
Berufe mit Mechatronik
Der Begriff Mechatronik setzt sich aus den Wörtern Mechanik und Elektronik zusammen und entstand erst 1969 durch die japanische Firma Yaskawa Electric Corporation. Ursprünglich sollte Mechatronik die Ergänzung von mechanischen Elementen durch Elektronik beschreiben, mittlerweile wird aber auch die Informatik eingeschlossen.
Übersicht der Lehrberufe


Land- und Baumaschinentechniker
5 freie Lehrstellen
Maschinenbautechniker / Maschinenbautechnikerin
1 freie LehrstellenDie Mechatronik - eine komplexe Branche mit spannenden Berufen
Mit der Zeit hat sich eine eigene Wirtschafts- und Berufsbranche entwickelt, die viele Ausbildungsberufe und Studiengänge bereithält. Wenn du dich für die Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik interessierst, bist du hier genau richtig - finde jetzt deinen Traumberuf mit Mechatronik!
Ausbildung zum Mechatroniker
Kunden erwarten von neuen Autos, Motorrädern oder anderen Geräten eine effiziente und einfache Nutzung. Mechatroniker sind für die Installation, Wartung und Instandhaltung von jenen komplexen technischen Maschinen und Anlagen zuständig. Da die Aufgaben sehr breit gefächert ist, kannst du den Schwerpunkt in diesem Beruf ganz nach deinen persönlichen Interessen setzen. So hast du zum Beispiel in der Ausbildung oder im Studium die Möglichkeit, Autopiloten in Flugzeuge einzubauen oder die Technik von medizinischen Geräten, wie zum Beispiel dem Röntgengerät, weiterzuentwickeln.
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
Autos sind deine Leidenschaft? Dann hast du mit Sicherheit schon über eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin oder zum Kfz-Mechatroniker nachgedacht. Mit dem Schwerpunkt PKW-Techniker hast du vielseitige Aufgaben rund um die Reparaturen und Wartungen von Autos. Natürlich bist du auch der erste Ansprechpartner, wenn es um die Aus-, Um- und Nachrüstung von Sonderausstattungen oder Zubehör an Autos jeglicher Art geht. Die Ausbildung ist jedoch nicht nur für Auto-Freaks geeignet. Neben der PKW-Technik kannst du aus den Schwerpunkten Karosserietechniker, System- und Hochvolttechniker, Motorrad-Techniker oder, falls dir das alles viel zu klein ist, Nutzfahrzeugtechniker wählen. Neben der nötigen Affinität für Autos solltest du ein kommunikatives Talent für die Kundenberatung und -betreuung besitzen. Kundenwünsche und Zusatzleistungen stehen an erster Stelle und haben immer oberste Priorität. Ein glücklicher und zufriedener Auftraggeber kommt gerne wieder und empfiehlt deine professionellen Dienstleistungen ganz sicher weiter.
Beliebte Berufe mit Mechatronik

Mechatroniker / Mechatronikerin
1 freie LehrstellenMechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte.

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin
Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker warten und reparieren Fahrzeuge.

Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin
Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker bauen, montieren und reparieren Rohrleitungssysteme, Kesselanlagen, Lüftungsanlagen und Behälter. Sie analysieren dazu die technischen Unterlagen und arbeiten immer genau nach Plan.
Studium mit Mechatronik
Maschinenbau- und Mechatronik
Forschung und Entwicklung spielen im Bereich der Mechatronik eine entscheidende und zentrale Rolle. An der Konzeptionierung und Forschung neuer Ideen und Produktentwicklungen sind immer Studierende beteiligt. Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik befassen sich die angehenden Experten mit den Fertigungsprozessen und der Kontrolle von automatisierten Maschinen und Geräten, die sich aus mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Elementen zusammensetzen. Um immer über die bestmöglichen Funktionen und Abläufe zu verfügen, werden diese auf den Prüfstand gestellt und auf Herz und Nieren getestet. Anschließend werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet und geeignete Prozesse optimiert.
Antriebssysteme und Mechatronik
Um neue Produkte und Ideen zu entwickeln, gibt es auch einige andere Studiengänge, die sich den mechatronischen Systemen aus theoretischer Sicht widmen. Entscheidest du dich für den Studiengang Antriebssysteme und Mechatronik, beschäftigst du dich zum Beispiel mit der Installation von autonom arbeitenden Robotern im Maschinen- und Anlagenbau oder dem elektronischen Motormanagement im Fahrzeugbau. Zusätzlich erlernst du naturwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse und eignest dir ein vertiefendes Wissen in den Bereichen Sensor-, Digital-, Mess- und Elektrotechnik an.
Studiengänge mit Mechatronik
Ø Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
1.111 EUR2. Lehrjahr
1.191 EUR3. Lehrjahr
1.289 EUR4. Lehrjahr
1.387 EURFreie Ausbildungsplätze
- XERVON Instandhaltung GmbH
- Münchsmünster, Deutschland
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2025
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Gute Azubi-Gemeinschaft
- New-Tec Ost Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH
- Treuenbrietzen, Deutschland
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2025
- Miele & Cie. KG
- Bielefeld, Deutschland
- Miele & Cie. KG
- Lehrte, Deutschland
- imperial-Werke oHG
- Bünde, Deutschland
- Miele & Cie. KG
- Warendorf, Deutschland
- Miele & Cie. KG
- Oelde, Deutschland
- Miele & Cie. KG
- Gütersloh, Deutschland
- BMW Group Werk Leipzig
- Leipzig, Deutschland
- BMW Group Werk Leipzig
- Leipzig, Deutschland
- Airbus
- Taufkirchen, Deutschland
- Airbus
- Immenstaad am Bodensee, Deutschland
- Airbus
- Immenstaad am Bodensee, Deutschland
- Airbus
- Bremen, Deutschland
- Airbus
- Nordenham, Deutschland
- Airbus
- Stade, Deutschland
- Airbus
- Hamburg, Deutschland
- Airbus
- Bremen, Deutschland
- Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
- Bad Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2025
- Arbeitskleidung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Digitales Lernen
- Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
- Frankenberg (Eder), Deutschland
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2025
- Mitarbeiter-Events
- Seminare
- Hohe Übernahmequote
- Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
- Frankenberg (Eder), Deutschland
- Hettich Unternehmensgruppe
- Kirchlengern, Deutschland
- Hettich Unternehmensgruppe
- Kirchlengern, Deutschland
- steute Technologies GmbH & Co. KG
- Löhne, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2025
- Hohe Übernahmequote
- Kantine
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
- Herford, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
01.08.2026
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Gute Azubi-Gemeinschaft
Fakten über Berufe mit Mechatronik
- Der Beruf Kfz-Mechaniker wurde bereits 2003 mit dem Kfz-Elektroniker zusammengefasst und heißt seitdem Kfz-Mechatroniker.
- Der SSC Tutara ist das schnellste Auto der Welt. Im Oktober 2020 wurde auf einer abgesperrten Straße in Nevada (USA) eine unglaubliche Geschwindigkeit von 508,73 km/h gemessen.
- Michael Schumacher und Niki Lauda absolvierten beide eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 01.02.2022. Landesregierung und Berufsverbände setzen auf die Lehre zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses. Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich. Diese und weitere Neuerungen hat die Landesregierung heute beschlossen.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!