Servicefachkraft für Dialogmarketing Lehre & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Andere beraten und überzeugen
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 1 035 € | |
---|---|
2. Jahr 1 095 € | |
Einstieg 2 440 € |
Infos zum Beruf
Was macht eine Servicefachkraft für Dialogmarketing?
Wer kennt das nicht? Egal ob Handyvertrag, Krankenversicherung, Zeitungsabonnements oder Ähnliches, sobald Fragen oder Probleme auftauchen, wählt man einfach die Servicehotline des jeweiligen Unternehmens und am anderen Ende der Leitung begrüßt dich eine freundliche und hilfsbereite Mitarbeiterstimme. Die Chancen stehen gut, dass es sich hierbei um eine Servicefachkraft für Dialogmarketing handelt. Dies könntest schon bald du sein!
Ein heißer Draht zu den Kunden
Wenn du durch Zeitungen blätterst oder im Internet schaust, findest du bestimmt immer wieder Stellenanzeigen für Nebenjobs in Callcentern. Wo früher oft nur Aushilfen saßen, sitzen heutzutage immer mehr ausgebildete Servicefachkräfte für Dialogmarketing. Callcenter sind gefragter denn je, einige Unternehmen haben beispielsweise nur noch wenige Verkaufs- oder Beratungsläden und wickeln ihre Angelegenheiten stattdessen überwiegend per Telefon und E-Mail ab. Dementsprechend ist es wichtig, dass am anderen Ende der Leitung gut ausgebildete Servicekräfte mit dem nötigen Fachwissen sitzen. Als Servicefachkraft für Dialogmarketing arbeitest du in Call-, Kunden- oder Servicecentern von Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen. Das Telefon und der Computer bilden deine wichtigsten Arbeitsinstrumente. Per Telefon, E-Mail oder per Online- Chat nimmst du den Kontakt zu deinen Kunden auf, berätst sie umfassend und stehst ihnen bei allen Fragen zur Seite. Die Kundenbetreuung, Kundenbindung und Kundengewinnung sind die Kernaufgaben deines Berufs.
Wenn das Telefon klingelt
Stell dir vor, du arbeitest beispielsweise im Servicecenter einer Krankenversicherung und das Telefon klingelt. Dem Kunden am Telefon steht bald eine Operation bevor und er ist sich nicht sicher, welche Leistungen in seinem Versicherungsschutz enthalten sind. Steht ihm eine Chefarztbehandlung zu? Hat er Anspruch auf ein Einzelzimmer? Sind Physiotherapiestunden mit abgedeckt? Während du dir in Ruhe das Anliegen deines Kunden anhörst und freundlich auf ihn eingehst, öffnest du parallel seine Kundenkartei am PC, um seine Versicherungskonditionen einzusehen. Aus den Angaben kannst du blitzschnell ablesen, welche Leistungen dem Kunden zustehen und welche mit Zusatzkosten verbunden sind. In ruhigem und freundlichen Ton beantwortest du alle Fragen und weist deinen Kunden außerdem darauf hin, dass er dir nach seiner Operation eine Original- Rechnung des Krankenhauses zuschicken soll, damit auch alle Leistungen anerkannt und von der Kasse übernommen werden können. Kaum hast du nach einer höflichen Verabschiedung aufgelegt, leuchtet schon der Chat- Button am PC auf und es sind Kundenfragen im Online- Chat eingegangen, um die du dich als nächstes kümmerst.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Servicefachkraft für Dialogmarketing erfüllen?
Als Servicefachkraft für Dialogmarketing solltest du...
- gerne mit anderen Menschen kommunizieren
- freundlich und aufgeschlossen sein
- die deutsche Rechtschreibung beherrschen
- eine gute Auffassungsgabe besitzen
- genau und sorgfältig arbeiten
- über Verhandlungsgeschick verfügen
- flexibel sein
- gerne im Team arbeiten
- multitaskingfähig sein
- geduldig sein
Diese Eigenschaften treffen genau auf dich zu? Wunderbar, dann solltest du über eine Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing nachdenken und dich für einen Ausbildungsplatz bewerben.
Du bist dir noch nicht sicher, ob der Beruf das Richtige für dich ist? Mach doch den Test in unserem Berufs-Check.
Schulische Voraussetzung
Du solltest möglichst über einen Realschulabschluss verfügen. Lass dich davon jedoch nicht abschrecken, mit einer guten Bewerbung kannst du auch mit einem niedrigeren Schulabschluss deine Einstellungschancen erhöhen.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Lehre
Bei der Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing handelt es sich um eine nur zweijährige Ausbildung. Diese kann anschließend durch eine Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing ergänzt werden.
Was lernt man in der Lehre als Servicefachkraft für Dialogmarketing?
Schulische Ausbildungsinhalte
Betriebliche Ausbildungsinhalte
Wie viel verdient man in der Lehre als Servicefachkraft für Dialogmarketing?
Während der Lehre als Servicefachkraft für Dialogmarketing kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:
-
1. Lehrjahr: 1 035 Euro
- 2. Lehrjahr: 1 095 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Servicefachkraft für Dialogmarketing Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Servicefachkraft für Dialogmarketing?
Als Servicefachkraft für Dialogmarketing kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2 440 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Servicefachkraft für Dialogmarketing Gehaltsseite.
Bewerbung
Servicefachkraft für Dialogmarketing Bewerbung
Ausbildungsplätze bekommt man leider nicht geschenkt, dementsprechend ist eine gute Bewerbung der beste Weg, um einen dir einen Platz zu sichern und in deinem Traumberuf voll durchzustarten.
Die zwei wichtigsten Teile deiner Bewerbung sind das Anschreiben und der Lebenslauf. Das Anschreiben ist deine Chance, den Personalleiter von dir zu überzeugen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Hier sollest du deutlich machen, warum gerade DU der perfekte Kandidat bzw. die perfekte Kandidatin für den Job bist. Bist du ein echtes Kommunikationstalent? Hast du den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht immer geliebt und gute Noten gehabt? Deine Geduld und deine Multitasking-Fähigkeit sind einzigartig? Dann erfüllst du bereits einige wichtige Voraussetzungen für den Beruf!
Vielleicht hast du darüberhinaus schon in einem Callcenter gejobbt? Oder du hast in den Ferien in einer Pension oder einem Hotel gearbeitet und warst dort an der Rezeption für die Gäste zuständig? Diese und alle weiteren Berufserfahrungen und Praktika zählst du stichpunktartig in deinem Lebenslauf auf. Sie können dir weitere Pluspunkte beim Personalleiter verschaffen, denn sie zeigen, dass du gerne mit anderen Menschen kommunizierst. Betreibst du in deiner Freizeit Mannschaftssport? Dies zeugt von deiner Teamfähigkeit. Auch Hobbies gehören mit in den Lebenslauf.
Ist deine Bewerbung fertig, schickst du sie an den Betrieb. Dies kann per Post, per Online- Formular oder per E-Mail geschehen. Jetzt heißt es darauf warten, dass du schon bald zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Wir wünschen dir alles Gute!
Der Beruf Servicefachkraft für Dialogmarketing passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
- ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
Der Beruf Servicefachkraft für Dialogmarketing passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen