Was passiert eigentlich im Marketing?

In unserer Vorstellungsreihe der Abteilungen hat Tobias euch bereits die IT, unsere Technikhelden, vorgestellt. Aber AUBI-plus besteht aus vier großen Abteilungen. Kundenberatung, IT, Marketing und BEST PLACE TO LEARN. Als nächstes möchte ich euch die Texteschreiber, Visualisierer, Berater und Ideenbringer unseres Unternehmens vorstellen. Kurzum: Das Marketing. Welche Aufgaben im Marketing anfallen und wie sie bewältigt werden, zeigt euch heute Simone.

Das Marketing. Es fehlen: Ina Wellmann und Simone Wisotzki.
Das Marketing. Es fehlen: Ina Wellmann und Simone Wisotzki. © AUBI-plus

Das Aufgabenspektrum

Im Marketing fallen viele verschiedene Aufgaben an: Von dem Veranstaltungsmanagement, über die Texte in unserem Ausbildungsportal bis hin zu der Whats-App-Beratung. Täglich sprudeln neue Ideen aus den Köpfen der Mitarbeiter hervor und neue Marketing-Konzepte werden er- oder überarbeitet. Häufig finden sich Kolleginnen und Kollegen in Arbeitskreisen zusammen und arbeiten an neuen Visualisierungen oder Texten. Auch die Kooperationen von AUBI-plus, sei es mit Unternehmen oder den Partnerschulen werden aus dem Marketing heraus gesteuert. Die Zielgruppe „Junge Menschen“ bedienen wir hier ebenfalls täglich.

Das geschieht vorrangig über unser Beratungsteam. Sei es persönlich, telefonisch, per E-Mail, auf Facebook oder Instagram oder über unsere Whats-App-Beratung – zwei Kolleginnen stehen den Schulabgängern und Neu-Azubis mit Rat und Tat zur Seite. Die langjährige Erfahrung der beiden jungen Frauen haben dem ein oder anderen Fragesteller schon die Angst vor dem Vorstellungsgespräch genommen.

Meine Aufgaben im Marketing

Im Marketing übernehme ich zusammen mit Ina, meiner Mentorin, die Aufgabe des Schulkooperationsmanagements. Das bedeutet, dass ich Schulen telefonisch kontaktiere und ihnen unsere personalisierte Suchmaschine anbiete. Diese kann der Webmaster der Schule dann in die Homepage einbauen. Somit können Schülerinnen und Schüler dann auf der eigenen Schulhomepage nach freien Ausbildungsplätzen suchen. Doch das ist noch längst nicht alles. Neben der Datenaufnahme des Bewerbungs-Coaches habe ich bei der konzeptionellen Arbeit an eben diesem mitgewirkt und halte Vorträge über die Online-Bewerbung an Schulen. Außerdem habe ich in Zusammenarbeit mit Kolleginnen aus dem Schulbereich letztes Jahr den AUBI-plus-Schulwettbewerb neu aufgesetzt.

Die konzeptionelle Arbeit macht mir Spaß und ist eine super Abwechslung zu den Telefonaten. Auch in den Marketing-Teamsitzungen alle drei Monate versuche ich mich mit Ideen und Vorschlägen in das Marketing-Leben einzubringen. Hier wird nämlich der aktuelle Sachstand der einzelnen Maßnahmen für alle erläutert.

Wenn auch dein Kopf vor Ideen sprudelt und du dich zukünftig in einem lockeren Team bewegen möchtest, dann bewirb dich bei uns für eine Ausbildung noch in 2018!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Lehre in Österreich als Ausländer

Lehre in Österreich als Ausländer

Wenn du aus dem Ausland kommst und dich für eine Lehre in Österreich interessierst, gibt es ein paar Punkte zu beachten. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du rund um die Voraussetzungen wissen musst.