Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Deine Stärken
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 1 030 € | |
---|---|
2. Jahr 1 130 € | |
3. Jahr 1 190 € | |
4. Jahr 1 270 € | |
Einstieg 3 364 € |
Infos zum Beruf
Voraussetzungen
Für die Ausbildung als Chemielaborant solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Deine Meinung ist gefragt: Wann ist eine Bewerbung für dich einfach? Was erwartest du von deinem Ausbildungsbetrieb vor und während der Ausbildung? Welches Feedback ist für dich besonders hilfreich?
Nimm teil an der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 und gestalte deine Zukunft einfach mit. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Gewinne verlost – es sind bis zu 250 Euro für dich drin!
Umfrage startenAblauf und Inhalte
Die duale Ausbildung "Chemielaborant" dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Die Berufsschule findet üblicherweise entweder als Blockunterricht oder an ein bis zwei Tagen in der Woche statt. Bereits im zweiten Jahr deiner Ausbildung erlangst du vertiefte Kenntnisse in sechs Wahlqualifikationen, die von deinem Ausbildungsbetrieb abhängig sind und die du in Absprache mit diesem festlegst.
Da es sich bei der Ausbildung "Chemielaborant" um eine duale Ausbildung handelt, wirst du deine Zeit sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule verbringen.
Während der Lehre als Chemielaborant / Chemielaborantin kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Chemielaborant / Chemielaborantin Gehaltsseite.
Karriere
Als Chemielaborant / Chemielaborantin kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 3 364 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Chemielaborant / Chemielaborantin Gehaltsseite.
Bewerbung
Deine Bewerbung als Auszubildende zur Chemielaborantin oder Auszubildender zum Chemielaborant soll dir eine Einladung zum Bewerbungsgespräch sichern und deinen zukünftigen Arbeitgeber von dir überzeugen. Damit das auch reibungslos klappt, haben wir hier ein paar Tipps für eine stimmige Bewerbung.
Beim Anschreiben zählt vor allem: Klasse statt Masse! Überleg dir, welche Punkte dem Personaler besonders wichtig sind und konzentrier dich darauf. Hast du früher schon mit einem Chemie-Baukasten gespielt, hat dir der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern immer am besten gefallen oder warst du Mitglied in der Chemie AG? All das solltest du definitiv in deinem Anschreiben erwähnen. So überzeugst du einen Personaler davon, dass du dich als Auszubildender eignest.
Der Beruf Chemielaborant / Chemielaborantin passt gut zu dir, wenn ...
Der Beruf Chemielaborant / Chemielaborantin passt weniger zu dir, wenn ...
Wie bezeichnet man eine bestimmte Schale im Labor?
Die Petri-Schale wurde 1887 vom deutschen Bakteriologen Julius Richard Petri erfunden. Diese Schalen bestehen aus Kunststoff oder Laborglas und werden meist zur Kultivierung von Organismen und zur Zellkultur-Vermehrung genutzt.
Wie viele Elemente hat das Periodensystem?
Seit 2015 besteht das Periodensystem aus 118 Elementen. Die Nummern 1 bis 94 kommen in der Natur vor. Die Elemente 95 bis 118 wurden nur künstlich erzeugt.
Bei wie viel Grad schmilzt Wolfram?
Wolfram ist ein äußerst widerstandsfähiges Metall. Es schmilzt erst bei 3.550 Grad und wird deshalb zum Beispiel in Glühbirnen verwendet.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Lehrstelle für dich.
Derzeit sind leider keine freien Lehrstellen als Chemielaborant / Chemielaborantin verfügbar.
In diesen Themenwelten findest du ähnliche Berufe:
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenLass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen