Verkäufer - Bürofachkraft (schul.) Lehre & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Pflichtschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Andere beraten und überzeugen
- Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen
Infos zum Beruf
Was macht man als Verkäufer - Bürofachkraft?
Mit diesem Ausbildungsberuf wagst du den Spagat zwischen zwei unterschiedlichen Fachbereichen: Zwischen Büro und Verkauf liegt deine Arbeitswelt als Verkäufer -Bürofachkraft. Je nachdem auf welchen Bereich zu spezialisiert bist, bist du vermehrt im Bereich der verwaltenden Tätigkeiten und der Organisation tätig, oder arbeitest direkt mit Kunden und führst Beratungsgespräche.
Der Verkäufer
Du weißt ganz genau was dein Kunde will und falls nicht, kannst du ihm gezielt die richtigen Fragen stellen, um ihm seine Wünsche zu mindestens fast von den Augen ablesen zu können. Als Verkäufer kennst du dich in der Produktpalette deines Unternehmens aus und legst deinem Kunden die Produkte ans Herz, die am besten zu seinen Wünschen passen. Außerdem managst du auch schwierige Gesprächssituationen souverän und machst unzufriedene Kunden wieder glücklich.Das Verwaltungsgenie
Du nimmst Telefongespräche an, schreibst gerade noch eine E-Mail fertig und hast den Überblick über die drei verschiedenen Projekte, die bis nächste Woche fertig organisiert sein müssen. Deinen Arbeitsplatz verwalten und Abläufe organisieren, kannst du mit links. Außerdem organisierst du die Buchhaltung im Unternehmen mit und hast einen Überblick über die Zahlen. In deinem Arbeitsalltag arbeitest du eng mit deinem Team zusammen, führst Besprechungen durch und organisierst auch die Kommunikation des Unternehmens nach außen.Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Verkäufer - Bürofachkraft erfüllen?
Das klingt alles ganz toll, aber du bist dir noch nicht sicher, ob du zu diesem Beruf passt? – Wenn du …
- Einen Abschluss der 1. Klasse der Berufsgrundstufe für Handel und Verwaltung oder eines anderen 9. Pflichtschuljahres hast
- Spaß an verschieden Aufgaben hast
- Flexibel und selbstständig am arbeiten bist
- Planungstalent besitzt
- Dich gut ausdrücken kannst und freundlich bist
- Sicher vor Anderen auftrittst
- Spaß an der Arbeit mit Kunden hast
- Auch der Arbeit im Büro einiges abgewinnen kannst
… dann erfüllst du schon einmal die wichtigsten Voraussetzungen für den Ausbildungsberuf Verkäufer-Bürofachkraft.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Lehre
Der Beruf Verkäufer-Bürofachkraft ist ein italienischer Ausbildungsberuf, den du in Südtirol machen kannst. In Deutschland sind ähnliche Berufe der Kaufmann für Büromanagement, der Industriekaufmann oder der Verkäufer.
Was lernt man in der Lehre als Verkäufer - Bürofachkraft?
Zwar machst du eine schulische Ausbildung, trotzdem kommt auch hier deine Praxiserfahrung nicht zu kurz. Neben verschiedenen Lernfeldern und Projektarbeiten, kommst du über verschiedene Praktika auch direkt in die Unternehmen und lernst dort den Arbeitsalltag kennen.
Schulfächer
In der Berufsfachschule hast du zum einen verschiedene Fächer, die dir das Themengebiet der Verwaltung näherbringen, zum anderen lernst du aber auch einiges über den Bereich Handel. Während deiner insgesamt drei Schuljahre spezialisierst du dich im letzten auf einen der beiden Fachbereiche.Im Handelsbereich sind vor allem Fächer wie Waren- und Verkaufskunde, Werbetechnik und Verkauf relevant, um dir Hintergrundwissen für deine spätere Arbeit mit Kunden und die Verkaufsberatung zu bieten.
Mit den Fächern Buchhaltung, Angewandte Wirtschaftskunde, EDV-Anwendung, Bürotechnik und -organisation bekommst du hingegen Einblicke in den Bereich der Verwaltung.
Lernfelder
In den sogenannten Lernfeldern arbeitest du schließlich losgelöst von einzelnen Fächern und bekommst erste Einblicke in die praktische Arbeit. In deinem ersten Lernfeld bekommst du zunächst Einblicke in die grundlegende Arbeit als Verwaltungsfachkraft und lernst die Arbeit als Verkäufer genauer kennen.Später lernst du in im Bereich Handel Kunden zielorientiert zu beraten, mit besonderen Verkaufssituationen umzugehen und verschieden Konzepte auszuarbeiten. Auch die Organisation des Warenbezugs und die Lagerverwaltung sind Aufgaben deiner späteren Tätigkeit und somit auch schon ein Thema in deinen Lernfeldern.
In deinem zweiten großen Bereich, der Verwaltung, planst du Projekte, lernst wie du Geschäftsbriefe oder andere Schriftstücke verfasst, deinen Arbeitsplatz organisierst und Betriebsabläufe planst.
Praktika
Während deiner Ausbildung absolvierst du zwei Praktika über jeweils zwei Wochen im Bereich Handel und Verwaltung und auch in den Sommerferien gewinnst du über ein vierwöchiges Praktikum Einblicke in die Praxis. Ob du dein vierwöchiges Praktikum lieber im Bereich Handel oder Verwaltung machen möchtest, bleibt dabei dir und deinen Interessen bzw. dem Schwerpunkt deines Ausbildungsbetriebs überlassen.Der Beruf Verkäufer - Bürofachkraft passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne in der Öffentlichkeit stehen möchtest
Der Beruf Verkäufer - Bürofachkraft passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen