
Berufe rund um Film, Funk und Fernsehen
Der Ausruf „Kamera ab!“ lässt dein Herz höherschlagen? Du träumst vom Leben im Scheinwerferlicht? Oder möchtest du lieber hinter der Kamera arbeiten, alles perfekt in Szene setzen und einen Job, wo du alles im Blick hast? Die Berufe in Film, Funk und Fernsehen sind vielfältig, haben aber eins gemeinsam: Sie gehören zu den kreativen Berufen! Wir geben dir einen Einblick die spannendsten Berufsbilder!
Übersicht der Lehrberufe

„Wenn ich groß bin, gehe ich zum Fernsehen!“ Vermutlich hat jedes Mädchen und jeder Junge diesen Satz schon einmal gesagt, wenn die Lieblingsfernsehserie über den Bildschirm geflackert ist. Und Hand aufs Herz: Welcher Teenie hat sich noch nie vorgestellt, wie es wäre, den Star aus dem Lieblingsfilm zu treffen und mal ganz locker zu quatschen?
Was im TV oft so einfach aussieht, hat es aber ganz schön in sich: Es dauert in der Regel Monate, bis aus einer Idee der fertige Film entstanden ist. Das liegt vor allem daran, dass zig Menschen sowohl vor als auch hinter der Kamera am Prozess beteiligt sind. Ein 08/15-Job ist hier definitiv nicht an der Tagesordnung! Wir stellen dir die kreativen Berufe rund um Film, Funk und Fernsehen vor!
Voraussetzungen für Berufe rund um Film, Funk und Fernsehen
Die Jobs in der Filmbranche sind äußerst vielfältig. Allgemeingültige Voraussetzungen lassen sich deshalb nur sehr schwer festmachen. Diese Eigenschaften solltest du jedoch für einen Beruf beim Film und Fernsehen mitbringen:
- Kreativität
- Kein Problem mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten
- Kommunikatives Auftreten
Beliebte Berufe rund um Film, Funk und Fernsehen

Journalist / Journalistin
Journalisten bzw. Redakteure sammeln Informationen, verarbeiten und verbreiten sie, um zu informieren, zu berichten, etwas anzustoßen oder zu unterhalten. Dazu nutzen sie Online- und Printmedien, das Radio und das Fernsehen.

Mediengestalter / Mediengestalterin Bild und Ton
Mediengestalter Bild und Ton entwickeln, planen und produzieren Bild- und Tonaufnahmen für Studioproduktionen, Außendreharbeiten, Musikvideos, Hörspiele, Werbespots oder Liveübertragungen.

Maskenbildner / Maskenbildnerin
Als Maskenbildner schminkst du Darsteller in Opern, Operetten, Musicals, Ballett, Theater und Schauspiel für die jeweiligen Rollen. Außerdem entwirfst und stellst du Perücken, Haarteile, Masken und Bärte her.
Berufe rund um Film, Funk und Fernsehen: Die Arbeitsbereiche im Überblick
Das Fernsehen hat aber neben der Werbung noch einiges mehr zu bieten. Egal ob Reportagen, Dokumentarfilme oder Hintergrundberichte – eine gründliche Recherche ist ein absolutes Muss! Als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste bist du der Experte für die Beschaffung und Aufbereitung von Informationen aller Art. Während deiner Ausbildung spezialisierst du dich auf eine der Fachrichtungen Archiv, Bibliothek, Information und Dokumentation, Bildagentur oder Medizinische Dokumentation.
Berufe in Garderobe und Maske
Make-up und Styling sind deine große Leidenschaft? Am Filmset arbeiten sogenannte Visagisten, die Stars und Moderatoren vor dem Auftritt schminken und frisieren. Mit einer Ausbildung als Kosmetiker, Make-up Artist oder Friseur haben Bewerberinnen und Bewerber gute Chancen auf eine Anstellung in der Filmbranche. Der Beruf des Maskenbildners geht über die bloße Verschönerung mit Make-up und Haarspray hinaus: Frauen und Männer in diesem Beruf verändern die Darsteller, machen aus einem jungen Mann einen alten Opa oder ein Monster, kleben falsche Bärte an, bearbeiten Perücken und Haarteile und formen aus Modelliermasse Hakennasen, Warzen und spitze Ohren.Auch auf das Outfit kommt es an. Beim sogenannten Fitting statten Kostümbildner, Maßschneider oder Modisten die Schauspieler mit ihren Outfits aus, die dann passgenau auf den Körper geschneidert werden.
Berufe im Studio
Ab geht’s ins Aufnahmestudio. Viele unterschiedliche Berufe sind hier dafür verantwortlich, dass alles reibungslos läuft und das Endprodukt erstklassig wird. Der Regisseur bespricht mit den Schauspielern das Drehbuch, hilft ihnen bei der Interpretation der Szene und gibt ihnen Tipps zum Auftritt. Währenddessen sind Raumausstatter damit beschäftigt, das Bühnenbild herzurichten. Schließlich soll das künstliche Wohnzimmer in der Serie auch nach einem echten Wohnzimmer aussehen. Sofas werden ins rechte Licht gerückt, die Kissen noch einmal aufgeschüttelt. Der Teppich hat nicht das passende Muster? Schnell tauschen die Experten diesen gegen ein anderes Design aus.Mediengestalter Bild und Ton assistieren dem Kameramann und dem Toningenieur bei der Aufzeichnung. Absolute Ruhe während der Aufnahme und eine perfekte Akustik sollen gewährleisten, dass der Zuschauer vor dem Fernseher jedes Wort verstehen kann. Bei Live-Übertragungen ist der Audio Engineer für den perfekten Sound zuständig. Dir bleiben in der Regel nur wenige Sekunden, um die Lautstärken der Mikrofone zu regeln! Darüber hinaus kümmerst du dich bei diesem Job um passende Soundeffekte und die richtige Hintergrundmusik.
Nachdem ein Film abgedreht wurde, stehen meist noch Nachbearbeitungen im Bereich der Visual Effects (VFX) aus. Ein Gegenstand soll explodieren oder zum Leben erweckt werden? Genau die richtige Aufgabe für 3D Visual Effects Artists und Fachkräfte im Bereich Digital Film Production! Sie erstellen und bearbeiten animierte Figuren, begleiten Dreharbeiten und kreieren visuelle Effekte. Mal eben auf dem Bildschirm die Nacht zum Tag machen? Für diese Fachkräfte ist das kein Problem!
Ø Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
1.211 EUR2. Lehrjahr
1.279 EUR3. Lehrjahr
1.365 EURFreie Ausbildungsplätze
- Attraktive Vergütung
- Langjährige Erfahrung
- Öffentlicher Dienst
- Anschlussausbildung möglich
- Digitales Lernen
- Gute Azubi-Gemeinschaft
- SAE Mediencampus
- München, Deutschland
- SAE Institute Berlin
- Berlin Kreuzberg, Deutschland
- SAE Institute Leipzig
- Leipzig, Deutschland
- SAE Institute Frankfurt
- Frankfurt, Deutschland
- SAE Institute Stuttgart
- Stuttgart, Deutschland
- SAE Institute Köln
- Köln, Deutschland
- SAE Institute Hamburg
- Hamburg, Deutschland
- SAE Institute Bochum
- Bochum, Deutschland
- SAE Institute Nürnberg
- Nürnberg, Deutschland
- SAE Mediencampus
- München, Deutschland
- SAE Institute Berlin
- Berlin Kreuzberg, Deutschland
- SAE Institute Leipzig
- Leipzig, Deutschland
- SAE Institute Hamburg
- Hamburg, Deutschland
- SAE Institute Stuttgart
- Stuttgart, Deutschland
- SAE Institute Bochum
- Bochum, Deutschland
- SAE Institute Hannover
- Hannover, Deutschland
- SAE Institute Nürnberg
- Nürnberg, Deutschland
- SAE Institute Köln
- Köln, Deutschland
- SAE Institute Frankfurt
- Frankfurt, Deutschland
- Ausbildungszentrum der Technische Universität München
- München, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.09.2026
- Gesundheitsvorsorge
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Bauerfeind AG
- Zeulenroda-Triebes, Deutschland
- CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf
- Bad Nenndorf, Deutschland
Beginn
01.02.2026
01.08.2026
- BAföG-fähig
- Staatliche Prüfung und Anerkennung
- 0 € Studiengebühren
- Stadt Würzburg
- Würzburg, Deutschland
- Stadt Würzburg
- Würzburg, Deutschland
- Stadt Würzburg
- Würzburg, Deutschland
- Stadt Würzburg
- Würzburg, Deutschland
Fakten über Berufe rund um Film, Funk und Fernsehen
- Ausgiebiger Kinoabend gefällig? Mit diesem Film wohl eher nicht. Der längste Film der Welt ist mehr als 85 Stunden lang und heißt „Die Heilung der Schlaflosigkeit“.
- Der erste Filmkuss der Welt passierte im Jahr 1896, dauerte nicht mal 2 Sekunden und wurde von der Gesellschaft als „skandalös“ betitelt.
- Rund 3,5 Stunden verbringen die Deutschen täglich vor dem Fernseher.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 01.02.2022. Landesregierung und Berufsverbände setzen auf die Lehre zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses. Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich. Diese und weitere Neuerungen hat die Landesregierung heute beschlossen.

Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.

Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!