Systemgastronomiefachmann / Systemgastronomiefachfrau Lehre & Beruf

Systemgastronomiefachfrauen bei der Arbeit Systemgastronomiefachfrauen bei der Arbeit Systemgastronomiefachfrauen bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Matura

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten

Mehr zum Berufsbild Systemgastronomiefachmann / Systemgastronomiefachfrau

Infos zum Beruf

Was macht ein Systemgastronomiefachmann?

Systemgastronomiefachleute organisieren Bereiche des Restaurants nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept. Sie strukturieren die Arbeitsabläufe einschließlich der Personalplanung, z.B. im Einkauf, Lagerhaltung, Küche, Service und Gästebetreuung sowie Verkauf. Sie sorgen für die erforderlichen technischen Arbeitsmittel, achten auf die Einhaltung der Qualitätsstandards, betreuen Gäste und nehmen Reklamationen entgegen. Die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften gehört ebenso zu ihren Aufgabengebieten wie die Durchführung von Kostenkontrollen und Marketingmaßnahmen.

Systemgastronomiefachleute arbeiten in Betrieben der Systemgastronomie, wie z.B. Catering-Unternehmen aller Art und Hersteller von Convenience-Produkten. Ihr Arbeitsort befindet sich im Büro und im Gast- bzw. Verkaufsraum.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Systemgastronomiefachmann erfüllen?

Für die Ausbildung sollten angehende Systemgastronomiefachleute folgende Eigenschaften und Fertigkeiten mitbringen:

  • Gutes Gedächtnis
  • Mathematische Fertigkeiten
  • Körperliche und seelische Belastbarkeit
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • Höflichkeit

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Was lernt man in der Lehre als Systemgastronomiefachmann / Systemgastronomiefachfrau?

Während der Ausbildung lernen Systemgastronomiefachleute unter anderem Folgendes:

  • Richtiges Verhalten gegenüber Gästen, Empfang, Betreuung, Beratung, Informieren über Angebote und Verabschiedung.
  • Umgang mit Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter
  • Richtiger Umgang mit Desinfektions- und Reinigungsmitteln
Wie gut passt der Beruf Systemgastronomiefachmann / Systemgastronomiefachfrau zu dir?

Der Beruf Systemgastronomiefachmann / Systemgastronomiefachfrau passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne in der Öffentlichkeit stehen möchtest

Der Beruf Systemgastronomiefachmann / Systemgastronomiefachfrau passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Gleisbauer / Gleisbauerin

0 freie Lehrstellen Gleisbauer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 700,00 €

Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin

0 freie Lehrstellen Tiefbaufacharbeiter bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 926,00 €

Straßenwärter / Straßenwärterin

0 freie Lehrstellen Straßenwärter bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 650,00 €

Raumausstatter / Raumausstatterin

0 freie Lehrstellen Raumausstatterin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 491,00 €

Bodenleger / Bodenlegerin

0 freie Lehrstellen Bodenleger bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2 583,00 €

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau

0 freie Lehrstellen Als Immobilienkaufmann schaltest du zum Beispiel anzeigen im Internet.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3 300,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Uniform

23 freie Lehrstellen Berufe mit Uniform.

Ob Blaulicht, Großbrand oder Leben retten: Eine Uniform ist sowohl Kleidung als auch Berufung!

Lehre in Österreich

294 freie Lehrstellen Deine Lehre in Österreich.

Von Innsbruck über Salzburg bis Wien: Eine Lehre in Österreich bietet steile Perspektiven.

Lehrberufe in Hotellerie und Gastronomie

24 freie Lehrstellen Angestellte in der Hotellerie und Gastronomie kümmern sich um das Wohlbefinden ihrer Gäste.

Lehrberufe im Tourismus

24 freie Lehrstellen Wer es liebt zu reisen, trifft mit einem Beruf im Tourismus die richtige Entscheidung.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?