Lehre bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Obernauer Straße 663739 Aschaffenburg
Deutschland
Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern
Branche-
Mitarbeitende10 weitere Standorte
StandorteDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) gehört zum Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Die WSV gliedert sich in die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) mit Sitz in Bonn und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter sowie die Wasserstraßen-Neubauämter in den Regionen.
Um einen reibungslos fließenden und damit wirtschaftlichen Schiffsverkehr zu ermöglichen, betreiben und unterhalten wir die Bundeswasserstraßen und die dazugehörigen Anlagen (Schleusen, Wehre, Schiffshebewerke, Brücken etc.) und bauen sie bedarfsgerecht aus. Ferner beraten, unterstützen und lenken wir den Schiffsverkehr durch unser Fachpersonal in den Verkehrs- und Revierzentralen.
Unser Leitmotiv: Mobilität ermöglichen und die Umwelt schützen!
Zu den Bundeswasserstraßen zählen rund 7.300 km Binnenwasserstraßen und 23.000 km² Seewasserstraßen. Für Bundeswasserstraßen im Binnenbereich, die nur eine geringe oder keine Bedeutung mehr für den Gütertransport haben, werden derzeit Entwicklungskonzepte für die Zukunft dieser Gewässer erarbeitet.
In der WSV arbeiten bundesweit rund 11.000 Beschäftigte. Mit über 900 Auszubildenden in zahlreichen technischen und nichttechnischen Berufen ist die WSV eine der großen Ausbildungsverwaltungen des Bundes.
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro
Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.
Lehre in Österreich
Die Bezeichnung Lehre wird mit dem deutschen Begriff Ausbildung gleichgesetzt. Sie findet in einem dualen System statt: Der praktische Teil der Lehre erfolgt in einem Lehrbetrieb und die theoretischen Inhalte werden in der Berufsschule vermittelt. Die Lehre eignet sich für dich, wenn du eine praxisorientierte Ausbildung in einem Lehrbetrieb anstrebst. Wir geben dir einen Überblick über die Lehrberufe sowie freie Lehrstellen in Österreich.
Systemrelevante Lehrberufe
In besonderen Situationen, wie in der Corona-Krise, sind wir ganz besonders auf die Unterstützung vieler Helfer aus systemrelevanten Berufen angewiesen. Ohne diese ist es unmöglich, solch eine schwierige Zeit zu überstehen. Sie versorgen uns im Alltag, helfen bei Krankheiten und Verletzungen und sind für unsere Sicherheit zuständig. Du möchtest einen dieser Lehrberufe ausüben? Wir stellen dir die Berufe vor, die besonders wichtig sind.
Lehrberufe im Handel
Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Österreich. Du findest nahezu alles – Lebensmittel, Mode, Kosmetikartikel oder Elektronik. Im ersten Augenblick hast du wahrscheinlich den Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann im Kopf, doch die Branche hält noch einiges mehr für dich bereit. Der Warenfluss von der Bestellung, über den Einkauf und die Lagerung bis hin zum Verkauf der Produkte, muss im Handel von verschiedenen Berufsfeldern abgewickelt werden. Der Handel hat also weitaus mehr zu bieten als nur Verkaufen. Wir zeigen dir, welche spannenden Berufe zu dir passen könnten!
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 155 69063965