Glossar zur Uni-Sprache

Wenn du dich für ein Studium interessierst oder bereits studierst, stolperst du mitunter über Worte und Ausdrücke, die dich eventuell stutzen lassen. Damit du dich in der “Hochschulsprache“ gut zurechtfindest, haben wir ein Glossar angelegt, in dem wir dir Abkürzungen, Begriffe und Formulierungen kurz und knapp erläutern.

Glossar zu Begriffen und Floskeln im Studium

Fachbereich/Fakultät

Aufteilung der Hochschule in verschiedene organisatorische Bereiche/Abteilungen. Zu diesen Bereichen gehören die Studierenden, Lehrenden als auch das dort arbeitende Personal. Die einzelnen Fachbereiche/Fakultäten sind für ihre eigene Organisation der Lehre, des Studiums sowie der Forschung zuständig. Die Begriffe Fakultät und Fachbereich werden immer häufiger synonym verwendet.

Fachbereichsrat

Gewählte Vertretung der zu dem Fachbereich gehörenden Personen. Der Fachbereichsrat kümmert sich um die Belange und Angelegenheiten des Fachbereichs und vertritt diesen. Mitglieder des Fachbereichsrats sind Hochschullehrer/Professoren, akademische Mitarbeiter, Vertreter der Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter sowie weitere Angestellte. Diese werden durch eine Wahl für den Fachbereichsrat bestimmt.

Fächerkombination

Einige Studiengänge werden in Kombination mit anderen Fächern angeboten. Die Gewichtung kann hierbei 1:1 sein oder zumindest ähnlich. Auch die Belegung eines Hauptfachs mit kleineren Ergänzungsfächern bzw. einem Nebenfach ist möglich. Die Regelung ist an der jeweiligen Hochschule geregelt.

Fachhochschulreife

Berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule. Teilweise auch für ein Studium an der Universität.

Fachschaft/ Fachschaftsrat

Bezeichnet alle Studierende eines Fachbereichs. Ist man für ein Fach eingeschrieben, gehört man automatisch zur Fachschaft dieses Fachs. Häufig wird mit „Fachschaft“ auch der Fachschaftsrat gemeint. Dieser wird aus Person der Fachschaft gewählt und vertritt die Interessen der Studenten seiner Fachschaftsmitglieder.

Fachsemester

Absolviertes Semester in einem gewählten Fach. Das Absolvieren der Fachsemester ist ein Muss, um die Hochschulprüfung ablegen zu können. Die Anzahl der Fachsemester kann, muss aber nicht, den Hochschulsemestern entsprechen. Hochschulsemester sind unabhängig von Studienfächern zu sehen, d. h. wechselt der Studierende während des Studiums das Fach, werden die Fachsemester, beginnend mit „1“, erneut gezählt, die Hochschulsemester hingegen werden weiter gezählt. Du kannst also im zweiten Fachsemester des Masterstudiums sein und gleichzeitig im achten Hochschulsemester (wenn du den Bachelor an der Hochschule in sechs Semestern absolviert hast).

Fachstudienberatung

Die Fachstudienberatung wird normalerweise regelmäßig von einen oder mehreren Mitgliedern des Lehrkörpers angeboten. Bei der Fachstudienberatung können Studenten Fragen stellen oder um Hilfen bitten die für das Fachstudium relevant bzw. nötig sind.

fakultativ

Nach eigener Wahl. Der Besuch einer Veranstaltung ist fakultativ.

Famulatur

Viermonatiges Praktikum während des Medizinstudiums in Arztpraxen oder Krankenhäusern.

Bei Zahnmedizinen ist eine Famulatur im Gegensatz zum Medizinstudium keine Pflicht und kann dementsprechend auch kürzer ausfallen.

Fernleihe

Wird ein Buch (Literatur, Medium) benötigt, dass nicht in der Hochschulbibliothek vorhanden ist, kann dieses über die Fernleihe aus einer anderen Bibliothek bestellt werden. Die Ausleihe erfolgt dabei über die eigene Hochschulbibliothek. Dieser Vorgang ist mit geringen Kosten verbunden. In der Regel 1,50 Euro pro Bestellung.

Fernstudium

Studium abseits eines Campus. Bei einem Fernstudium muss man in der Regel nur sehr selten oder keine Vorlesungen bzw. Seminare in der Hochschule besuchen. Die Studenten erlernen die Inhalte anhand von Skripten, Bücher, CD-Roms oder mithilfe des Internets. Ein Austausch mit anderen Studenten, Tutoren oder Dozenten ist mittels Online-Portalen/Online-Campus möglich.

FH - Fachhochschule

Fachhochschulen (FH) sind oftmals praxisorientierter angelegt als Universitäten. Die meisten Studiengänge an Fachhochschulen kommen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen. Teilweise können aber auch Studiengänge im Bereich Medien und Gestaltung belegt werden. Medizin, Germanistik oder ein Studium auf Lehramt sind an Fachhochschulen allerdings nicht möglich. Weitere Informationen zu den verschiedenen Hochschultypen findest du hier.

FHöV - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

An einer FHöV werden Studiengänge im Bereich der öffentlichen Verwaltung angeboten.

Forschungssemester

Freistellung eines Professors/einer Professorin, um Forschungsaufgaben nachgehen zu können. Ein Forschungssemester muss vorab beantragt werden.

Frauenbeauftragte

Beauftrage zur Durchsetzung der Gleichberechtigung an Hochschulen und Interessenvertretung der Studentinnen und Mitarbeiterinnen.

Freemover

Studenten, die ihren Auslandsaufenthalt selbstständig, also ohne Auslandsprogramme (z. B. Erasmus) oder Kooperationsverträge der eigenen Hochschule, organisieren.

Freitisch in der Mensa

Hilfeleistung für bedürftige Studierende, die durch Studentenwerke/Studierendenwerke vergeben wird.

Freiversuch/Freischuss

Nicht jedes Modul bietet einen Freiversuch an! Besteht die Möglichkeit für einen Freiversuch, kann man die Prüfung ganz normal mitschreiben. Besteht man sie nicht, hat diese eine Prüfung keine weiteren Auswirkungen. Besteht man die Prüfung, ist jedoch mit der Note unzufrieden, kann man die Prüfung erneut schreiben. Die bessere Note zählt dann. Genaue Regelungen hierzu sind in der Prüfungsordnung hinterlegt.

FSR - Fachschaftsrat

Gewählte Interessenvertretung der Studierenden durch Studierende.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule
Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Du befindest dich gerade in einer Ausbildung oder bist anderweitig berufstätig? Neben deinem Berufsalltag möchtest du dich noch weiterbilden? Das ist mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM kein Problem! Über was für Angebote die Hochschule verfügt und welche Besonderheiten dabei hervorzuheben sind, stellen wir dir heute vor.

Wie werde ich eigentlich Virologe?
Wie werde ich eigentlich Virologe?

Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.

Jobs for Future zeigt reizvolle Studienwege auf
Jobs for Future zeigt reizvolle Studienwege auf

Ein Studium kann für die Karriere ein Türöffner sein. Viele Menschen streben nach einem höheren Abschluss – ob Abiturienten, Fachkräfte, Wiedereinsteiger oder Auszubildende. Auf der Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung vom 12. bis 14. März 2020 in Villingen-Schwenningen mit 300 Ausstellern beantworten Hochschulen Fragen zu Studiengängen. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und was verbirgt sich hinter unbekannteren Studiengang-Bezeichnungen?

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren