didaktik) und aus einem fachpraktischen Teil (heilpädagogische Methoden). Zu den theoretischen Fächer gehören:

  • Heilpädagogik
  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Medizin
  • Soziologie
  • Rechtskunde

Wie gut passt der Beruf Heilpädagoge / Heilpädagogin zu dir?

Der Beruf Heilpädagoge / Heilpädagogin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest

Der Beruf Heilpädagoge / Heilpädagogin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

0 freie Lehrstellen Lebensmittelkontrolleur im Supermarkt

Bildungsweg: Weiterbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

 

Arbeitserzieher / Arbeitserzieherin (schul.)

0 freie Lehrstellen Arbeitserzieher bei der Arbeit.

Bildungsweg: Weiterbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 550,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Soziale Berufe

0 freie Lehrstellen Erzieher und Kinderpfleger arbeiten in Kindertagesstätten und Krippen.

Menschen unterstützen, begleiten und ihr Leben bereichern: In sozialen Berufen ist Einfühlungsvermögen besonders wichtig.

Berufe mit Kindern und Jugendlichen

0 freie Lehrstellen Berufe mit Kindern.

Tägliche Herausforderungen und große Erfüllung: In Berufen mit Kindern und Jugendlichen werden junge Menschen auf ihrem Weg begleitet und gefördert.

Lehre in der Schweiz

6 freie Lehrstellen Starte mit einer Lehre in der Schweiz.

Systemrelevante Berufe

6 freie Lehrstellen Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Lehrberufe mit Kindern und Jugendlichen

0 freie Lehrstellen Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist sehr bunt und abwechslungsreich.

Zweijährige Ausbildungsberufe

0 freie Lehrstellen Ausbildung nach zwei Jahren abschließen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?