Das Ende der Ausbildung – Abschlussprojekt und Prüfungen

Jonas Ausbildung zum IT-Systemkaufmann neigt sich, nach drei ereignisreichen Jahren, dem Ende! Die schriftlichen Prüfungen sind bereits geschrieben und ein Abschlussprojekt wurde auch schon durchgeführt. Was jetzt noch auf Jonas zukommt und was alles zum Abschluss seiner Ausbildung gehört, berichtet Jonas heute.

Unser Azubi-Lernraum
Unser Azubi-Lernraum © AUBI-plus GmbH

Das Abschlussprojekt

Meine Abschlussprüfung gliedert sich in drei Teile. Angefangen hat das Ganze mit einem Abschlussprojekt. In diesem Projekt sollte bestenfalls das komplette theoretische Wissen aus 3 Jahren Ausbildung umgesetzt werden. Mein Projekt beschäftigte sich mit dem Erstellen eines Konzeptes für ein Besucherinformationssystem, welches im Empfangsbereich der GmbH eingerichtet werden wird. Abgeschlossen wird das Projekt durch eine Dokumentation, die bei der prüfenden Kammer eingereicht und benotet wird. Ich konnte einige interessante Erfahrungen mit meinem Projekt machen und hatte Spaß bei der Erarbeitung. Vorstellen darf ich mein Projekt in der noch anstehenden mündlichen Prüfung. 

 

Die schriftliche Prüfung

Die schriftliche Prüfung fand am 25. April statt und begann direkt in der morgendlichen Frühe. Um 8.00 Uhr starteten die ersten eineinhalb Stunden, mit Fragen zu allen Themen, die wir in unserer Schulzeit behandelt haben. Pünktlich um 9.30 fing dann der zweite Teil an, der auch noch einmal Wissen aus den letzten Jahren abfragte. Nach den ersten 3 Stunden und vielen Aufgaben rund um die wirtschaftlichen und systemtechnischen Berufsschwerpunkte hatten wir dann eine kurze Pause. Der letzte Teil der Prüfung bestand aus einem „Wirtschaft und Soziales“-Teil. In diesem kamen viele Fragen rund um Arbeitsrecht und den Betrieb vor. Durch die Vorbereitung, unter anderem auch in unserem Lernraum, konnte ich mich gut auf den schriftlichen Teil der Prüfung einstellen.

 

Die mündliche Prüfung

In der kommenden mündlichen Prüfung werde ich mein Projekt vorstellen. In 15 Minuten können sich so eine Handvoll Prüfer ein Bild von meinem umgesetzten Projekt machen und anschließend Fragen dazu stellen. Abgeschlossen wird die mündliche Prüfung durch ein Fachgespräch, in welchem den Prüflingen Fragen gestellt werden, die aus dem Unterrichtsstoff der letzten Jahre hervorgehen. Mit Abschließen der mündlichen Prüfung habe ich meine Prüfung dann hinter mich gebracht und meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann erfolgreich bestanden!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Lehre in Österreich als Ausländer

Lehre in Österreich als Ausländer

Wenn du aus dem Ausland kommst und dich für eine Lehre in Österreich interessierst, gibt es ein paar Punkte zu beachten. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du rund um die Voraussetzungen wissen musst.