Die internen Schulungen gehen weiter

Das Leben findet immer mehr digital statt. Somit ist es kein Wunder, dass auch in der Geschäftswelt immer mehr Vorgänge digital ablaufen. Damit auch AUBI-plus auf dem neusten Stand bleibt, wurden intern zwei Schulungen über Web- und Videokonferenzen abgehalten. Dabei wurde hauptsächlich auf das neue Programm für Web- und Videokonferenzen eingegangen, welches von den AUBIanern nun eingesetzt wird. Genaueres wird euch Daniel berichten, der an einer der Schulungen teilgenommen hat.

Interne Schulung über Skype for Buisness
Interne Schulung über Skype for Buisness © Daniel Brauer

Thorben Öhrmann unser IT-Leiter und Spezialist für Web- und Videokonferenzen hat am 25.04 und 26.04 eine interne Schulung zu genau diesem Thema abgehalten. Die erste Frage, welche sich viele stellten, kam prompt: „Wozu brauchen wir denn ein weiteres Programm um mit externen Personen zu kommunizieren?" Diese Frage werden wir im Laufe des Artikels beantworten können.

Anwendungsfälle

Zuerst zeigte uns Thorben die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten. Natürlich können ganz normale Kundengespräche über das Programm stattfinden. Bei Fragen, kann der Erklärende zugleich eine Bildschirmübertragung starten und somit anhand seiner Materialien eine anschauliche Antwort geben. 

Zudem kann auf dem eigenen Monitor oder auf dem der anderen Person eine Präsentation abgespielt werden. Durch diese Bildschirmübertragung können umfangreiche Beratungen durchgeführt werden und es ist auch einfacher, Kunden bei Problemen mit bestimmten Anwendungen besser zu helfen, da beide Seiten diese visuell vor sich haben.

Auch können Schulungen in Form von sogenannten Webinaren abgehalten werden. Diese sind einem Seminar sehr ähnlich, nur dass diese online abgehalten werden.

Die Vorteile

Nachdem wir nun über die Anwendungsfälle Bescheid wussten, ging es weiter zu den Vorteilen. Als ersten Punkt ging Thorben auf die Kostenersparnisse ein. Die meisten Kosten entstehen durch die Anfahrt zu Terminen, die durch die Durchführung von Online-Gesprächen wegfällt. Dadurch, dass die Anfahrt wegfällt, wird zusätzlich kostbare Zeit gespart. Diese Zeit kann dann in andere Projekte investiert werden.

Zudem sind Videokonferenzen im Allgemeinen viel flexibler als die Vereinbarung eines Termins. Bei Problemen oder bei Fragen, kann sich ein AUBIaner sofort dazuschalten und diese klären. Aber auch dadurch, dass Videokonferenzen oder Bildschirmübertragungen möglich sind, werden Gespräche durch die visuelle Anwesenheit persönlicher.

Das Programm

Nun waren alle überzeugt, dass es von Vorteil ist, wenn wir uns das Programm zulegen würden. Aber über welches Programm wurde die ganze Zeit gesprochen und wozu hat sich AUBI-plus entschieden?

Die Entscheidung fiel auf…

…Skype for Business!


Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Lehre in Österreich als Ausländer

Lehre in Österreich als Ausländer

Wenn du aus dem Ausland kommst und dich für eine Lehre in Österreich interessierst, gibt es ein paar Punkte zu beachten. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du rund um die Voraussetzungen wissen musst.