Was ist im Lebenslauf wichtig?

Vielleicht fragst du dich welche Qualifikationen, Kenntnisse und Erfahrungen im Lebenslauf besonders zählen und wie du diese in deine Bewerbung packst. Dein Abschluss und Studienschwerpunkt: Auf beides wird von Wieland geachtet. Ist aber auch abhängig davon, auf welche Stelle du dich beworben hast bzw. welcher Abschluss/Studiengang dort gewünscht ist.

Beginne deine Karriere bei der Wieland-Werke AG
Beginne deine Karriere bei der Wieland-Werke AG © Wieland-Werke AG

Gerne kannst du dich bei Wieland bewerben, wenn du etwas Ähnliches studiert oder gelernt hast. Das Gesamtpaket aus Ausbildung/Studium, praktischer Erfahrungen/Praktika und deiner Persönlichkeit ist wichtig.

Regelstudienzeit:
Die Personaler achten zwar darauf, dennoch gibt es gute Gründe für ein längeres Studium. Gib diese in deiner Bewerbung an, wie z. B. ein Semester im Ausland, Praktika, Reisen, Jobs zur Studienfinanzierung usw. mit Engagement und Erfahrungen kannst du punkten!

Praktika:
Sind für dich wichtig, weil du herausfinden kannst, was du beruflich machen möchtest. Gleichzeitig sammelst du wertvolle Erfahrungen und merkst eventuell auch was dir keinen Spaß macht. Am besten sind deshalb mehrere Praktika evtl. auch im Ausland. Bei der Durchsicht von Bewerbungen achten die Verantwortlichen auf jeden Fall darauf.

Fremdsprachenkenntnisse:
Englisch ist ein Muss - vor allem in internationalen Unternehmen. Bei der zweiten Fremdsprache kommt es auf das Unternehmen an. Bei Wieland ist das oft Französisch oder Spanisch. Mit einem Auslandssemester oder -praktikum kannst du deine Sprachkenntnisse noch verbessern.

Ehrenamt:
Es rundet deinen Lebenslauf ab und wird positiv wahrgenommen.

Achte noch darauf, dass am Ende deines Lebenslaufs das aktuelle Datum steht und du unterschrieben hast.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Lehre in Österreich als Ausländer

Lehre in Österreich als Ausländer

Wenn du aus dem Ausland kommst und dich für eine Lehre in Österreich interessierst, gibt es ein paar Punkte zu beachten. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du rund um die Voraussetzungen wissen musst.