Sommerpraktika beim Land: Bis 31. Jänner bewerben!

Auch im kommenden Sommer können 200 junge Menschen wieder im Rahmen eines Sommerpraktikums den Arbeitsalltag der Landesverwaltung kennen lernen, Arbeitserfahrung sammeln und dabei ihr Wissen und ihre Fachkenntnisse einbringen. Die Praktika richten sich an Oberschüler, Studierende und Jungakademiker.

Bei der Landesverwaltung Bozen sind 200 Praktikastellen frei
Bei der Landesverwaltung Bozen sind 200 Praktikastellen frei © Autonome Provinz Bozen - Südtirol Ressort für Familie und Verwaltung

200 Oberschülern, Studierenden, Jungakademikern bietet sich im Sommer 2018 wieder die Möglichkeit, Einblick in die Arbeitswelt der Landesverwaltung zu nehmen. Die Dauer der Praktika beträgt mindestens sechs Wochen und höchstens drei Monate. Um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung können sich Jungakademiker und Studierende der Rechts-, Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Technischer Studiengänge, der Natur- und der Geisteswissenschaften bewerben sowie Ober- und Berufsschüler aus den Bereichen Technik, Landwirtschaft, Wirtschaft und Tourismus aber auch von anderen Ober- oder Berufsfachschulen.

Ab sofort und bis spätestens 31. Jänner 2018 (12.00 Uhr) können interessierte Jugendliche ihr Ansuchen in der Landespersonalabteilung einreichen. Bereits im März 2018 dürfte die Rangordnung erstellt sein, so dass die Praktikastellen zugewiesen werden können. Die Zuweisung erfolgt auf der Grundlage der Zuweisungskriterien, die auf der Homepage der Personalabteilung einzusehen sind, unter Berücksichtigung der Anforderungen der Abteilungen und Ämter. Die Briefe mit den Informationen zu Zuweisung, Tutor und weiterer Vorgehensweise werden den Praktikanten mittels elektronischer Post Ende März zugestellt, sobald die Zuweisungen an die einzelnen Abteilungen und Ämter abgeschlossen ist. Vergütet wird der Arbeitseinsatz der Praktikanten mit 30 bis 50 Euro brutto je gearbeitetem Tag. 


Informationen

Landesamt für Personalaufnahme, Bozen, Rittner Straße www.provinz.bz.it/verwaltung/personal/
Tel.: 0471 412118 (Gesuche und Rangordnungen, Ansprechperson: Irene Egger)
Tel.: 0471 412116 (Zuweisung und Organisation, Ansprechperson: Tanja Nicolussi Rossi) 

In die Rangordnung kann voraussichtlich ab 1. März 2018 Einsicht genommen werden:
www.provinz.bz.it/verwaltung/personal/aufnahme-landesdienst/rangordnung/ihre-position-in-der-rangordnung.asp

Beginn

Ab sofort

  • Weiterbildungen
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

Ab sofort

  • Weiterbildungen
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

Ab sofort

  • Weiterbildungen
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

Ab sofort

  • Weiterbildungen
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Lehre in Österreich als Ausländer

Lehre in Österreich als Ausländer

Wenn du aus dem Ausland kommst und dich für eine Lehre in Österreich interessierst, gibt es ein paar Punkte zu beachten. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du rund um die Voraussetzungen wissen musst.