
Wie werde ich Patent Paralegal?
Voraussetzung für die Ausbildung zum Patent Paralegal ist das Abitur. Darüber hinaus erwarten Ausbildungsbetriebe in der Regel eine juristische oder sprachliche Vorbildung, z. B. einige Jura-Studiensemester, oder eine zumindest angefangene Übersetzer- oder Dolmetscherausbildung. Das macht den Beruf insbesondere für Studienabbrecher und Ausbildungswechsler interessant.
Wichtige Eigenschaften:
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen auf Englisch und Deutsch
- Interesse an internationalem Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit (viele Innovationen sind in der Regel am Anfang noch geheim)
- Sorgfalt und Sinn für Details
- strukturiertes Arbeiten
- die Fähigkeit, komplexe Aufgaben selbständig zu lösen
- Flexibilität (aufgrund der Vielfalt deiner Aufgaben)
- Organisationstalent und die Fähigkeit, unter Termindruck zu arbeiten
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Lehrdauer
1,8 Jahr(e)
Was macht ein Patent Paralegal
Innovation und Globalisierung sind die beiden wichtigsten Trends unserer Zeit, und Patent Paralegals sind in beidem mitten drin. Innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen verfügen über große weltweite Schutzrechtsportfolios, mit denen du zukünftig die Ideen Ihrer Forscher und Entwickler, Designer und Kreativen gegen Plagiate schützt. Patent Paralegals managen diese Portfolios. Dabei begleiten sie die Erfindungen, Marken und Designs in allen Ländern, in denen sie geschützt werden sollen, von der Anmeldung bis zur Erteilung eines Patents oder eines anderen Schutzrechts. Die Arbeit erfordert eine gute Abstimmung mit Kollegen in den verschiedenen Ländern. Dabei ist die Arbeitssprache in der Regel Englisch. Patent Paralegals arbeiten eng mit Patentanwälten zusammen, korrespondieren mit Patentämtern, Gerichten und Konsulaten, und beauftragen Übersetzer und andere Dienstleister.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Inhalte der Lehre
Angehende Patent Paralegals durchlaufen eine duale Ausbildung, die sich aus einem schulischen und betrieblichen Teil zusammensetzt. Den schulischen Teil der Ausbildung absolvierst du gemeinsam mit angehenden Patentanwaltsfachangestellten, allerdings wegen der Vorbildung (Abitur) auf zwei Jahre verkürzt.
Hauptinhalte der schulischen Ausbildung:
- nationale gewerbliche Rechtsschutz
- einige Aspekte des internationalen gewerblichen Rechtsschutzes
- Betriebswirtschaftslehre
- Kommunikation
Am Ende der schulischen Ausbildung steht die Prüfung zum Patentanwaltsfachangestellten an, einem in Deutschland staatlich anerkannten Berufsabschlusses. Nach der erfolgreichen Prüfung erhältst du von deiner Berufsschule die anerkannten Zeugnisse, um dich ab sofort als Fachkraft zum Patent Paralegal zu bewerben. Die schulischen Aspekte werden durch eine parallel betriebliche Ausbildung ergänzt, deren Schwerpunkte auf dem Vermitteln von Wissen über Verfahren, Vorschriften und Gepflogenheiten im Ausland, und über die Praxis des Schutzrechtsmanagements liegen. Zudem unterscheidet sich der praktische Teil der Patent Paralegals erheblich von dem der dualen Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten. Sie sind keine Anwaltsassistenten, die sich um die Terminkoordinierung, Briefe und Zeichnungen kümmern, sondern besitzen einen eigenen Aufgaben- und Verantwortungsbereich in der jeweiligen Kanzlei. Sie befassen sich mit der Vermittlung der internationalen Rechtskenntnisse und der praktischen Arbeit des Schutzrechtsmanagements.
Ablauf der Lehre
Bei der dualen Ausbildung zum Patent Paralegal handelt es sich um ein Abiturienten- und Studienabbrecherprogramm, das die Ausbildung zum Patentanwaltsfachangestellten mit einschließt. Da du als angehender Auszubildender bereits die schulischen Voraussetzungen mit deinem Abitur mitbringst, absolvierst du die Ausbildung zum Patent Paralegal in nur knapp zwei Jahren. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität deines Ausbildungsbeginns. Die Berufsschule bietet angehenden Patent Paralegals die Möglichkeit - in gewissen Grenzen, insbesondere in Abhängigkeit von deiner Art und deinem Umfang der Vorbildung - einen Einstieg während eines bereits laufenden Ausbildungsjahres.
- Überzeugungskraft
- Kommunikationsfähigkeit
- Logisches Denken
- Arbeitsgenauigkeit
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.