1. Der Zeitplan

Ausgeschlafen, fit und gut gelaunt zu sein ist am ersten Tag der Ausbildung natürlich besonders wichtig - schließlich willst du einen guten ersten Eindruck hinterlassen! Lass dir daher morgens ausreichend Zeit für alles. Schlaf dich aus, frühstücke ausgiebig und mach dich dann entspannt für deinen ersten Arbeitstag fertig. Du musst schon um 8:00 Uhr beim Ausbildungsbetrieb sein? Keine Sorge. Dabei handelt es sich selbstverständlich nur um einen groben Richtwert. Ob eine viertel- oder halbe Stunde später ist dabei egal, denn Pünktlichkeit ist besonders in Deutschland ja eh überbewertet! Lass dir also Zeit und fahr dann zum Ausbildungsbetrieb, wenn es dir passt.

2. Die Kleidung

Sicherlich fragst du dich, welche Kleidung du am ersten Tag deiner Ausbildung anziehen solltest. Dabei ist eigentlich nur eine Sache wichtig: Hauptsache du fühlst dich wohl. Immerhin sieht man direkt, ob sich jemand verkleidet fühlt, oder die Kleidung wirklich gerne und aus Überzeugung trägt. Verabschiede dich also von deinem Business Casual Look aus dem Vorstellungsgespräch, den dunklen Jeans und den unbequemen Hemden oder Blusen, die zusätzlich auch noch gebügelt werden müssen. Schmeiß dich stattdessen in ein bequemes Outfit! Das T-Shirt mit dem Ketchup-Fleck oder Chips-Resten von gestern und eine lockere Jogginghose reichen vollkommen aus. Für die Damen gilt zusätzlich der Spruch: Mehr ist mehr! Viel Make-up und auffälliger Schmuck sind ein Muss, um einen nachhaltigen, bleibenden Eindruck zu hinterlassen!

3. Die Umgangsformen

Auch deine Umgangsformen sind insbesondere am ersten Arbeitstag sehr wichtig! Morgens mit einem lockeren "Moin Leute, alles Roger in Kambodscha?" ins Büro zu kommen und den Chef mit einem lässigen Handschlag zu begrüßen zeigt direkt, dass du ein entspannter Typ bist und man mit dir viel Spaß haben kann. So kannst du vor allem bei deinen Kollegen punkten!

Um auch deinen Chef vollends von dir zu überzeugen, ist es sinnvoll, direkt zu Beginn heraushängen zu lassen, dass du vieles besser weißt und den Laden sowieso bald übernehmen wirst. Informationen zum Unternehmen und zur Tätigkeit sind für dich deshalb einfach nur Nebensache! Einen guten Eindruck hinterlässt du zudem, wenn du bereits im Laufe des ersten Tages im neuen Job Urlaub einreichst. Schließlich braucht man vom harten Einarbeitungsprogramm anschließend eine ausgiebige Pause!

Noch keinen Ausbildungsplatz für 2020? Finde deine Stelle!

4. Der Arbeitsplatz

Nach einer ersten Begrüßung wirst du wahrscheinlich direkt zu deinem neuen Arbeitsplatz geführt, wo du dich erst einmal gemütlich einrichten kannst. Überprüfe genau, ob alles, was du für deine Arbeit benötigst, vorhanden ist. Falls etwas fehlt, beschwere dich lautstark bei deinen Kollegen und verlange sofortigen Ersatz, schließlich kannst du SO schon einmal gar nicht arbeiten! Wenn du es dir endlich an deinem Arbeitsplatz gemütlich gemacht hast, ist es wichtig, deine Follower auf den Social-Media Plattformen auf dem Laufenden zu halten - schließlich wollen auch sie wissen, wie es dir an deinem ersten Arbeitstag so ergeht. Mit dem Handy kannst du erste Eindrücke per Video auf TikTok festhalten oder fleißig Kommentare zu deinem neuen Chef in deiner Instagram-Story veröffentlichen. 

5. Die Arbeit

Vielleicht darfst du bereits am ersten Tag mit kleinen Aufgaben aktiv am Tagesgeschehen mitwirken und dich einbringen. Aber was bringen dir schon kleine Aufgaben? Schließlich willst du dich an den Führungsaufgaben im Unternehmen beteiligen! Teile das deinen Kollegen mit und mache ihnen klar, dass Kleinigkeiten nicht zu deinen Anforderungen an den Arbeitsalltag passen. Viele Kaffeepausen und Unaufmerksamkeit unterstreichen deine Einstellung besonders. Ironie aus!

Wir wünschen dir viel Erfolg zum Ausbildungsstart!

Beginn

01.09.2023

Anzeigen
  • Schnupperunterricht möglich
  • Hohe Übernahmequote
  • Höherer Schulabschluss möglich

Beginn

01.09.2023

Anzeigen
  • Schnupperunterricht möglich
  • Hohe Übernahmequote
  • Höherer Schulabschluss möglich

Beginn

01.09.2023

Anzeigen
  • Schnupperunterricht möglich
  • Hohe Übernahmequote
  • Höherer Schulabschluss möglich

Beginn

01.09.2023

Anzeigen
  • Schnupperunterricht möglich
  • Hohe Übernahmequote
  • Höherer Schulabschluss möglich

Folgendes könnte dich auch interessieren


So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

Deine Bewerbung kam bei deinem Traumausbildungsbetrieb richtig gut an und jetzt stehst du vorm Vorstellungsgespräch? Klar, da bist du erst einmal sehr nervös, vor allem, wenn es das erste Vorstellungsgespräch ist. Mit ausreichender Vorbereitung ist jedoch auch diese Hürde bald geschafft! Wir sagen dir, was du bei einem Vorstellungsgespräch beachten musst und wie du einen guten Eindruck hinterlässt.

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!

Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Du kommst aus dem Ausland und möchtest eine Ausbildung in Deutschland starten? Dann hast du ganz sicher viele Fragen: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz in einem deutschen Unternehmen? Wir haben die Antworten auf deine Fragen und geben dir wichtige Tipps und Informationen zur Ausbildung in Deutschland.